Erasmus-Route Basel - Freiburg.

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
85,5 km
521 m
01u25
Medium

Auf interaktiver Karte ansehen

Dank unseres Partners Dromos erhältst Du kostenlosen Zugang zu dieser Route - UND Du lernst RouteYou PLUS kennen.

Entdecke alle Vorteile

Routeninformationen

3310 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischItalienischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 1 Juli 2025
Azure

Beschreibung vom Autor

Erasums ließ sich in Basel nieder, um seine Arbeiten zu veröffentlichen. Erasmus musste nach der Reformation 1529 sein geliebtes Basel verlassen und nach Freiburg ziehen. Diese Route führt Sie auch von Basel nach Freiburg. Der genaue Weg, den Erasmus nahm, ist nicht bekannt. Aber diese Route führt Sie entlang einiger schöner Plätze und entlang der deutsch-französischen Grenze entlang des Rheins. 1535 kehrte Erasmus nach Basel zurück, wo er 1536 starb und begraben wurde.

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Medium (60/100)

Länge: 85,5 km

Dauer: 01u25


Gesamtaufstieg: 521 m

Maximal Steigung: 7,6 %

Durchschnittliche Steigung: 0,6 %

Nettoaufstieg: -7 m

Gesamtabfall: 528 m

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 83 km (97 %)

Kopfsteinpflaster: 320 m (0 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 2,74 km (3 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Nächste Adresse zum Beginn: Basler Münster, Münsterplatz 9, 4051 Basel, Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra
        Nächste Adresse zum Ende: Fütterer, Hauptstraße, 79104 Freiburg, Deutschland

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Schweizerisches Architekturmuseum

          0 · Museum
          Das Schweizerische Architekturmuseum in Basel beschäftigt sich in wechselnden Ausstellungen und …
          Wikipedia
        2. Basler Münsterschatz

          0 · Gebäude
          Der Basler Münsterschatz war der in über 500 Jahren entstandene Domschatz des Basler Münsters. …
          Wikipedia
        3. Kunstmuseum Basel Gegenwart

          0 · Museum
          Das Kunstmuseum Basel | Gegenwart wurde 1980 in Basel unter dem Namen Museum für Gegenwartskunst …
          Wikipedia
        4. Basler Stadtmauer

          0 · Kanton
          Die Basler Stadtmauer ist ein Mauerbauwerk, welches in drei verschiedenen Grössen von 1080 bis …
          Wikipedia
        5. Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Basel

          0 · POI
          Das Musikwissenschaftliche Seminar der Universität Basel ist ein Bildungsinstitut der …
          Wikipedia
        6. Saint-Louis

          0 · Gemeinde
          Saint-Louis, deutsch Sankt Ludwig , ist eine französische Gemeinde im Département Haut-Rhin im …
          Wikipedia
        7. Kembs

          0 · Gemeinde
          Kembs ist eine französische Gemeinde mit 5496 Einwohnern im Département Haut-Rhin in der Region …
          Wikipedia
        8. Schleuse Kembs-Niffer

          0 · Schleuse
          Die Schleuse Kembs-Niffer liegt im Oberelsass, am östlichen Ende des Rhein-Rhône-Kanal an dessen …
          Wikipedia
        9. Kraftwerk Ottmarsheim

          0 · Kraftwerk
          Das Kraftwerk Ottmarsheim ist ein Laufwasserkraftwerk am Rheinseitenkanal in Frankreich. Es liegt …
          Wikipedia
        10. Ottmarsheim

          0 · Gemeinde
          Ottmarsheim ist eine Gemeinde mit 1973 Einwohnern im Département Haut-Rhin in der Region Grand …
          Wikipedia
        11. Abteikirche Ottmarsheim

          0 · Kirche
          Die Abteikirche Ottmarsheim ist als ehemalige Abteikirche heute eine römisch-katholische …
          Wikipedia
        12. Bahnhof Bantzenheim

          0 · Bahnhof
          Bantzenheim ist eine französische Gemeinde mit 1594 Einwohnern im Département Haut-Rhin in der …
          Wikipedia
        13. Chalampé

          0 · Gemeinde
          Chalampé ist eine französische Gemeinde mit 970 Einwohnern im Département Haut-Rhin in der …
          Wikipedia
        14. Kernkraftwerk Fessenheim

          0 · Kraftwerk
          Das Kernkraftwerk Fessenheim
          wurde 1978 in Betrieb genommen und war zuletzt das älteste und …
          Wikipedia
        15. Kraftwerk Fessenheim

          0 · Kraftwerk
          Das Kraftwerk Fessenheim ist ein Laufwasserkraftwerk am Rheinseitenkanal in Frankreich. Es liegt …
          Wikipedia
        16. Alain-Foechterle-Erich-Dilger-Brücke

          0 · Brücke
          Die Alain-Foechterle-Erich-Dilger-Brücke ist eine Straßenbrücke am Oberrhein über den Rhein. Sie …
          Wikipedia
        17. Staufen im Breisgau

          0 · Stadt
          Staufen im Breisgau liegt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg, Deutschland. …
          Wikipedia
        18. Gefecht um Staufen

          0 · POI
          Das Gefecht um Staufen war das einzige Gefecht des zweiten badischen Aufstandes . Am 24. September …
          Wikipedia
        19. Sparkasse Staufen-Breisach

          0 · Unternehmen
          Die Sparkasse Staufen-Breisach ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Staufen im …
          Wikipedia
        20. Martin-Luther-Kirche

          0 · Kirche
          Die evangelische Martin-Luther-Kirche steht in der Stadt Staufen im Breisgau. Sie wurde 1899 …
          Wikipedia
        21. Ehrenkirchen

          0 · Gemeinde
          Ehrenkirchen ist eine Gemeinde rund 13 Kilometer südlich von Freiburg im Breisgau am Rande des …
          Wikipedia
        22. St.-Georgs-Kirche

          0 · Kirche
          Die katholische St.-Georgs-Kirche in Ehrenstetten, einem Ortsteil der Gemeinde Ehrenkirchen, …
          Wikipedia
        23. St. Hilarius

          0 · Kirche
          St. Hilarius ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Bollschweil, einem Ort im Hexental …
          Wikipedia
        24. Bollschweil

          0 · Gemeinde
          Bollschweil ist eine Gemeinde im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Sie liegt im Hexental, etwa …
          Wikipedia
        25. SUSI

          0 · POI
          Die Selbstorganisierte unabhängige Siedlungsinitiative ist ein seit 1993 bestehendes Wohnprojekt …
          Wikipedia
        26. Freiburg im Breisgau

          0 · Stadt

          Freiburg wurde im 12. Jahrhundert als freie Marktgemeinde gegründet, daher der Name. Diese Stadt …

          Dromos
        27. Amtsgericht Freiburg im Breisgau

          0 · Stadt
          Das Amtsgericht Freiburg ist Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Land Baden-Württemberg …
          Wikipedia
        28. Burg Freiburg

          0 · Schloss
          Die Burg Freiburg, besser bekannt unter dem Namen Burghaldenschloss, ist eine abgegangene …
          Wikipedia
        29. Leibniz-Institut für Sonnenphysik

          0 · Organisation
          Das Leibniz-Institut für Sonnenphysik ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit Sitz …
          Wikipedia
        30. Freiburger Münster

          0 · Kirche
          Das Freiburger Münster ist die im romanischen Stil begonnene und größtenteils im Stil der Gotik …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Schweizerisches Architekturmuseum
        Basler Münsterschatz
        Kunstmuseum Basel Gegenwart
        Basler Stadtmauer
        Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Basel
        Saint-Louis
        Kembs
        Schleuse Kembs-Niffer
        Kraftwerk Ottmarsheim
        Ottmarsheim
        Abteikirche Ottmarsheim
        Bahnhof Bantzenheim
        Chalampé
        Kernkraftwerk Fessenheim
        Kraftwerk Fessenheim
        Alain-Foechterle-Erich-Dilger-Brücke
        Staufen im Breisgau
        Gefecht um Staufen
        Sparkasse Staufen-Breisach
        Martin-Luther-Kirche
        Ehrenkirchen
        St.-Georgs-Kirche
        St. Hilarius
        Bollschweil
        SUSI
        Freiburg im Breisgau
        Amtsgericht Freiburg im Breisgau
        Burg Freiburg
        Leibniz-Institut für Sonnenphysik
        Freiburger Münster
        0 km5 km10 km15 km20 km25 km30 km35 km40 km45 km50 km55 km60 km65 km70 km75 km80 km85 km85 km196 m401 m
        PLUS
        2 km

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com