Inntaler Höhenweg

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
74 km
5.050 m
14u48
Hard

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

13 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischItalienischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 6 August 2024

Beschreibung vom Autor

Selbstversorger? Das ist im Hochgebirge immer gut, aber auf diesem beeindruckenden Höhenweg zwischen Innsbruck-Igls und Schwaz nicht notwendig. Denn der „Inntaler“, der sich entlang der 2.000er-Marke aussichtsreich über dem Inntal durch die Tuxer Alpen schlängelt, gilt mit Recht bei wanderbegeisterten Feinschmeckern als lohnende Genusstour. Alle Hütten offerieren ausgezeichnete regionaltypische Kost. Diese gibt Kraft und Ausdauer für die sechs meist mittelschwierigen Tagesetappen zwischen Patscherkofel und Kellerjoch, auf denen es insgesamt rund 4.000 Höhenmeter bergauf und knapp 5.400 Höhenmeter bergab zu bewältigen gilt.

Das Highlight dieser einzigartigen Gebirgslandschaft: der Zirbenweg auf der ersten Etappe. Er führt durch das Landschaftsschutzgebiet zwischen Patscherkofel, Zirmberg, Viggartal und Glungezer oberhalb der Blauen Seen. Der große Zirbenbestand dort zählt zu den ältesten Europas. Auf dem weiteren Verlauf des Inntaler Höhenwegs streift die Route außerdem viele romantische Täler: Voldertal, Navistal, Wattental, Nafing- und Nurpenstal, Sidantal und Finsinggrund. Die einzige als schwierig ausgewiesene Stelle auf Etappe 2 kann umgangen werden. Zu- und Abstiege sind auf jeder Etappe möglich.
Etappe 1: Innsbruck/Igls – Glungezerhütte
Höhenmeter bergauf ab Bergstation 683 Meter, Dauer: 3 Std., 15 Min., Länge: 7,1 Kilometer

Datenquelle

Datenquelle: Visit Tirol

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Hard (85/100)

Länge: 74 km

Dauer: 14u48


Gesamtaufstieg: 5.050 m

Maximal Steigung: 29,9 %

Durchschnittliche Steigung: 6,8 %

Nettoaufstieg: -358 m

Gesamtabfall: 5.408 m

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 5,91 km (8 %)

Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 65,9 km (89 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Patscherkofelbahn

          0 · Denkmal
          Die Patscherkofelbahn ist eine Luftseilbahn mit Großkabinen, die vom Innsbrucker Stadtteil Igls in …
          Wikipedia
        2. Olympia Eiskanal Igls

          0 · POI
          Der Olympia Eiskanal Igls ist die erste Kunsteisbahn für den Rodel-, Skeleton- und Bob-Sport in …
          Wikipedia
        3. Patscherkofelhaus

          0 · Kabine

          Das Patscherkofelhaus ist eine Schutzhütte der Kategorie III der Sektion Touristenklub Innsbruck …

          Wikipedia
        4. Sender Patscherkofel

          0 · Drahtloser Mast

          Der Sender Patscherkofel ist eine Gruppe von Sendeanlagen auf der Spitze des Patscherkofels in den …

          Wikipedia
        5. Glungezerhütte

          0 · POI
          Die Glungezerhütte ist eine Schutzhütte der Sektion Hall in Tirol des Österreichischen …
          Wikipedia
        6. Glungezer

          0 · Berg
          Der Gipfel des Glungezer hat eine Höhe von 2677 Meter über dem Meeresspiegel. Damit überragt er …
          Wikipedia
        7. Rosenjoch

          0 · Berg
          Das Rosenjoch ist mit 2796 m ü. A. Höhe die höchste Erhebung des Voldertales und des Arztales in …
          Wikipedia
        8. Grünbergspitze

          0 · Berg
          Die Grünbergspitze, manchmal auch Grünberger, ist ein 2790 m ü. A. hoher Berg in den Tuxer Alpen …
          Wikipedia
        9. Wattentaler Lizum

          0 · POI
          Die Wattentaler Lizum bezeichnet den östlichen Talschluss des Wattentals, das bei Wattens vom …
          Wikipedia
        10. Weidener Hütte

          0 · POI
          Die Weidener Hütte ist eine Schutzhütte der Kategorie I der Sektion Weiden des DAV. Sie liegt auf …
          Wikipedia
        11. Rastkogel

          0 · Berg
          Der Rastkogel ist ein pyramidenförmiger, 2762 m ü. A. hoher Berg im Hauptkamm der Tuxer Alpen im …
          Wikipedia
        12. Pfundsalm

          0 · POI
          Die Pfundsalm ist ein Almgebiet in den Tuxer Voralpen, das südlich der Hotelsiedlung Hochfügen auf …
          Wikipedia
        13. Hochfügen

          0 · Gemeinde
          Die Hotelsiedlung Hochfügen ist einer von drei Ortsteilen der im Zillertal gelegenen Gemeinde …
          Wikipedia
        14. Burg Freundsberg

          0 · Berg
          Die Burg Freundsberg ist eine Burg am südlichen Stadtrand von Schwaz in Tirol. Die Höhenburg liegt …
          Wikipedia
        15. Museum der Völker

          0 · Museum
          Das Museum der Völker in Schwaz, Tirol, wurde 1995 als Kulturverein Haus der Völker von Gert Chesi …
          Wikipedia
        16. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt

          0 · Kirche
          Die römisch-katholische Pfarrkirche Schwaz mit dem Patrozinium Unsere Liebe Frau Mariä Himmelfahrt …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Patscherkofelbahn
        Olympia Eiskanal Igls
        Patscherkofelhaus
        Sender Patscherkofel
        Glungezerhütte
        Glungezer
        Rosenjoch
        Grünbergspitze
        Wattentaler Lizum
        Weidener Hütte
        Rastkogel
        Pfundsalm
        Hochfügen
        Burg Freundsberg
        Museum der Völker
        Pfarrkirche Maria Himmelfahrt
        0 km2 km4 km6 km8 km10 km12 km14 km16 km18 km20 km22 km24 km26 km28 km30 km32 km34 km36 km38 km40 km42 km44 km46 km48 km50 km52 km54 km56 km58 km60 km62 km64 km66 km68 km70 km72 km74 km74 km538 m2.760 m
        PLUS
        2 km

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com