Stubaier Höhenweg

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
78,1 km
5.180 m
15u36
Hard

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

36 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischItalienischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 7 August 2024

Beschreibung vom Autor

Über 5.000 Höhenmeter, knapp 80 Kilometer Strecke, 8 Hütten – und das alles rund um ein einziges Tal: Der Stubaier Höhenweg ist einer der schönsten, aber auch anspruchsvollsten Höhenwanderwege der Ostalpen, der auf sieben Etappen durch die Stubaier Alpen führt. Als unbestrittene Hauptattraktion gelten die vielen Gletscherblicke auf den Etappen zwischen Dresdner und Bremer Hütte.

Die Route ist als schwarzer Bergweg klassifiziert und schlängelt sich ausschließlich durch alpines Gelände. Trittsicherheit, eine entsprechende Grundkondition, Schwindelfreiheit und die richtige Ausrüstung sind daher Grundvoraussetzungen, um die machtvolle Bergwelt am Stubaier Höhenweg kennenzulernen. Der Höhenweg kann problemlos in beiden Richtungen begangen werden. Eine Besonderheit ist außerdem, dass es von jeder Hütte Abstiegsmöglichkeiten ins Tal und umgekehrt Aufstiegsmöglichkeiten vom Tal gibt. Somit kann der Weitwanderweg auch etappenweise begangen werden.
Zustieg: Bergstation Kreuzjoch – Starkenburger Hütte
Höhenmeter bergauf/bergab: 394/263 Meter, Dauer: 2,5 Stunden, Länge: 4,4 Kilometer

Datenquelle

Datenquelle: Visit Tirol

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Hard (85/100)

Länge: 78,1 km

Dauer: 15u36


Gesamtaufstieg: 5.180 m

Maximal Steigung: 25,3 %

Durchschnittliche Steigung: 6,6 %

Nettoaufstieg: -1.132 m

Gesamtabfall: 6.312 m

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 1,3 km (2 %)

Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 77,1 km (99 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Niederer Burgstall

          0 · Berg
          Der Niedere Burgstall ist ein 2436 m hoher Berg in den Stubaier Alpen im österreichischen …
          Wikipedia
        2. Hoher Burgstall

          0 · Berg
          Der Hohe Burgstall ist ein 2611 m ü. A. hoher Berg in den Kalkkögeln in den Stubaier Alpen, …
          Wikipedia
        3. Schlicker Seespitze

          0 · Berg
          Die Schlicker Seespitze ist mit 2804 m ü. A. der höchste Gipfel der Kalkkögel in den Stubaier …
          Wikipedia
        4. Franz-Senn-Hütte

          0 · POI
          Die Franz-Senn-Hütte ist eine Alpenvereinshütte der Kategorie I der Sektion Innsbruck des …
          Wikipedia
        5. Stubaier Alpen

          0 · Berg
          Die Stubaier Alpen sind eine Gebirgsgruppe in den zentralen Ostalpen. Sie befinden sich …
          Wikipedia
        6. Dresdner Hütte

          0 · Schutz
          Die Dresdner Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Dresden des Deutschen Alpenvereins. Sie liegt …
          Wikipedia
        7. Beiljoch

          0 · Berg
          Das Beiljoch ist ein 2672 m ü. A. hoher Übergang in den Stubaier Alpen in Tirol von der Dresdner …
          Wikipedia
        8. Blaue Lacke

          0 · Wasser
          Die Blaue Lacke ist ein Bergsee in den Stubaier Alpen. Sie liegt nordöstlich vom Wilden Pfaff in …
          Wikipedia
        9. Sulzenauhütte

          0 · POI
          Die Sulzenauhütte ist eine Schutzhütte der Kategorie I der Sektion Leipzig des Deutschen …
          Wikipedia
        10. Grünausee

          0 · Wasser
          Er liegt zwischen dem Sulzenaukogel im Westen und der Urfallspitze  im Osten in einer Höhe von …
          Wikipedia
        11. Nürnberger Hütte

          0 · Schutz
          Die Nürnberger Hütte ist eine Alpenvereinshütte der Kategorie I der Sektion Nürnberg des Deutschen …
          Wikipedia
        12. Bremer Hütte

          0 · Schutz
          Die Bremer Hütte ist ein alpines Schutzhaus der Sektion Bremen des Deutschen Alpenvereins. Sie …
          Wikipedia
        13. Innsbrucker Hütte

          0 · Schutz
          Die Innsbrucker Hütte ist eine alpine Schutzhütte der Sektion Touristenklub Innsbruck des …
          Wikipedia
        14. Pinnisbach

          0 · Wasser
          Der Pinnisbach fließt durch das kleine, gleichnamige Nebental des Stubaitales in Österreich und …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Niederer Burgstall
        Hoher Burgstall
        Schlicker Seespitze
        Franz-Senn-Hütte
        Stubaier Alpen
        Dresdner Hütte
        Beiljoch
        Blaue Lacke
        Sulzenauhütte
        Grünausee
        Nürnberger Hütte
        Bremer Hütte
        Innsbrucker Hütte
        Pinnisbach
        0 km5 km10 km15 km20 km25 km30 km35 km40 km45 km50 km55 km60 km65 km70 km75 km78 km971 m2.866 m
        PLUS
        500 m

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com