Von Leukerbad geht es entlang der Bergseite oberhalb des rechten Rhoneufers hinunter in die Stadt Brig. Danach steigt die Route langsam und Schritt für Schritt in die Stadt Oberwald an. Ein zusätzlicher Bonus dieser Route ist die Einbeziehung mehrerer Abschnitte von "weißen Straßen", abgestuften Schotterwegen, um Ihrer Reise ein wenig Spannung zu verleihen. Zwischen Betten und Martisberg, dann von Steinhaus nach Oberwald, können Sie eine Reihe von hochwertigen Schotterstraßen genießen, die Ihnen ein außergewöhnliches Erlebnis in den Alpen bieten!
Nach der Verjüngung durch die Thermalbäder von Leukerbad führt Sie Ihr Aufstieg entlang der Rhone auf eine Entdeckungsreise zu ungewöhnlichen Orten im Oberwallis. Die Strecke verläuft in der Nähe des Eingangs der Lötschbergbahn, dem Tunnel, der die Kantone Wallis und Bern verbindet. Sie fahren auch direkt unterhalb des mächtigen Aletschgletschers, einem UNESCO-Weltnaturerbe, auf einer kleinen Strasse, die Sie durch die beschaulichen Dörfer Mörel, Betten und Martisberg führt. Beim Aufstieg ins Goms fahren Sie durch zahlreiche urige kleine Dörfer, die typisch für die Region sind, bevor Sie Oberwald erreichen.
Nach den ersten 16,8 km kommen Sie in der Nähe einer historischen Brücke namens "Hohe Brücke" über den Fluss Feschilju vorbei. Nicht für Schwindeler!
SBB-Zug bis Leuk, dann Bus bis Leukerbad.
Von der Route 9 Richtung Brig oder Sierre, in Susten beim Kreisel rechts Richtung Leukerbad für 18km.
Diese Tour ist eine Etappe der Walliser Radtour, bei der das Ziel nicht am selben Ort wie der Ausgangspunkt liegt. Daher empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ansonsten gibt es Parkplätze in Leukerbad, folgen Sie der örtlichen Parkroute, um zu ihnen zu gelangen.
Wir empfehlen: Fahrrad in einwandfreiem Zustand, Helm, Handschuhe und Klingel, wettergerechte Kleidung (immer wasserdicht tragen), Essen und Trinken.
Halten Sie sich strikt an die Schweizer Verkehrsregeln. Bitte beachten Sie, dass Sie die Tour auf eigene Gefahr durchführen und jegliche Haftung abgelehnt wird. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Pflanzen und Tiere.
Weitere Informationen:
Halten Sie sich strikt an die Schweizer Verkehrsregeln. Bitte beachten Sie, dass Sie die Tour auf eigene Gefahr durchführen und jegliche Haftung abgelehnt wird. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Pflanzen und Tiere.