Der erste Abschnitt des Anstiegs zwischen Sion und Vex verläuft auf einer ziemlich steilen Hauptstraße. Nach einer Abzweigung nach rechts in Richtung Hérémence wird die Straße viel ruhiger. Direkt unterhalb der Straße auf der linken Seite befinden sich die Erdpyramiden von Euseigne, ein natürliches Kunstwerk! Das Dorf Hérémence ist berühmt für seine Geschichte mit dem legendären Mountainbike-Rennen Grand-Raid-Cristalp. Dies wird Ihr letzter Ort sein, an dem Sie vor dem letzten Aufstieg zum Fuß des Damms einen Snack einlegen können. Die letzten Kilometer sind steil, aber die Mühe wert, um den Gipfel der höchsten Gewichtsstaumauer der Welt und der größten Talsperre Europas zu erreichen.
Der Aufstieg zur Grande Dixence ist ein absolutes Muss, wenn Sie im Wallis sind. Sie werden nicht nur das Val d'Hérens entdecken – berühmt für seine Kuhrasse, sondern auch das Val d'Hérémence, das auf Ihrer Reise beeindruckende Landschaften durchquert, um ein einzigartiges Bauwerk der Welt zu entdecken. Der Grand-Dixence-Damm ist mit einer Höhe von 285 m und einer Sockeldicke von 200 m die größte Gewichtsstaumauer der Welt. Der Bau begann am 3. August 1953 und der Damm wurde am 22. September 1961 in Betrieb genommen. Am selben Fluss, flussaufwärts, befand sich der Dixence Dam, ein Bogendamm, der in den 1930er Jahren gebaut wurde. Dieser Damm wurde nach der Auffüllung der Grande Dixence überflutet, ist aber immer noch zu sehen, wenn der Seespiegel niedrig ist. Mehr als 100 Kilometer Tunnel bringen Wasser aus den umliegenden Tälern über 75 verschiedene Einzugsgebiete zum Stausee!
Das Innere des Damms kann auf Anfrage besichtigt werden.
Anreise nach Sion mit dem Zug aus allen Schweizer Städten (SBB) oder mit den Regionalzügen.
Von der Autobahn A9 (von Lausanne oder Brig kommend) nehmen Sie die Ausfahrt 26 oder 27 Sion und folgen der Beschilderung nach Centre-ville.
Park + Ride am Bahnhof in Sion. Folgen Sie der Parkplatzroute.
Wir empfehlen: Fahrrad in einwandfreiem Zustand, Helm, Handschuhe und Klingel, wettergerechte Kleidung (immer wasserdicht tragen), Essen und Trinken.
Verwenden Sie nur markierte Radwege und -routen und beachten Sie alle Ausschilderungen. Bitte schließen Sie die Tore nach dem Durchgang. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Wanderer und auf Pflanzen und Tiere. In der Regel haben Wanderer Vorrang. Berücksichtigen Sie bei der Planung das Fitnessniveau und die Fähigkeiten der Teilnehmer. Das Reiten erfolgt auf eigene Gefahr.
Weitere Informationen:
Verwenden Sie nur markierte Radwege und -routen und beachten Sie alle Ausschilderungen. Bitte schließen Sie die Tore nach dem Durchgang. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Wanderer und auf Pflanzen und Tiere. In der Regel haben Wanderer Vorrang. Berücksichtigen Sie bei der Planung das Fitnessniveau und die Fähigkeiten der Teilnehmer. Das Reiten erfolgt auf eigene Gefahr.