Radfahren entlang eines religiösen Ortes: St. Martin

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
46 km
736 m
01u50
Medium

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

82 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischItalienischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 2 Juli 2025

Beschreibung vom Autor

Man fährt viel über betonierte und asphaltierte Straßen. Genießen Sie und entdecken Sie die Natur während dieser Radtour. Bewundern Sie das Schloss (Fricktaler Museum) und lassen Sie sich durch die Geschichte dieses Bauwerks mitreißen. Sportliche Radfahrer sind schnell an der Kirche (St. Martin) vorbei, wer aber mal hält, genießt dieses imposante Bauwerk. Halten Sie mal am Kloster während dieser Tour: Johanniterkommende Rheinfelden. Über diese Route fahren Sie Rad über Rheinfelder Brücke (Brücke). Sie können überall entlang der Strecke anfangen.

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Medium (60/100)

Länge: 46 km

Dauer: 01u50


Gesamtaufstieg: 736 m

Maximal Steigung: 9,5 %

Durchschnittliche Steigung: 1,6 %

Nettoaufstieg: 0 m

Gesamtabfall: 736 m

Schwierigkeitsgrad laut dem Autor: 1/10

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 46 km (100 %)

Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)

Fahrradwege: 9,78 km (21 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 8 km (17 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Zeiningen

          0 · Gemeinde
          Zeiningen ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk …
          Wikipedia
        2. Pfarrkirche St. Georg

          0 · POI
          Die Pfarrkirche St. Georg ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Zuzgen im Kanton Aargau. Sie …
          Wikipedia
        3. Pfarrkirche St. Michael

          0 · POI
          Die Pfarrkirche St. Michael ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Wegenstetten im Kanton …
          Wikipedia
        4. KMH Motorsport AG

          0 · Motorradgeschäft
          Öffnungszeiten: Montag: 08:00-12:00 / 13:30-16:00 Dienstag: 08:00-12:00 / 13:30-18:30
          RedWing CHE
        5. Ruine Sissacherfluh

          0 · Ruine
          Das Refugium Sissacherfluh ist die Ruine einer Höhenburganalge im Ergolztal im Schweizer Kanton …
          Wikipedia
        6. Kaiseraugst

          0 · Gemeinde
          Kaiseraugst ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk …
          Wikipedia
        7. Kernkraftwerk Kaiseraugst

          0 · Kraftwerk
          Das geplante Kernkraftwerk Kaiseraugst in Kaiseraugst im Schweizer Kanton Aargau scheiterte am …
          Wikipedia
        8. Rheinfelder Brücke

          0 · Brücke
          Die Rheinfelder Brücke ist ein Rhein- und Grenzübergang zwischen dem deutschen Rheinfelden und …
          Wikipedia
        9. Augarten

          0 · Garten
          Augarten ist ein Stadtteil von Rheinfelden im Kanton Aargau in der Schweiz. Die Siedlung entstand …
          Wikipedia
        10. Feldschlösschen Getränke

          0 · Unternehmen
          Die Feldschlösschen Getränke AG ist die führende Bierbrauerei und der grösste Getränkehändler der …
          Wikipedia
        11. Rheinhafen Rheinfelden

          0 · Hafen
          Der Rheinhafen Rheinfelden ist ein Rheinhafen in Rheinfelden in Baden-Württemberg und als …
          Wikipedia
        12. Haus Salmegg

          0 · Haus
          Das Haus Salmegg ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Wohngebäude in Rheinfelden . Es liegt …
          Wikipedia
        13. Altkatholische Kirche

          0 · Kirche
          Die Altkatholische Kirche in Rheinfelden ist das älteste Gotteshaus der Stadt. Wegen ihrer Lage am …
          Wikipedia
        14. Burg Stein

          0 · POI
          Die Burg Stein, auch Stein zu Rheinfelden genannt, ist eine abgegangene Inselburg in der Schweizer …
          Wikipedia
        15. St.-Anna-Loch

          0 · Wasser
          Als St.-Anna-Loch wird der tiefste Bereich eines steil abfallenden Grabens im Flussbett des Rheins …
          Wikipedia
        16. Christuskirche

          0 · Kirche
          Die Christuskirche in Rheinfelden steht unter dem Patrozinium Jesu Christi. Die Kirche in der …
          Wikipedia
        17. Kapuzinerkloster Rheinfelden

          0 · POI
          Das Kapuzinerkloster Rheinfelden AG war ein 1804 aufgehobenes Kloster des Kapuzinerordens in der …
          Wikipedia
        18. Hugenfeldschulhaus

          0 · Geschichte
          Das Hugenfeldschulhaus ist ein denkmalgeschütztes Schulgebäude in Rheinfelden im Kanton Aargau. Es …
          Wikipedia
        19. Schönauerhof

          0 · Geschichte
          Der Schönauerhof ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Rheinfelden im Kanton Aargau. Es befindet …
          Wikipedia
        20. Haus zum Lustgarten

          0 · Geschichte
          Das Haus zum Lustgarten ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Rheinfelden im Kanton Aargau. Es …
          Wikipedia
        21. Spyserhaus

          0 · Geschichte
          Das Spyserhaus ist ein denkmalgeschütztes Wohngebäude in Rheinfelden im Kanton Aargau. Es …
          Wikipedia
        22. St. Martin

          0 · Kirche
          Die Kirche St. Martin ist ein christkatholisches Kirchengebäude in Rheinfelden im Kanton Aargau. …
          Wikipedia
        23. Reformierte Kirche Rheinfelden

          0 · Kirche
          Die Reformierte Kirche Rheinfelden ist die Kirche der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde in …
          Wikipedia
        24. Rathaus

          0 · Rathaus
          Das Rathaus ist der Sitz der Stadtverwaltung von Rheinfelden im Kanton Aargau. Es befindet sich im …
          Wikipedia
        25. Fricktaler Museum

          0 · Museum
          Das Fricktaler Museum ist ein historisch ausgerichtetes Regionalmuseum in Rheinfelden im Kanton …
          Wikipedia
        26. Haus zum Salmen

          0 · Bibliothek
          Das Haus zum Salmen ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Rheinfelden im Kanton Aargau. Das im …
          Wikipedia
        27. Haus zum Meerhafen

          0 · Geschichte
          Das Haus zum Meerhafen ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Rheinfelden im Kanton Aargau. Es …
          Wikipedia
        28. Gasthof zum Goldenen Adler

          0 · Geschichte
          Der ehemalige Gasthof zum Goldenen Adler ist ein denkmalgeschütztes Wohngebäude in Rheinfelden im …
          Wikipedia
        29. Albrechtsbrunnen

          0 · Brunnen
          Der Albrechtsbrunnen ist ein Figurenbrunnen in Rheinfelden im Kanton Aargau. Er steht auf dem …
          Wikipedia
        30. Schlacht bei Rheinfelden

          0 · Schlachtfeld
          Als Schlacht bei Rheinfelden werden zwei kriegerische Auseinandersetzungen während des …
          Wikipedia
        31. Rheinfelden AG

          0 · Gemeinde
          Rheinfelden ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde in der Schweiz sowie Hauptort des Bezirks …
          Wikipedia
        32. Johanniterkapelle Rheinfelden

          0 · Kirche
          Die Johanniterkapelle ist eine ehemalige römisch-katholische Kapelle in Rheinfelden im Kanton …
          Wikipedia
        33. Johanniterkommende Rheinfelden

          0 · Kloster
          Die Johanniterkommende Rheinfelden war ein Ordenshaus der Johanniter-/Malteser in Rheinfelden im …
          Wikipedia
        34. St. Josef

          0 · Kirche
          Die Pfarrkirche St. Josef in Rheinfelden gehört der zum 1. Januar 2015 begründeten …
          Wikipedia
        35. Gottesackerkapelle

          0 · Kirche
          Die Gottesackerkapelle ist eine ehemalige römisch-katholische Kapelle in Rheinfelden im Kanton …
          Wikipedia
        36. Grand Hôtel des Salines

          0 · Saline
          Das Grand Hôtel des Salines ist ein Hotelgebäude in Rheinfelden im Kanton Aargau. Es befindet sich …
          Wikipedia
        37. Altes Wasserkraftwerk Rheinfelden

          0 · Kraftwerk
          Das Alte Wasserkraftwerk Rheinfelden auf dem Gebiet der deutschen Stadt Rheinfelden war bis zu …
          Wikipedia
        38. Saldome

          0 · POI
          Der Saldome und der Saldome2 sind zwei kuppelförmige Lagerhallen für Streusalz in Rheinfelden bei …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Zeiningen
        Pfarrkirche St. Georg
        Pfarrkirche St. Michael
        KMH Motorsport AG
        Ruine Sissacherfluh
        Kaiseraugst
        Kernkraftwerk Kaiseraugst
        Rheinfelder Brücke
        Augarten
        Feldschlösschen Getränke
        Rheinhafen Rheinfelden
        Haus Salmegg
        Altkatholische Kirche
        Burg Stein
        St.-Anna-Loch
        Christuskirche
        Kapuzinerkloster Rheinfelden
        Hugenfeldschulhaus
        Schönauerhof
        Haus zum Lustgarten
        Spyserhaus
        St. Martin
        Reformierte Kirche Rheinfelden
        Rathaus
        Fricktaler Museum
        Haus zum Salmen
        Haus zum Meerhafen
        Gasthof zum Goldenen Adler
        Albrechtsbrunnen
        Schlacht bei Rheinfelden
        Rheinfelden AG
        Johanniterkapelle Rheinfelden
        Johanniterkommende Rheinfelden
        St. Josef
        Gottesackerkapelle
        Grand Hôtel des Salines
        Altes Wasserkraftwerk Rheinfelden
        Saldome
        0 km2 km4 km6 km8 km10 km12 km14 km16 km18 km20 km22 km24 km26 km28 km30 km32 km34 km36 km38 km40 km42 km44 km46 km46 km284 m621 m
        PLUS
        500 m

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com