Rhone Route Velo am Furkapass

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
308 km
2.157 m
12u19
Extreme

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

400 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischItalienischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 3 Juli 2025
Azure

Beschreibung vom Autor

Die Rhoneroute beginnt in Andermatt und folgt dem kurvenreichen Schwung der jungen Rhone bis nach Genf. Diese Route ist 320 km lang und führt durch sehr unterschiedliche Landschaftstypen. Im Wallis beginnt die Route in Oberwald und endet in Le Bouveret und kann in mehreren Tagen erkundet werden. Sie führt durch die herrliche Bergwelt des Wallis auf reizvollen, ruhigen Wegen entlang der Rhone. Es geht meist bergab mit ein paar Anstiegen. Von Brig bis Genf ist die Strecke fast vollständig flach und besonders für Genussradler geeignet.
Die Rhone-Route führt durch die herrliche Bergwelt des Wallis und umarmt den glitzernden Genfersee. Nach baumlosen Alpweiden in Urserental geht es schweißtreibend den Furkapass hinauf, gefolgt von einer berauschenden Abfahrt vorbei an den schmelzenden Eistürmen des Rhonegletschers. Durch das Goms, das weite, sonnige Hochtal der jungen Rhone. Blumenreiche Felder und der Duft von Harz begleiten Sie fast bis nach Brig, dem Hauptort des Oberwallis. Das Haupttal weitet sich, die Sonne erwärmt die Bergflanken. Vor den lebhaften Städten Sierre und Sion weitet sich ein widerspenstiger Abschnitt der Rhone; das Naturschutzgebiet Pfynwald auf einem riesigen Schutthügel. Die Dents du Midi dominieren die Berglandschaft im unteren Rhonetal. Eine Welt der Obstgärten und Weinberge. Lac Léman, ein kleines silbernes Meer, umgeben von schneebedeckten Gipfeln und der Weinberglandschaft von Lavaux und La Côte. Entlang der Küste die Städte Vevey, Montreux, die Waadtländer Metropole Lausanne, dann Nyon und das kosmopolitische Genf.
Entdecken Sie die verschiedenen Burgen und Schlösser entlang der Route: Das Stockalperschloss in Brig, die Schlösser Valère und Tourbillon in Sion, das Schloss Saillon mit seinem imposanten Turm oder das Schloss Chillon am Genfersee sind eine kleine Pause wert. Für die bequemen Radfahrer empfehlen wir einen Besuch in einem der zahlreichen Weingüter, wo Sie verschiedene Weine der grössten Weinregion der Schweiz probieren können.
Um Andermatt zu erreichen, nehmen Bahnreisende den Gotthard-Interregio, der stündlich nach Göschenen fährt. In Göschenen nehmen Sie die Matterhorn Gotthard Bahn nach Andermatt.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, sind es ca. 10 Minuten Fahrt nach Andermatt, nachdem Sie die Autobahn bei Göschenen verlassen haben.
Folgen Sie der Parkhausroute in Andermatt.
Wir empfehlen: Fahrrad in einwandfreiem Zustand, Helm, Handschuhe und Klingel, wettergerechte Kleidung (immer wasserdicht tragen), Essen und Trinken.
Halten Sie sich strikt an die Schweizer Verkehrsregeln. Bitte beachten Sie, dass Sie die Tour auf eigene Gefahr durchführen und jegliche Haftung abgelehnt wird. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Pflanzen und Tiere.
 
Halten Sie sich strikt an die Schweizer Verkehrsregeln. Bitte beachten Sie, dass Sie die Tour auf eigene Gefahr durchführen und jegliche Haftung abgelehnt wird. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Pflanzen und Tiere.

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Extreme (97/100)

Länge: 308 km

Dauer: 12u19


Gesamtaufstieg: 2.157 m

Maximal Steigung: 53,5 %

Nettoaufstieg: -2.050 m

Gesamtabfall: 4.207 m

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 293 km (95 %)

Kopfsteinpflaster: 647 m (0 %)

Fahrradwege: 88,5 km (29 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 70,3 km (23 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

  1. Erreichbar mit öffentlichen Verkehrstmitteln
  2. Wenig Verkehr

Themen

    Gruppen

      Beginn und Ende der Route

      Nächste Adresse zum Beginn: Furkastrasse, 19, Obergoms, Switzerland
      Nächste Adresse zum Ende: Rue de Cornavin, Geneva, Switzerland

      Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

      Sehenswürdigkeiten

      1. Furkapass

        0 · Gebirgspass

        Der Furkapass ist ein Pass der Schweizer Alpen mit einer Höhe von 2.429 Metern über dem …

        Dom
      2. Furkapass

        0 · Steigung
        Furkapass

        RouteYou Anstiegecode : A_3_d

        • Länge : 16.54 km
        Cols&Climbs@RouteYou
      3. Kleinwasserkraftwerk Gletsch

        0 · POI
        Das Kleinwasserkraftwerk Gletsch war ein im Jahre 1942 in Dienst gestelltes Kleinwasserkraftwerk …
        Wikipedia
      4. Rottenweg

        0 · Weg
        Der Rottenweg ist ein historischer Weg, ehemals Saumpfad, im Bezirk Goms im Schweizer Kanton …
        Wikipedia
      5. Grafschaft VS

        0 · Gemeinde
        Grafschaft [ˈgrɑːfʃɑft] war bis zum 31. Dezember 2016 eine Munizipalgemeinde des Bezirks Goms im …
        Wikipedia
      6. Steinhaus VS

        0 · Gemeinde
        Steinhaus ]) ist eine Ortschaft in der Walliser Munizipalgemeinde Ernen. Bis zum Frühling 2005 …
        Wikipedia
      7. Breithorn

        0 · Steigung
        Breithorn

        RouteYou Anstiegecode : C_4_b

        • Länge : 6.24 km
        Cols&Climbs@RouteYou
      8. Massa

        0 · Wasser
        Die Massa ist ein sieben Kilometer langer Fluss im Schweizer Kanton Wallis, der vor allem aus dem …
        Wikipedia
      9. Simplontunnel

        0 · Tunnel
        Der Simplontunnel ist ein knapp 20 Kilometer langer, zweiröhriger Doppelspur-Eisenbahntunnel …
        Wikipedia
      10. Lalden

        0 · Gemeinde
        Lalden ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Visp sowie eine …
        Wikipedia
      11. Oskar Motos AG

        0 · Motorradgeschäft
        Öffnungszeiten: Montag: 13:30-18:00 Dienstag: 08:00-12:00 / 13:30-18:00
        RedWing CHE
      12. Siders

        0 · Gemeinde
        Siders liegt im Rhonetal etwa auf halber Strecke zwischen Leuk und Grône. Der grösste Teil des …
        Wikipedia
      13. Chippis

        0 · Gemeinde
        Chippis ist eine Munizipalgemeinde und eine Burgergemeinde im Bezirk Siders im …
        Wikipedia
      14. Busunfall im Sierre-Tunnel

        0 · Ereignis
        Der Busunfall im Sierre-Tunnel im Kanton Wallis war ein Verkehrsunfall mit einem belgischen …
        Wikipedia
      15. Stade de Tourbillon

        0 · Stadion
        Das Stade de Tourbillon ist ein Fussballstadion in Sion, Hauptort des Kanton Wallis, Schweiz. Es …
        Wikipedia
      16. Sitten

        0 · Gemeinde
        Sitten ist eine Munizipalgemeinde, eine Burgergemeinde mit einem Burgerrat und der Hauptort des …
        Wikipedia
      17. Saint-Maurice VS

        0 · Gemeinde
        Saint-Maurice ist eine Munizipalgemeinde, eine Burgergemeinde mit einem Burgerrat und Hauptort des …
        Wikipedia
      18. Abtei Saint-Maurice

        0 · Abtei
        Die Abtei Saint-Maurice ist ein Kloster der Augustiner-Chorherren in Saint-Maurice, Kanton …
        Wikipedia
      19. Union Cycliste Internationale

        0 · Organisation
        Die Union Cycliste Internationale ist der Dachverband nationaler Radsport-Verbände mit Sitz in …
        Wikipedia
      20. Schloss Chillon

        0 · Festung
        Das Schloss Chillon ist eine mittelalterliche Wasserburg im schweizerischen Kanton Waadt. Das …
        Wikipedia
      21. Montreux Jazz Festival

        0 · POI
        Das Montreux Jazz Festival ist ein jährlich im Juli stattfindendes Musikfestival in Montreux im …
        Wikipedia
      22. Rivaz VD

        0 · Gemeinde
        Rivaz liegt auf 445 m ü. M., 12 km ostsüdöstlich der Kantonshauptstadt Lausanne . Das Winzerdorf …
        Wikipedia
      23. Vuachère

        0 · Wasser
        Die Vuachère ist ein sieben Kilometer langer Bach im Bezirk Lausanne im Kanton Waadt in der …
        Wikipedia
      24. Musée de l’Elysée

        0 · Museum
        Das Museum befindet sich einem ehemaligen Herrenhaus im Gebiet Little Ouchy, mit Blick auf den …
        Wikipedia
      25. Ouchy

        0 · Teil der Gemeinde
        Die Station Ouchy ist die südliche Endstation der Linie m2 der Métro Lausanne und liegt im …
        Wikipedia
      26. Nyon

        0 · Gemeinde
        Nyon ist eine politische Gemeinde und Hauptort des gleichnamigen Distrikts des Kantons Waadt in …
        Wikipedia
      27. Tannay VD

        0 · Gemeinde
        Tannay liegt auf 410 m ü. M., im äussersten Südwesten der Waadt, 12 km nördlich der Stadt Genf . …
        Wikipedia
      28. Versoix

        0 · Gemeinde
        Versoix ist eine politische Gemeinde des Kantons Genf in der Schweiz. Sie befindet sich etwa …
        Wikipedia
      29. Internationales Handelszentrum

        0 · Organisation
        Das Internationale Handelszentrum ist eine multilaterale Agentur für den Welthandel, die ein …
        Wikipedia
      30. Usine des Forces Motrices

        0 · POI
        Die Usine des Forces Motrices de la Coulouvrenière, französisch für Kraftwerk Coulouvrenière, …
        Wikipedia

      Interessante Produkte für Ihre Reise

      Werbung

      Reaktionen

      Aktivitäten

      In der Nähe

      Routen in der Nähe

      Übernachtungen in der Nähe

      Dienstleistungen in der Nähe

      Furkapass
      Furkapass
      Kleinwasserkraftwerk Gletsch
      Rottenweg
      Grafschaft VS
      Steinhaus VS
      Breithorn
      Massa
      Simplontunnel
      Lalden
      Oskar Motos AG
      Siders
      Chippis
      Busunfall im Sierre-Tunnel
      Stade de Tourbillon
      Sitten
      Saint-Maurice VS
      Abtei Saint-Maurice
      Union Cycliste Internationale
      Schloss Chillon
      Montreux Jazz Festival
      Rivaz VD
      Vuachère
      Musée de l’Elysée
      Ouchy
      Nyon
      Tannay VD
      Versoix
      Internationales Handelszentrum
      Usine des Forces Motrices
      0 km10 km20 km30 km40 km50 km60 km70 km80 km90 km100 km110 km120 km130 km140 km150 km160 km170 km180 km190 km200 km210 km220 km230 km240 km250 km260 km270 km280 km290 km300 km308 km373 m2.451 m
      PLUS
      20 km

      © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com