Karnischer Höhenweg

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
169 km
9.882 m
33u42
Hard

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

16 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischItalienischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 6 August 2024

Beschreibung vom Autor

Der Karnische Höhenweg folgt dem in westöstlicher Richtung im österreichisch-italienischen Grenzgebiet verlaufenden Karnischen Hauptkamm mit einer Gesamtlänge von 168 Kilometern. Die bis zu elf Tage dauernde Gratwanderung ist aufgrund ihrer außergewöhnlichen Ausblicke vor allem in die Dolomiten bei Alpinisten sehr beliebt. Die mitunter anspruchsvolle Strecke beginnt in Sillian im Hochpustertal, ist in elf teilweise sehr langen Tagesetappen zu bewältigen und endet in Unterhörl in Kärnten.

Das Highlight der Strecke erwartet die Wanderer gleich zu Beginn: Auf dem ersten Drittel ab Hollbrucker Spitze ist die Route weitgehend identisch mit dem ersten Abschnitt des „Friedenswegs“, der durch die Dolomiten bis zur Schweizer Grenze führt. Er wurde entlang der österreichisch-italienischen Frontlinie aus dem Ersten Weltkrieg angelegt, zum Teil auf ehemaligen militärischen Steigen. Auf jeder Etappe gibt es Almen, Hütten oder Gasthäuser zur Einkehr. Es locken beachtliche 30 Wandergipfel, wie zum Beispiel der Große Kinigat (2.689 Meter) und die Pfannspitze (2.678 Meter), der höchste Punkt der Tour. Die geologische Vielfalt der Karnischen Alpen zeigen die Schautafeln des Geo-Trails zwischen Sillian und dem Nassfeld. Der Weg lässt sich gut an der Plöckenpass-Straße – Etappe 7 – oder am Nassfeld – Etappe 9 – abkürzen.
Etappe 1: Sillian – Leckfeldalm (1.900 Meter) – Sillianer Hütte (2.447 Meter) bzw. Obstanserseehütte (2.300 Meter)
Höhenmeter bergauf/bergab: 1.373/0 Meter, Dauer: 6,5 Stunden, Länge: 13,5 Kilometer, höchster Punkt: 2.448 Meter, Schwierigkeitsgrad: schwierig (schwarz)

Datenquelle

Datenquelle: Visit Tirol

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Hard (85/100)

Länge: 169 km

Dauer: 33u42


Gesamtaufstieg: 9.882 m

Maximal Steigung: 40,9 %

Durchschnittliche Steigung: 5,9 %

Nettoaufstieg: -436 m

Gesamtabfall: 10.318 m

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 6,23 km (4 %)

Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 162 km (96 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Dekanatspfarrkirche Sillian

          0 · Kirche
          Die römisch-katholische Dekanatspfarrkirche Sillian steht in prachtvoller Lage im oberen Teil von …
          Wikipedia
        2. Hotel Bergland

          0 · Hotel
          Das Hotel Bergland liegt im Zentrum von Sillian, ca. 300 m vom Drauradweg entfernt und ist die …
          KEYTJE
        3. Sillianer Hütte

          0 · POI
          Die Sillianer Hütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Sillian des Österreichischen …
          Wikipedia
        4. Obstansersee-Hütte

          0 · Wasser
          Die Obstansersee-Hütte ist eine Alpenvereinshütte der Kategorie I der Sektion Austria des …
          Wikipedia
        5. Rosskopf

          0 · Berg
          Der Rosskopf ist ein 2603 m ü. A. hoher Berg im Karnischen Hauptkamm in Osttirol. Der von West …
          Wikipedia
        6. Große Kinigat

          0 · Berg
          Die Große Kinigat ist, nach der Hohen Warte, den Kellerspitzen und dem Hochweißstein, mit …
          Wikipedia
        7. Filmoor-Standschützenhütte

          0 · POI
          Die Filmoor-Standschützenhütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Austria des ÖAV am …
          Wikipedia
        8. Porzehütte

          0 · POI
          Die Porzehütte ist eine Schutzhütte der Kategorie I der Sektion Austria des ÖAV im Tiroler Teil …
          Wikipedia
        9. Wolayerseehütte

          0 · Natürlicher Bereich
          Die Wolayerseehütte ist eine Alpenvereinshütte des Sektion Austria des ÖAV im Karnischen …
          Wikipedia
        10. Zollner-Friedenskapelle

          0 · Kapelle
          Die Zollner-Friedenskapelle ist eine auf etwa 1.750 Metern Höhe gelegene Kapelle im zum …
          Wikipedia
        11. Zollnersee

          0 · Wasser
          Der Zollnersee ist ein Bergsee auf der Kärntner Seite des Karnischen Hauptkammes nahe der Grenze …
          Wikipedia
        12. Findenigkofel

          0 · Berg
          Der Findenigkofel ist ein 2016 m ü. A. hoher Berg in den Karnischen Alpen, der im Grenzgebiet …
          Wikipedia
        13. Trogkofel

          0 · Mountain
          Wikipedia
        14. Bivacco Ernesto Lomasti

          0 · POI
          Das Bivacco Ernesto Lomasti ist eine in den Karnischen Alpen gelegene Biwakschachtel, die auf …
          Wikipedia
        15. Madritsche-Nassfeld

          0 · Drahtseilbahn

          An diesem Ort bei Madritsche-Nassfeld kommen mehrere Bergbahnen an. Von hier aus können Sie in …

          RouteYou
        16. Sonnenalpe Nassfeld

          0 · Gemeinde
          Sonnenalpe Nassfeld ist ein unmittelbar nördlich des Nassfeldpasses gelegener Ortsteil der …
          Wikipedia
        17. Nassfeld Pass

          0 · Steigung
          Nassfeld Pass

          RouteYou Anstiegecode : B_1_c

          • Länge : 11.23 km
          Cols&Climbs@RouteYou
        18. Nassfeld

          0 · Gebirgspass
          Das Nassfeld in den Karnischen Alpen ist ein Sattel zwischen dem österreichischen Gail- und dem …
          Wikipedia
        19. Monte Sagran

          0 ·
          Wikipedia
        20. Schönwipfel

          0 · Berg
          Der Schönwipfel, auch Achomitzer Berg, italienisch Monte Acomizza, slowenisch Zahomec, ist ein …
          Wikipedia
        21. Thörl-Maglern

          0 · Gemeinde
          Thörl-Maglern ist ein österreichisches Dorf in Kärnten und eine Ortschaft der Marktgemeinde …
          Wikipedia
        22. Pfarrkirche Thörl-Maglern

          0 · POI
          Die römisch-katholische Pfarrkirche Thörl-Maglern steht nahe dem Ort Thörl-Maglern in der …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Dekanatspfarrkirche Sillian
        Hotel Bergland
        Sillianer Hütte
        Obstansersee-Hütte
        Rosskopf
        Große Kinigat
        Filmoor-Standschützenhütte
        Porzehütte
        Wolayerseehütte
        Zollner-Friedenskapelle
        Zollnersee
        Findenigkofel
        Trogkofel
        Bivacco Ernesto Lomasti
        Madritsche-Nassfeld
        Sonnenalpe Nassfeld
        Nassfeld Pass
        Nassfeld
        Monte Sagran
        Schönwipfel
        Thörl-Maglern
        Pfarrkirche Thörl-Maglern
        0 km5 km10 km15 km20 km25 km30 km35 km40 km45 km50 km55 km60 km65 km70 km75 km80 km85 km90 km95 km100 km105 km110 km115 km120 km125 km130 km135 km140 km145 km150 km155 km160 km165 km169 km644 m2.637 m
        PLUS
        5 km

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com