Erkundungsradtour in Leibstadt

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
45,8 km
835 m
01u49
Medium

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

64 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischItalienischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 2 Juli 2025

Beschreibung vom Autor

Erkunden Sie Leibstadt und wärmen Sie die Beine auf. Diese Fahrradschleife führt entlang einiger lustigen Radwege und -Pfade an der Brücke entlang: SBB Aarebrücke Koblenz. An dieser Fahrradroute entlang liegt ein religiöser Ort: Reformierte Kirche Klingnau. Ein perfekter Ort zum Ausruhen. Während dieser Route sehen Sie ein wunderschönes Schloss (Schloss Klingnau). Halten Sie mal und meditieren Sie mit Aussicht auf ein Kloster: Kloster Sion. Diese Fahrradroute ist für alle erreichbar und wird bestimmt erlebt werden. Sehr tolle Fahrradkilometer entlang dieser Route. Bevor Sie weiterfahren, halten Sie bestimmt mal an Propstei Klingnau.

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Medium (60/100)

Länge: 45,8 km

Dauer: 01u49


Gesamtaufstieg: 835 m

Maximal Steigung: 6,8 %

Durchschnittliche Steigung: 1,8 %

Nettoaufstieg: 0 m

Gesamtabfall: 835 m

Schwierigkeitsgrad laut dem Autor: 1/10

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 45,8 km (100 %)

Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)

Fahrradwege: 11,8 km (26 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 8,39 km (18 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Gansingen

          0 · Gemeinde
          Gansingen ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Laufenburg …
          Wikipedia
        2. Mettauertal

          0 · Gemeinde
          Mettauertal ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk …
          Wikipedia
        3. Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern

          0 · Kraftwerk
          Das Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern ist ein Laufwasserkraftwerk am Hochrhein. Es wurde zwischen …
          Wikipedia
        4. Leibstadt

          0 · Gemeinde
          Leibstadt ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Zurzach, …
          Wikipedia
        5. Schloss Bernau

          0 · Schloss
          Die Bernau sind die Ruinenreste einer Höhenburg im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Leibstadt …
          Wikipedia
        6. Loretokapelle

          0 · Kapelle
          Die Loretokapelle im Ortsteil Bernau von Leibstadt im Kanton Aargau ist eine typologisch und …
          Wikipedia
        7. Festung Reuenthal

          0 · Festung
          Die Festung Reuenthal war eine Grenzbefestigung der Schweizer Armee. Sie liegt in der Schweizer …
          Wikipedia
        8. Leuggern

          0 · Gemeinde
          Leuggern ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Zurzach, …
          Wikipedia
        9. SBB-Aarebrücke Koblenz

          0 · Brücke
          Die Aarebrücke Koblenz ist eine eingleisige Eisenbahnbrücke der Bahnstrecke …
          Wikipedia
        10. Kraftwerk Klingnau

          0 · Kraftwerk
          Das Kraftwerk Klingnau ist ein Laufwasserkraftwerk an der Aare, zwischen den Aargauer Gemeinden …
          Wikipedia
        11. Klingnauer Beobachtungsturm

          0 · Turm
          Der Vogelbeobachtungsturm am Klingnauer Stausee ist ein Aussichtsturm in der Gemeinde Böttstein im …
          Wikipedia
        12. Schloss Klingnau

          0 · Schloss
          Die Anfänge von Schloss Klingnau liegen im 13. Jahrhundert. Über Ita von Tegerfelden kamen die …
          Wikipedia
        13. Kloster Sion

          0 · Kloster
          Das Kloster Sion war ein Wilhelmitenkloster in der Schweiz. Es befand sich in Klingnau im Kanton …
          Wikipedia
        14. Propstei Klingnau

          0 · POI
          Im Jahr 1241 tauschte Abt Arnold I. von Berau mit Ulrich von Klingen das Gelände, worauf dieser …
          Wikipedia
        15. Reformierte Kirche Klingnau

          0 · Kirche
          Die reformierte Kirche Klingnau ist die reformierte Kirche in der Gemeinde Klingnau im Schweizer …
          Wikipedia
        16. Ruine Tegerfelden

          0 · Ruine
          Die Ruine Tegerfelden ist die Ruine einer ehemaligen Höhenburg in der Schweiz. Sie liegt auf dem …
          Wikipedia
        17. Synagoge

          0 · Synagoge
          Die Synagoge Endingen ist eine Synagoge in der Gemeinde Endingen im Schweizer Kanton Aargau. Sie …
          Wikipedia
        18. Endingen AG

          0 · Gemeinde
          Endingen ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Zurzach und …
          Wikipedia
        19. Swissair-Flug 330

          0 · Ereignis
          Swissair-Flug SR330 war ein regulärer Linienflug vom internationalen Flughafen Kloten in Zürich, …
          Wikipedia
        20. Zwilag

          0 · POI
          Das Zwilag ist ein Zwischenlager für alle Kategorien radioaktiver Abfälle in der Schweiz. Es …
          Wikipedia
        21. Paul Scherrer Institut

          0 · POI
          Das Paul Scherrer Institut ist ein multidisziplinäres Forschungsinstitut für Natur- und …
          Wikipedia
        22. Ruine Besserstein

          0 · Ruine
          Die Ruine Besserstein ist die Ruine einer ehemaligen Spornburg in der Schweiz. Sie liegt auf dem …
          Wikipedia
        23. Ruine Iberg

          0 · Berg
          Die Ruine Iberg ist eine ehemalige Höhenburg auf dem gleichnamigen Berg auf der Markung der …
          Wikipedia
        24. Remigen

          0 · Gemeinde
          Remigen ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Brugg und …
          Wikipedia
        25. Geissberg

          0 · Berg
          Als Geissberg wird ein Berg im Aargauer Jura bezeichnet. Der Berg gehört zum Tafeljura, das …
          Wikipedia
        26. Reformierte Kirche Mönthal

          0 · POI
          Die reformierte Kirche Mönthal ist eine der beiden historischen Kirchen der …
          Wikipedia
        27. Mönthal

          0 · Gemeinde
          Mönthal ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Brugg und …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Gansingen
        Mettauertal
        Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern
        Leibstadt
        Schloss Bernau
        Loretokapelle
        Festung Reuenthal
        Leuggern
        SBB-Aarebrücke Koblenz
        Kraftwerk Klingnau
        Klingnauer Beobachtungsturm
        Schloss Klingnau
        Kloster Sion
        Propstei Klingnau
        Reformierte Kirche Klingnau
        Ruine Tegerfelden
        Synagoge
        Endingen AG
        Swissair-Flug 330
        Zwilag
        Paul Scherrer Institut
        Ruine Besserstein
        Ruine Iberg
        Remigen
        Geissberg
        Reformierte Kirche Mönthal
        Mönthal
        0 km2 km4 km6 km8 km10 km12 km14 km16 km18 km20 km22 km24 km26 km28 km30 km32 km34 km36 km38 km40 km42 km44 km46 km314 m591 m
        PLUS
        500 m

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com