46 Aufrufe | Öffentlich | Dänisch • Englisch • Französisch • Italienisch • Katalanisch • Niederländisch • Spanisch
Diese vom Deutschen Wanderinstitut anerkannte Wanderung führt Sie vorbei an mehreren römischen Ruinen, der Burg Ramstein und durch das wunderschöne Butzerbachtal.
Bitte beachten: Die Route ist ausgeschildert, die Extraschleife zu den Ruinen und dem Aussichtspunkt der Hochburg ist jedoch NICHT angegeben!
Wir starten am liebsten am Parkplatz in Butzweiler, da wir dann einen Zwischenstopp an der Burg Ramstein einlegen können. Am Parkplatz Burg Ramstein gibt es keine Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.
Der Spaziergang führt an einigen römischen Überresten vorbei: dem Bergwerk "Pützlöcher ", der Langmauer , aber auch an den von den Römern genutzten Naturhöhlen " Genovevahöhle" , der Klausenhöhle und der „ Sylvesterhöhle “ . Überreste aus dem Mittelalter „Hochburg“ und „Burg Ramstein“ (kostenlose Besichtigung), wo wir einen Zwischenstopp mit Panoramablick ins Tal einplanen.
Weitere Highlights sind der Aussichtspunkt Hochburg und der Aussichtspunkt Genovevahöhle sowie das Butzerbachtal mit den sieben Wasserfällen des „ Flüsternden Wassers“.
Informieren Sie sich vor Ort unbedingt auch über die Sehenswürdigkeiten . Sie erklären, was Sie sehen werden!
03/2025
Datenquelle: WillemVandenameele
Schwierigkeitsgrad: Extreme (93/100)
Länge: 11,5 km
Dauer: 02u17
Gesamtaufstieg: 459 m
Maximal Steigung: 14,65 %
Durchschnittliche Steigung: 4 %
Nettoaufstieg: 0 m
Gesamtabfall: 459 m
Schwierigkeitsgrad laut dem Autor: 9/10
Asphaltierte Straßen: 166 m (1 %)
Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)
Autofreie Straßen: 11,2 km (98 %)
Lärmbelästigung
Verkehrsaufkommen
Naturgebiet
Stadtgebiet
Wasserreiches Gebiet
Die „Pützlöcher“ bei Newel-Butzweiler sind Überreste eines römischen Kupferbergwerks aus dem 1. …
Die Langmauer war eine spätrömische Mauer , die ursprünglich gegen Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.…
Der Aussichtspunkt bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf das Kylltal und die umliegenden …
Dieser Picknickplatz liegt an einem Aussichtspunkt, der einen atemberaubenden Blick auf das Kylltal…
Die Genovevahöhle bei Kordel ist eine natürliche Sandsteinhöhle , die vor Millionen von Jahren …
Der heilige Athanasius wurde zu Beginn des 4. Jahrhunderts aus Ägypten nach Trier verbannt . Es …
Das Hotel-Restaurant Burg Ramstein ist ein charmantes, familiengeführtes Hotel neben den historisch…
Burg Ramstein ist eine mittelalterliche Burgruine auf einem Sandsteinfelsen im Kylltal. Die Burg …
Die Höhle befindet sich in einer Sandsteinfelswand in der Nähe der Ruine der Burg Ramstein .
Das Butzerbachtal, auch bekannt als „Das flüsternde Wasser“ , ist eine Reihe von sieben kleinen …
Dies wird „ Der Pfad des stillen Geistes “ genannt. Der Picknickplatz liegt neben dem Römerpfad, …
© 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com