Abstecher zum Paul Scherrer Institut

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
41,4 km
599 m
02u45
Medium

Auf interaktiver Karte ansehen

Dank unseres Partners Bestätigte Freizeitradwege erhältst Du kostenlosen Zugang zu dieser Route - UND Du lernst RouteYou PLUS kennen.

Entdecke alle Vorteile

Routeninformationen

21 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischItalienisch

Zuletzt überprüft: 21 Juli 2025
Azure

Beschreibung vom Autor

Pass auf, sonst bist du "eine Brücke zu weit". Bleiben Sie cool während einer Sommerfahrt mit einem Stopp in diesem Schloss (Schloss Klingnau) (falls geöffnet). Der Bahnhof Koblenz befindet sich entlang dieser Strecke. Die Radroute beginnt am Parkplatz.

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Medium (77/100)

Länge: 41,4 km

Dauer: 02u45


Gesamtaufstieg: 599 m

Maximal Steigung: 10 %

Durchschnittliche Steigung: 1,4 %

Nettoaufstieg: 0 m

Gesamtabfall: 599 m

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 38,8 km (94 %)

Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)

Fahrradwege: 13,7 km (33 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 11 km (27 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Remigen

          0 · Gemeinde
          Remigen ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Brugg und …
          Wikipedia
        2. Reformierte Kirche Remigen

          0 · Kirche
          Die reformierte Kirche Remigen ist eine der reformierten Kirchen der evangelisch-reformierten …
          Wikipedia
        3. Rüfenach

          0 · Gemeinde
          Rüfenach ist eine Einwohnergemeinde im Bezirk Brugg des Schweizer Kantons Aargau. Sie liegt etwas …
          Wikipedia
        4. Ruine Besserstein

          0 · Ruine
          Die Ruine Besserstein ist die Ruine einer ehemaligen Spornburg in der Schweiz. Sie liegt auf dem …
          Wikipedia
        5. Sperrstelle Villigen

          0 · Geschichte
          Die Sperrstelle Villigen war eine Verteidigungsstellung der Schweizer Armee. Sie erstreckt sich …
          Wikipedia
        6. Reformierte Kirche Villigen

          0 · Kirche
          Die reformierte Kirche Villigen ist eine der reformierten Kirchen der evangelisch-reformierten …
          Wikipedia
        7. Villigen

          0 · Gemeinde
          Villigen ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Brugg und …
          Wikipedia
        8. Saphir

          0 · POI
          Saphir hiess der erste Atomreaktor, der in der Schweiz im Jahr 1957 am Standort Würenlingen in …
          Wikipedia
        9. Forschungsreaktor Diorit

          0 · POI
          Diorit war der Name eines Forschungsreaktors des Eidgenössischen Instituts für Reaktorforschung …
          Wikipedia
        10. Schloss Böttstein

          0 · Schloss
          Das Schloss Böttstein ist ein Schloss im Kanton Aargau. Es befindet sich am Rande des Dorfes …
          Wikipedia
        11. Böttsteiner Ölmühle

          0 · Gebäude
          Die Ölmühle in der Aargauer Gemeinde Böttstein ist die einzige, noch voll funktionsfähige Ölmühle …
          Wikipedia
        12. Aarekraftwerk

          0 · Kraftwerk
          Das Aarekraftwerk ist ein Laufwasserkraftwerk in Beznau, einem Ortsteil der Gemeinde Döttingen im …
          Wikipedia
        13. Surb

          0 · Wasser
          Die Surb ist ein 20 Kilometer langer Bach in den Schweizer Kantonen Zürich und Aargau. Sie …
          Wikipedia
        14. Reformierte Kirche Klingnau

          0 · Kirche
          Die reformierte Kirche Klingnau ist die reformierte Kirche in der Gemeinde Klingnau im Schweizer …
          Wikipedia
        15. Propstei Klingnau

          0 · POI
          Im Jahr 1241 tauschte Abt Arnold I. von Berau mit Ulrich von Klingen das Gelände, worauf dieser …
          Wikipedia
        16. Schloss Klingnau

          0 · Schloss
          Die Anfänge von Schloss Klingnau liegen im 13. Jahrhundert. Über Ita von Tegerfelden kamen die …
          Wikipedia
        17. Klingnau

          0 · Gemeinde
          Klingnau ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum …
          Wikipedia
        18. Kraftwerk Klingnau

          0 · Kraftwerk
          Das Kraftwerk Klingnau ist ein Laufwasserkraftwerk an der Aare, zwischen den Aargauer Gemeinden …
          Wikipedia
        19. Bahnhof Koblenz

          0 · Bahnhof
          Der Bahnhof Koblenz liegt südlich der Schweizer Ortschaft Koblenz. Er wurde zusammen mit der …
          Wikipedia
        20. Aare

          0 · Fluss
          Die Aare ist der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihre Gesamtlänge …
          Wikipedia
        21. SBB-Aarebrücke Koblenz

          0 · Brücke
          Die Aarebrücke Koblenz ist eine eingleisige Eisenbahnbrücke der Bahnstrecke …
          Wikipedia
        22. Leuggern

          0 · Gemeinde
          Leuggern ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Zurzach, …
          Wikipedia
        23. Hettenschwil

          0 · Gemeinde
          Hettenschwil ist ein zur Schweizer Gemeinde Leuggern gehörendes Dorf. Es liegt zwischen Etzwil und …
          Wikipedia
        24. Mandach

          0 · Gemeinde
          Mandach ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Brugg und …
          Wikipedia
        25. Kirche Mandach

          0 · Kirche
          Die erste Kirche entstand vermutlich in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts im Auftrag des …
          Wikipedia
        26. Hottwil

          0 · Gemeinde
          Hottwil ist ein Dorf im Schweizer Kanton Aargau. Es liegt im Nordosten der Region Fricktal. Bis …
          Wikipedia
        27. Wil AG

          0 · Gemeinde
          Wil ist ein Dorf im Schweizer Kanton Aargau. Es liegt im Nordosten der Region Fricktal. Bis Ende …
          Wikipedia
        28. Mettauertal

          0 · Gemeinde
          Mettauertal ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk …
          Wikipedia
        29. Oberhofen AG

          0 · Gemeinde
          Oberhofen ist ein Dorf im Schweizer Kanton Aargau. Es liegt im Nordosten der Region Fricktal. Bis …
          Wikipedia
        30. Gansingen

          0 · Gemeinde
          Gansingen ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Laufenburg …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Remigen
        Reformierte Kirche Remigen
        Rüfenach
        Ruine Besserstein
        Sperrstelle Villigen
        Reformierte Kirche Villigen
        Villigen
        Saphir
        Forschungsreaktor Diorit
        Schloss Böttstein
        Böttsteiner Ölmühle
        Aarekraftwerk
        Surb
        Reformierte Kirche Klingnau
        Propstei Klingnau
        Schloss Klingnau
        Klingnau
        Kraftwerk Klingnau
        Bahnhof Koblenz
        Aare
        SBB-Aarebrücke Koblenz
        Leuggern
        Hettenschwil
        Mandach
        Kirche Mandach
        Hottwil
        Wil AG
        Mettauertal
        Oberhofen AG
        Gansingen
        0 km2 km4 km6 km8 km10 km12 km14 km16 km18 km20 km22 km24 km26 km28 km30 km32 km34 km36 km38 km40 km41 km312 m562 m
        PLUS
        500 m

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com