32 Aufrufe | Öffentlich | Englisch • Französisch • Niederländisch
Diese 13 Kilometer lange Wanderung rund um den Brunschkopf in Seefeld ist eine wahre Genießerrunde für alle, die mal ohne größere Anstrengungen Strecke machen möchten, aber auf besondere Naturerlebnisse nicht verzichten wollen. Unterwegs warten nicht nur mehrere Hütten und Gasthäuser, sondern gleich drei Seen. Zwei davon, der Wildmoos- und der Lottensee, sind sogenannte aperiodische Seen, die nur zu bestimmten Zeiten auftreten, wenn das Wasserangebot im Karst-Untergrund dafür ausreicht. Der Weg führt direkt an diesen Naturphänomenen vorbei und weiter, meist ohne große Steigungen, durch Wälder und Wiesen. An mehreren Abzweigungen bietet sich eine Besteigung des Brunschkopfs mit seiner Aussichtsplattform an.
Die Rundwanderung startet am Seekirchl in Seefeld nahe der Olympia-Sportanlagen. Die Route führt zunächst ein Stück an der Landstraße ortseinwärts, dann nach links in die Straße Am Kirchwald. Der Ausschilderung durch die Kirchwaldsiedlung folgen bis der Weg in den Wald führt. Durch den Schöllingwald geht es aufwärts und nach weniger als einem Kilometer ist der eigentliche Rundwanderweg erreicht. Rechts halten und gegen den Uhrzeigersinn Richtung Wildmoosalm wandern, die schon bald auf der linken Seite am Waldrand auftaucht und sich als erste Einkehrmöglichkeit anbietet. Weiter geht es auf dem Weg, der als nächstes zum Wildmoossee und anschließend zum Lottensee (beide nur episodisch auftretend) führt. Dort gibt wieder zwei Einkehrmöglichkeiten: das Gasthaus Ferienkolonie Wildmoos bzw. die Lottenseehütte. Immer links haltend führt der Weg nun zur Südseite des Brunschkopfs, davor allerdings passiert man noch in einiger Entfernung den Möserer See, der sich im Sommer als einer der wärmsten Seen Tirols für ein Bad empfiehlt. Weiter geht es über die Abzweigung Geiernest (rechts abbiegen) zurück zum Zustieg oberhalb der Kirchwaldsiedlung in Seefeld.
Datenquelle: Visit Tirol
Schwierigkeitsgrad: Easy (25/100)
Länge: 12,8 km
Dauer: 02u33
Gesamtaufstieg: 350 m
Maximal Steigung: 6,5 %
Durchschnittliche Steigung: 2,7 %
Nettoaufstieg: 0 m
Gesamtabfall: 350 m
Asphaltierte Straßen: 2,19 km (17 %)
Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)
Autofreie Straßen: 10,7 km (84 %)
Lärmbelästigung
Verkehrsaufkommen
Naturgebiet
Stadtgebiet
Wasserreiches Gebiet
Seit dem 14. Jahrhundert ist die St. Oswald-Kirche in Seefeld für das „Hostienwunder“ bekannt. …
© 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com