Roeroever und Maasterrassen Grenzschotterroute

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
83,9 km
262 m
03u21
Medium

Auf interaktiver Karte ansehen

Dank unseres Partners haroldslegers erhältst Du kostenlosen Zugang zu dieser Route - UND Du lernst RouteYou PLUS kennen.

Entdecke alle Vorteile

Routeninformationen

90 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 12 Mai 2025
Übersetzt von OpenAI

Beschreibung vom Autor

Diese Route führt dich durch Mittel-Limburg, zwischen der Maas und den Maasterrassen, auf denen sich die Naturschutzgebiete Elmpter Wald und Meinweg befinden. Zudem fährst du über die Schotter-Radwege entlang des Flusses Roer (auf Deutsch: Rur) und über das Maasterrass direkt nordöstlich von Maria Hoop. Die Route folgt man im Uhrzeigersinn und besteht zu 61% aus Schotterwegen, und ist leicht auf 70 km (und 60% Schotterwege)(*) zu verkürzen. Startpunkt ist der Parkplatz bei der Sporthalle Roerparel in Sint-Odiliënberg. Alternative Startpunkte mit Gastronomie in der Nähe sind das Besucherzentrum Meinweg (Herkenbosch) oder der Markt in Vlodrop. Breite Schotterreifen (36 mm) werden empfohlen, da zwei Schotterwege steiniger sind (in der Nähe des Weilers Putbroek bei Maria Hoop und in der Nähe von Ohe an der Nordseite des südlichsten Sandabbaus). Zudem können die Schotterwege im Agrargebiet zwischen Sint-Odiliënberg und Vlodrop während Trockenperioden sehr trocken werden (sehr loser Schotter). Die Route ist durch ihre 3 Schleifen (in nordwestlicher, östlicher und südöstlicher Richtung) leicht zu verkürzen.

(*) Lass du die nordwestliche Schleife weg (nördlich von der Melicker Venweg), wird die Route 70 km lang und der Anteil der Schotterwege beträgt 60%.

Von Sint-Odiliënberg fährst du schnell ins Agrargebiet Richtung Vlodrop mit langen geraden Schotterwegen. Bei deiner Ankunft in Vlodrop passierst du Schloss Steenhuis und überquerst die Roer. Durch das Naturschutzgebiet Turfkoelen und das schöne Villenviertel von Herkenbosch fährst du durch die Naturschutzgebiete Melickerheide und Luzenkamp. Östlich von Asenray erreichst du die Grenze nach Deutschland und musst durch ein Klappentor gehen. Es folgt ein wunderschöner Abschnitt am Rand des Elmpter Wald, entlang des Naturschutzgebiets Lüsekamp und entlang des Steilrandes der Hochterrasse der Maas. Du fährst am Melickerven und dann wieder zurück nach Nederland. Über das Naturschutzgebiet Zandbergen fährst du zur Mitteltäler der Maas, es geht also leicht bergauf, über die wunderschönen (manchmal kurvigen) Schotter-Radwege im Nationalpark De Meinweg. Weiter östlich fährst du von der Mitteltäler zur Hochterrasse über die Schotterstraße Hooibaan, mit einem Anstieg von 10%. Du fährst wieder in westlicher Richtung durch das Tal der Roode Beek, gefolgt von erneut Schotter-Radwegen und der Schotterstraße Hooibaan.

Anschließend fährst du zur Gitstappermolen (das ist nach 45 km ab dem Start in Sint-Odiliënberg), eine malerisch gelegene Wassermühle an der Roode Beek mit Gastronomie, bevor du nach Deutschland fährst. Jetzt folgt ein wunderschöner Schotterabschnitt durch den Wald und entlang des Effelder Waldsee. Über Schloss Effeld fährst du durch die Uferbereiche der Roer (auf Deutsch: Rurauen). Du fährst in südöstlicher Richtung über teilweise asphaltierte, teilweise Schotterwege. Südlich von Orsbeck fährst du direkt entlang der Roer und folgst fast 6 Kilometer lange dem Schotter-Radweg entlang der Roer (Ruruferradweg). In der Nähe von Karken verlässt du die Roer. Über einen Waldweg/Schotterweg durch den Peter Müller Park und den Schotter-Radweg durch das Tal des Kitschbach gehst du wieder Richtung Nederland. Du streifst übrigens mehrmals die Grenze und im Weiler Echterbosch findest du erst wieder Gastronomie (Eetcafé 't Berghoes).

Schließlich fährst du wieder nach Nederland zwischen Brüggelchen und Maria Hoop und es folgen noch Schotterwege über das Plateau in 50 Metern Höhe nordöstlich von Maria Hoop, beim Weiler Putbroek, durch den Munnichsbos und durch den Wald direkt südlich von Sint-Odiliënberg.

Schotterstrecken und ihre Länge in Kilometern:
0,7 Dassenratherveldweg
0,8 Feldweg zum Schwarzeberg
0,8 Schwarzeberg / Holsterkampweg
4,8 Donckerveldweg / Mittelweg / Scheidingsweg / Waldweg / Koebroekweg
0,9 Heikampweg
0,9 Haldertweg / Verlängerte Wijngaardstraße
2,1 Melickerheide
1,0 Thuserhof / Heide
0,5 Duiperweg
2,1 Lüsekamp
2,7 Melicker Venweg
1,4 Zandbergen
6,7 Meinweg Teil 1
2,7 Meinweg Teil 2
0,5 Gitstappermolenweg
2,2 Effelder Waldsee
0,5 entlang der Baaler Bach
0,9 Rurauen Ophoven
0,5 Ophovener See
1,0 Wielack
0,4 Entlang des Baggersees
1,0 Rurauen Orsbeck / Entlang der Roer
1,2 Ruruferradweg Teil 1
3,0 Ruruferradweg Teil 2
2,3 Ruruferradweg Teil 3
0,4 Hickeswinkel
0,9 Peter Müller Park
0,7 Weg entlang der Landweer
0,8 Grenzweg (bitte beachten: 100 m loser Sand, fahre im Grasrand!)
1,0 Kitschbachtal
0,8 Schiersweg
1,8 Breukerveestraat
1,0 In der Sluffert
1,8 Munnichsbos
0,5 Waldcherweg / Eichenbaumweg
-----+
51,3 km (= 61,1 %) Schotterwege (das sind 4% mehr als routeyou angibt, weil routeyou einige Schotterwege (entlang der Roer) in ihrer Datenbank als asphaltiert führt).

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Medium (63/100)

Länge: 83,9 km

Dauer: 03u21


Gesamtaufstieg: 262 m

Maximal Steigung: 3,2 %

Durchschnittliche Steigung: 0,31 %

Nettoaufstieg: 0 m

Gesamtabfall: 262 m

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 36,6 km (44 %)

Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)

Fahrradwege: 58,4 km (70 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 56,7 km (68 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Nächste Adresse zum Beginn und zum Ende: Schepersheuvel, 6077 HE Sint Odiliënberg, Nederland

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Sint Odiliënberg

          0 · Teil der Gemeinde
          Sint Odiliënberg ist ein Dorf in der niederländischen Provinz Limburg und gehört zur Gemeinde …
          Wikipedia
        2. Ambt Montfort

          0 · Gemeinde
          Sie entstand 1991 durch die Zusammenlegung der bis dahin selbstständigen Gemeinden Montfort, …
          Wikipedia
        3. Vekoma

          0 · Unternehmen
          Vekoma Rides Manufacturing B.V. ist ein Hersteller von Fahrgeschäften und …
          Wikipedia
        4. St. Martinskirche

          0 · Kirche
          Die St.-Martins-Kirche ist ein Kirchengebäude in Vlodrop in der niederländischen Provinz Limburg. …
          Wikipedia
        5. Vlodrop

          0 · Teil der Gemeinde
          Vlodrop ist ein Dorf in der niederländischen Provinz Limburg. Es ist ein Ortsteil der Gemeinde …
          Wikipedia
        6. Schloss Steenhuis

          0 · Schloss
          Kasteel Steenhuis ist ein Schloss in Vlodrop in der niederländischen Provinz Limburg, das sich am …
          Wikipedia
        7. Floppy-Spule

          0 · Wassermühle
          Die Vlodroppermolen ist eine Wassermühle am Rothenbach bei Vlodrop in der niederländischen Provinz …
          Wikipedia
        8. Etsberg

          0 · Gemeinde
          Etsberg ist ein Ortsteil in der niederländischen Provinz Limburg in der niederländischen Provinz …
          Wikipedia
        9. Schloss Daelenbroeck

          0 · Schloss
          Die Burg wurde 1326 erstmals schriftlich erwähnt. Es muss kurz vor dieser Zeit erbaut worden sein.

          I…
          Wikipedia
        10. Roerdalen

          0 · Gemeinde
          Die Gemeinde entstand ursprünglich 1991 durch die Eingemeindung der bis dahin selbständigen …
          Wikipedia
        11. Herkenbosch

          0 · Teil der Gemeinde
          Herkenbosch ist ein Kirchdorf in der niederländischen Provinz Limburg mit ungefähr 4.220 …
          Wikipedia
        12. Melickerven

          0 · See

          Das Melickerven ist ein Niedermoor zwischen den Naturschutzgebieten Luzenkamp (NL) und Elmpter …

          haroldslegers
        13. Besucherzentrum De Meinweg

          0 · Touristinformation
          Der Nationalpark Meinweg ist ein gut gehüteter Geheimtipp. Im Herzen von Limburg, nahe der Grenze …
          Berrie Kweens
        14. Heulauf

          0 · Straße

          In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bestand der größte Teil des heutigen …

          haroldslegers
        15. MERU, Maharishi Europäische Forschungsuniversität

          0 · Universität
          1990 ließen sich Maharishi und seine wissenschaftlichen Mitarbeiter in Vlodrop nieder. Seitdem ist …
          Bezin in Limburg
        16. Kolleg St. Ludwig

          0 · Nationalpark
          Das Kolleg St. Ludwig war ein Franziskanerkloster und Internat in der niederländischen Provinz …
          Wikipedia
        17. Dalheimer Mühle

          0 · Gaststätte
          Die Dalheimer Mühle ist eine Wassermühle mit einem unterschlächtigen Wasserrad in Wegberg-Dalheim.
          D…
          Wikipedia
        18. Gitstapper Mühle

          0 · Mühle
          Die Gitstapper Mühle hat ihren Standort am Gitstappermolenweg in Vlodrop in der Gemeinde Roerdalen …
          Wikipedia
        19. Rothenbach

          0 · Wasser
          Der Rothenbach ist ein über 14 Kilometer langer Bach im Kreis Heinsberg im Regierungsbezirk Köln …
          Wikipedia
        20. Herz-Jesu-Kirche

          0 · Kirche
          Die Herz-Jesu-Kirche ist die römisch-katholische Filialkirche des Ortsteils Effeld der Stadt …
          Wikipedia
        21. Schloss Effeld

          0 · Schloss
          Schloss Effeld, auch Haus Effeld genannt, ist ein kleines Wasserschloss am westlichen Rand des …
          Wikipedia
        22. St. Mariä Himmelfahrt

          0 · Basilika
          Die Kirche St. Mariä Himmelfahrt ist die römisch-katholische Filialkirche des Ortsteils Ophoven …
          Wikipedia
        23. Orsbeck

          0 · Gemeinde
          Orsbeck ist ein Ortsteil der Stadt Wassenberg im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen und liegt …
          Wikipedia
        24. St. Martin

          0 · Kirche
          St. Martin ist die römisch-katholische Filialkirche des Ortsteils Orsbeck der Stadt Wassenberg im …
          Wikipedia
        25. Karken

          0 · Gemeinde
          Karken ist ein Ortsteil der Kreisstadt Heinsberg im westlichsten Kreis Deutschlands und grenzt …
          Wikipedia
        26. Feldkapelle Hickeswinkel

          0 · Kapelle
          Die Feldkapelle Hickeswinkel befindet sich im Ortsteil Karken der Stadt Heinsberg in …
          Wikipedia
        27. Kitscher Mühle

          0 · Mühle
          Die Kitscher Mühle war eine Wassermühle am Kitschbach, in der Gemeinde Waldfeucht im …
          Wikipedia
        28. Haaren

          0 · Gemeinde
          Haaren ist ein nordöstlicher Ortsteil der Gemeinde Waldfeucht im nordrhein-westfälischen Kreis …
          Wikipedia
        29. Motte Bollerberg

          0 · Schloss
          Die Motte Bolleberg ist der eindrucksvolle Überrest einer zweiteiligen Holz-Erdeburg am westlichen …
          Wikipedia
        30. Brüggelchen

          0 · Gemeinde
          Brüggelchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Waldfeucht im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg. …
          Wikipedia

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Sint Odiliënberg
        Ambt Montfort
        Vekoma
        St. Martinskirche
        Vlodrop
        Schloss Steenhuis
        Floppy-Spule
        Etsberg
        Schloss Daelenbroeck
        Roerdalen
        Herkenbosch
        Melickerven
        Besucherzentrum De Meinweg
        Heulauf
        MERU, Maharishi Europäische Forschungsuniversität
        Kolleg St. Ludwig
        Dalheimer Mühle
        Gitstapper Mühle
        Rothenbach
        Herz-Jesu-Kirche
        Schloss Effeld
        St. Mariä Himmelfahrt
        Orsbeck
        St. Martin
        Karken
        Feldkapelle Hickeswinkel
        Kitscher Mühle
        Haaren
        Motte Bollerberg
        Brüggelchen
        0 km5 km10 km15 km20 km25 km30 km35 km40 km45 km50 km55 km60 km65 km70 km75 km80 km84 km25 m81 m
        PLUS
        500 m

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com