Binntal - Entlang der Täler Velo in Fiesch

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
15 km
714 m
00u35
Medium

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

81 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischItalienischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 3 Juli 2025
Azure

Beschreibung vom Autor

Sobald Sie die Rhone überquert haben, die an dieser Stelle nicht mehr als ein kleiner, wilder Fluss ist, stehen Sie vor einem steilen, aber kurzen Anstieg! Das wunderschöne Dorf Ernen hat eine Mischung aus Holzhäusern, die von der Sonne dunkelbraun werden, und makellos weißen Fassaden. Zweifellos erwarten Sie, weiter zu klettern, und Sie werden überrascht sein, sich auf einer fast flachen Straße zu befinden, die sich zwischen Fichte und Lärche schlängelt. Im Herbst zeigen sich diese Lärchen in ihren bezauberndsten goldenen Farben für Ihren Genuss. Anschließend umgehen Sie die für den Autoverkehr zugängliche Lawinengalerie, indem Sie einen ruhigen Weg über einen Feldweg nehmen. Ein paar Kilometer weiter sehen Sie, wie sich das Tal vor Ihnen öffnet, wenn Sie in Binn ankommen. Das kleine Dorf Fäld hat zwei gastfreundliche Gasthöfe, die darauf warten, Sie herzlich willkommen zu heißen.
Vom Bahnhof in Lax nehmen Sie die Kantonsstrasse. Eine kurze Abfahrt führt Sie über die Rhône, die an dieser Stelle noch ein wilder Fluss ist, bevor Sie den Aufstieg zum hübschen Dorf Ernen in Angriff nehmen. Nehmen Sie die Abzweigung rechts, um auf einer relativ flachen Route weiterzufahren, die sich über den Berghang schlängelt, bis sie eine lange Lawinengalerie erreicht. Radfahrer können letzteres vermeiden, indem sie einer Schotterpiste von ausgezeichneter Qualität folgen, die entlang des Berghangs verläuft. Überraschende Kunstwerke begleiten die Fahrer auf dieser 2 km langen Strecke. Am Ausgang der Galerie angekommen, biegen Sie wieder auf die Kantonsstrasse auf, die Sie zum Hauptort des Tales führt: Binn. Umgehen Sie das Dorf und setzen Sie Ihre Erkundung des Tals fort, bis Sie das Dorf Fäld erreichen. Das Binntal verfügt über zahlreiche ausgezeichnete Lokale, in denen Sie einkehren und trinken können.
Das Binntal ist berühmt für seine Edelsteine und Bergkristalle in allen Farben! Fäld verfügt sowohl über ein Museum als auch über einen Lehrwanderweg, der dem Thema gewidmet ist.
Häufige SBB-Zugverbindungen aus der ganzen Schweiz nach Brig, dann MGB (Matterhorn Gotthard Bahn) Zug oder Bus nach Oberwald.
Von Brig folgen Sie der Kantonsstrasse 19 "Furkastrasse" für 16km bis nach Lax.
Parken Sie am Bahnhof in Lax, folgen Sie der örtlichen Parkplatzroute.
Wir empfehlen: Fahrrad in einwandfreiem Zustand, Helm, Handschuhe und Klingel, wettergerechte Kleidung (immer wasserdicht tragen), Essen und Trinken.
Halten Sie sich strikt an die Schweizer Verkehrsregeln. Bitte beachten Sie, dass Sie die Tour auf eigene Gefahr durchführen und jegliche Haftung abgelehnt wird. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Pflanzen und Tiere.
Weitere Informationen:

Halten Sie sich strikt an die Schweizer Verkehrsregeln. Bitte beachten Sie, dass Sie die Tour auf eigene Gefahr durchführen und jegliche Haftung abgelehnt wird. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Pflanzen und Tiere.

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Medium (67/100)

Länge: 15 km

Dauer: 00u35


Gesamtaufstieg: 714 m

Maximal Steigung: 27,4 %

Nettoaufstieg: 480 m

Gesamtabfall: 234 m

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 12,6 km (84 %)

Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)

Fahrradwege: 2,38 km (16 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 2,38 km (16 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Nächste Adresse zum Beginn: Bahnhofstrasse, Lax, Switzerland
        Nächste Adresse zum Ende: Fäld, Binn, Switzerland

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Eisenbahnunfall von Fiesch

          0 · Ereignis
          Der Eisenbahnunfall von Fiesch ereignete sich am 23. Juli 2010, als die letzten drei Wagen des …
          Wikipedia
        2. Antoniuskapelle

          0 · Kapelle
          Die Kapelle des heiligen Antonius von Padua wurde 1684 erbaut. Sie befindet sich im Ortsteil …
          Wikipedia
        3. Weisswasser

          0 · Wasser
          Das Weisswasser, auch Wysswasser genannt, ist ein rund 7 km langer Gletscherbach im Schweizer …
          Wikipedia
        4. Pfarrkirche Ernen

          0 · Kirche
          Die Pfarrkirche von Ernen ist dem heiligen Georg geweiht. Das heutige Bauwerk endstand zwischen …
          Wikipedia
        5. Ausserbinn

          0 · Gemeinde
          Ausserbinn ist eine Ortschaft der Walliser Munizipalgemeinde Ernen und eine Burgergemeinde mit …
          Wikipedia
        6. Binn

          0 · Gemeinde
          Binn ist eine Munizipalgemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Goms sowie eine …
          Wikipedia
        7. Landschaftspark Binntal

          0 · Park
          Der Landschaftspark Binntal ist ein Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung und liegt im …
          Wikipedia
        8. Steinbruch Lengenbach

          0 · Steinbruch
          Der Steinbruch Lengenbach befindet sich im Binntal und ist in der mineralogischen Gemeinschaft für …
          Wikipedia
        9. Binntal

          0 · Tal
          Das Binntal – auch Binnatal – ist ein Tal im südlichen Teil des Bezirks Goms im Schweizer Kanton …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Eisenbahnunfall von Fiesch
        Antoniuskapelle
        Weisswasser
        Pfarrkirche Ernen
        Ausserbinn
        Binn
        Landschaftspark Binntal
        Steinbruch Lengenbach
        Binntal
        0 km1 km1 km2 km2 km3 km3 km4 km4 km5 km5 km6 km6 km7 km7 km8 km8 km9 km9 km10 km10 km11 km11 km12 km12 km13 km13 km14 km14 km15 km15 km15 km988 m1.531 m
        PLUS
        500 m

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com