Wenn Sie Crans-Montana verlassen, nehmen Sie sich die Zeit, die zahlreichen Gipfel über 4.000 Meter während Ihres 400-Meter-Abstiegs zu bewundern. Nachdem Sie in das Rhonetal eingetaucht sind, erreichen Sie die Stadt Sierre, bevor Sie den letzten Aufstieg durch die Weinberge rund um die Dörfer Salqenen und Varen beginnen. Oberhalb schneidet sich die Strasse in eine Klippe, wenn Sie ins Leuk-Tal und in Leukerbad einfahren, das für seine Thermalbäder berühmt ist!
Die zweite Etappe der Walliser Velotour führt Sie aus Crans-Montana heraus über einen Anstieg zum neuen Crans-Montana-Pass. Vom Gipfel des Plumachit genießen Sie den atemberaubenden Blick auf die benachbarten Berge. Ein langer Abstieg führt Sie nach Sierre, bevor Sie das Dorf Salgesh (Salquenen) erreichen, das für seine außergewöhnlichen Weine bekannt ist. Danach fahren Sie in Richtung Varen auf einer kleinen Straße, die in den Felsen einer beeindruckenden Klippe gehauen wurde, bevor Sie das Leuktal betreten. Der letzte Anstieg führt Sie nach Leukerbad, wo Sie sich mit Thermalbädern für die nächste Etappe entspannen können.
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um in Plumachit anzuhalten und die wunderschöne Landschaft zu bewundern!
Den Start der Tour erreichen Sie mit der Standseilbahn, dem Postauto oder dem Bus von Sierre nach Crans-Montana. Die Standseilbahnstation ist ca. 5 Minuten vom Bahnhof Sierre entfernt, Sie finden sie leicht, indem Sie den roten Markierungen auf dem Boden folgen, die am Bahnhof abfahren.
Verlassen Sie die Autobahn A9 bei Sierre-Ouest und folgen Sie dann der Nationalstrasse über Sierre und Chermignon nach Crans-Montana.
Diese Tour ist eine Etappe der Walliser Radtour, bei der das Ziel nicht am selben Ort wie der Ausgangspunkt liegt. Daher empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ansonsten gibt es Parkplätze an den Bahnhöfen von Sierre (Plaine Bellevue) oder Leuk. Es gibt auch Parkplätze in Crans-Montana, folgen Sie der örtlichen Parkroute, um zu ihnen zu gelangen.
Wir empfehlen: Fahrrad in einwandfreiem Zustand, Helm, Handschuhe und Klingel, wettergerechte Kleidung (immer wasserdicht tragen), Essen und Trinken.
Halten Sie sich strikt an die Schweizer Verkehrsregeln. Bitte beachten Sie, dass Sie die Tour auf eigene Gefahr durchführen und jegliche Haftung abgelehnt wird. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Pflanzen und Tiere.
Weitere Informationen:
Halten Sie sich strikt an die Schweizer Verkehrsregeln. Bitte beachten Sie, dass Sie die Tour auf eigene Gefahr durchführen und jegliche Haftung abgelehnt wird. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Pflanzen und Tiere.