1185 Aufrufe | Öffentlich | Englisch • Französisch • Italienisch • Niederländisch
Das Kiental, eine jener wenig bekannten Ecken im Berner Oberland, macht Unbekanntes ungeliebt. Die traumhafte Wanderung startet an der Griesalp, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln perfekt erreichbar ist, die Busfahrt dorthin ist ein Erlebnis für sich. Der Aufstieg zur Blüemlisalphütte SAC ist hart und besonders spektakulär, vielerorts gibt es Treppen in Holz, um das Wandern überhaupt möglich zu machen. Oben, auf der Blüemlisalphütte, hat man einen tollen Blick auf die Berge rund um Kandersteg und dahinter Richtung Süden die Viertausender entlang des Rhonetals. Im Osten das Jungfraumassiv, im Westen das Kiental, der Thunersee und das Schweizer Unterland. Bei sehr schönem Wetter und trockener Luft sieht man die Gipfel des Schwarzwaldes, viel besser geht es nicht. Die teilweise steile und ausgestellte Abfahrt nach Kandersteg führt vorbei am Oeschinensee (Unesco Weltnaturerbe), ein wahres landschaftliches Kleinod. Sie können mit dem Zug oder dem Bus nach Kiental zurückkehren, die beide vom Bahnhof Kandersteg abfahren.
Schwierigkeitsgrad: Extreme (93/100)
Länge: 18 km
Dauer: 03u35
Gesamtaufstieg: 1.352 m
Maximal Steigung: 58,7 %
Nettoaufstieg: -249 m
Gesamtabfall: 1.601 m
Schwierigkeitsgrad laut dem Autor: 9/10
Asphaltierte Straßen: 1,63 km (9 %)
Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)
Autofreie Straßen: 17,7 km (98 %)
Lärmbelästigung
Verkehrsaufkommen
Naturgebiet
Stadtgebiet
Wasserreiches Gebiet
© 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com