Friesenberghaus - Olpererhütte

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
14,3 km
866 m
02u51
Medium

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

16 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 12 Mai 2025

Beschreibung vom Autor

Die Tour hinauf zu den Flanken des Tuxer Kamms ist eine klassische Wanderung, die zum Teil auf dem Berliner Höhenweg verläuft. Sie beginnt am Nordzipfel des Schlegeis-Stausees, an der Dominikushütte (1.805 Meter), und endet auch hier. Dazwischen werden das Friesenberghaus (2.498 Meter) und die Olpererhütte besucht, die in 2.389 Metern Höhe über eine Hängebrücke erreicht wird. Der Blick von der Brücke zum Stausee hinunter ist atemberaubend. Auf dem Höhenweg können einige der Bachüberquerungen bei starkem Wasseraufkommen problematisch sein, ebenso im Frühsommer verbliebene Schneefelder.
Unterhalb der Dominikushütte am Schlegeis-Stausee den Weg Nr. 532 wählen. Das erste Stück ist ideal zum Einwandern, denn der Weg führt zuerst fast flach in Richtung Norden. Auch die Kehren beim Falschseitenbach sind leicht zu bewältigen. Vorbei an Zirben- und Latschenbeständen geht es zu den Wiesen der nicht mehr bewirtschafteten Friesenbergalm. Nach etwa zwei Stunden wird, nach einer Schleife um das Albleck herum, das Lapenkar erreicht – und nach Überquerung des Lapenkarbachs das Friesenberghaus, das am Berliner Höhenweg liegt. Nach einer Rast geht es zum Abfluss des Friesenbergsees hinunter. Den Bach überqueren und im steilem Zickzack den Gegenhang hinauf wandern. Auf rund 2.600 Metern Höhe gabelt sich der Weg. Den linken Steig nehmen und beim Abstieg in geröllig-steinigem Gelände mehrere schmale Bacheinschnitte überqueren, wobei Blöcke und Platten Trittsicherheit geben und die grandiose Aussicht nicht vom Wegverlauf ablenken sollte. Weniger bodenständig geht es auf der Hängebrücke zu, die in fast 2.400 Metern Höhe zur Olpererhütte führt. Bei guter Wetterlage ist der Blick auf den Schlegeis-Stausee und die ihn einfassenden Berge sicher der Höhepunkt dieser Tour. Um zum Ausgangspunkt zurück zu gelangen, wird von der Olpererhütte der Weg Nr. 502 über das Grasgelände in Kehren talwärts genommen. Schließlich auf die rechte Seite des Riepenbachs wechseln und Richtung Südosten durch Latschengelände zum Schlegeis-Speicher hinunter gehen. Dort links entlang der Uferstraße zurück zum Ausgangspunkt bei der Dominikushütte.

Datenquelle

Datenquelle: Visit Tirol

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Medium (70/100)

Länge: 14,3 km

Dauer: 02u51


Gesamtaufstieg: 866 m

Maximal Steigung: 29,2 %

Durchschnittliche Steigung: 6,1 %

Nettoaufstieg: -4 m

Gesamtabfall: 870 m

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 4,37 km (31 %)

Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 13 km (91 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Friesenberghaus

          0 · Haus
          Das Friesenberghaus ist eine Schutzhütte der Kategorie I der Sektion Berlin des Deutschen …
          Wikipedia
        2. Olpererhütte

          0 · POI
          Die Olpererhütte ist eine Schutzhütte der Sektion Neumarkt/Oberpfalz des Deutschen Alpenvereins in …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Friesenberghaus
        Olpererhütte
        0 km1 km1 km2 km2 km3 km3 km4 km4 km5 km5 km6 km6 km7 km7 km8 km8 km9 km9 km10 km10 km11 km11 km12 km12 km13 km13 km14 km14 km14 km1.785 m2.622 m
        PLUS
        50 m

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com