Tour entlang der Walkringen

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
43,1 km
738 m
02u52
Hard

Auf interaktiver Karte ansehen

Dank unseres Partners Bestätigte Freizeitradwege erhältst Du kostenlosen Zugang zu dieser Route - UND Du lernst RouteYou PLUS kennen.

Entdecke alle Vorteile

Routeninformationen

38 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischItalienisch

Zuletzt überprüft: 21 Juli 2025
Azure

Beschreibung vom Autor

Erkunden Sie Walkringen und entdecken Sie neue Radwege und Wege. Denken Sie daran, dass Sie an einigen Wanderern vorbeikommen. Diese Route fällt mit einem GR-Trail zusammen. Auf dieser Route werden Sie die Freude am Radfahren wiederentdecken. Die Radroute beginnt am Parkplatz.

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Hard (80/100)

Länge: 43,1 km

Dauer: 02u52


Gesamtaufstieg: 738 m

Maximal Steigung: 6,4 %

Durchschnittliche Steigung: 1,7 %

Nettoaufstieg: 0 m

Gesamtabfall: 738 m

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 36,7 km (85 %)

Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)

Fahrradwege: 16,3 km (38 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 14,1 km (33 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Bahnhof Lützelflüh-Goldbach

          0 · Bahnhof
          Der Bahnhof Lützelflüh-Goldbach ist ein Bahnhof in der Gemeinde Hasle bei Burgdorf im Kanton Bern …
          Wikipedia
        2. Hasle-Rüegsau

          0 · Gemeinde
          Den Namen Hasle-Rüegsau tragen die gemeinsame Post, der Bahnhof, die Sekundarschule und das …
          Wikipedia
        3. Hasle bei Burgdorf

          0 · Gemeinde
          Hasle bei Burgdorf ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Emmental des Kantons Bern in …
          Wikipedia
        4. Burg Brandis

          0 · POI
          Die Burg Brandis ist eine nur noch als Ruine erhaltene Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert. Sie …
          Wikipedia
        5. Schloss Brandis

          0 · Schloss
          Die Burg Brandis ist die Ruine einer Festung aus dem 13. Jahrhundert. Er befindet sich in der …
          Wikipedia
        6. Emmentaler

          0 · Tal
          Das Emmental ist das Tal der Emme. Dort wird der originale Emmentaler Käse hergestellt, und die …
          Dromos
        7. Lauperswil

          0 · Gemeinde
          Lauperswil ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Emmental des Kantons Bern in der …
          Wikipedia
        8. Ilfis

          0 · Wasser
          Die Ilfis ˈʏu̯fiz̥/ˈɪu̯fiz̥]) ist ein rund 25 Kilometer langer Nebenfluss der Emme im oberen …
          Wikipedia
        9. Amtsbezirk Signau

          0 · Gemeinde
          Der Amtsbezirk Signau war bis zum 31. Dezember 2009 eine Verwaltungseinheit des Kantons Bern. Der …
          Wikipedia
        10. Walkringen

          0 · Gemeinde
          Walkringen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in …
          Wikipedia
        11. Biglenbach

          0 · Wasser
          Der Biglenbach ist ein rund 20 km langer linker Nebenfluss der Emme im Schweizer Kanton Bern. Er …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Bahnhof Lützelflüh-Goldbach
        Hasle-Rüegsau
        Hasle bei Burgdorf
        Burg Brandis
        Schloss Brandis
        Emmentaler
        Lauperswil
        Ilfis
        Amtsbezirk Signau
        Walkringen
        Biglenbach
        0 km2 km4 km6 km8 km10 km12 km14 km16 km18 km20 km22 km24 km26 km28 km30 km32 km34 km36 km38 km40 km42 km43 km568 m1.023 m
        PLUS
        500 m

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com