Rennradroute durch Weisslingen entlang der Elsau.

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
76,2 km
1.619 m
03u02
Medium

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

228 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischItalienischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 2 Juli 2025

Beschreibung vom Autor

Erlebe eine atemberaubende Radtour durch Weisslingen entlang des malerischen Flusses Elsau. Auf der Strecke erwarten dich herrliche Aussichten auf die umliegenden Landschaften und die Sehenswürdigkeiten wie Elsau, Wildberg ZH und Wila. Lass dich von der Schönheit der Natur verzaubern und genieße eine unvergessliche Fahrt auf deinem Rennrad.

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Medium (80/100)

Länge: 76,2 km

Dauer: 03u02


Gesamtaufstieg: 1.619 m

Maximal Steigung: 12,98 %

Durchschnittliche Steigung: 2,13 %

Nettoaufstieg: 0 m

Gesamtabfall: 1.619 m

Schwierigkeitsgrad laut dem Autor: 1/10

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 76,2 km (100 %)

Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)

Fahrradwege: 3,99 km (5 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 2,96 km (4 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Kuhn Rikon

          0 · POI
          Kuhn Rikon ist ein Produktionsunternehmen für Kochgeschirr in Rikon im Zürcher Tösstal. Es ist …
          Wikipedia
        2. Rikon

          0 · Gemeinde
          Rikon ist in eine Ortschaft in der Gemeinde Zell ZH, einer politischen Gemeinde im Bezirk …
          Wikipedia
        3. Neschwilerbach

          0 · Wasser
          Der Neschwilerbach ist ein 1,7 Kilometer langer linker Zufluss des Tobelbachs im Schweizer Kanton …
          Wikipedia
        4. Tibet-Institut Rikon

          0 · POI
          Das Tibet-Institut Rikon ist ein tibetisch-buddhistisches Kloster in Rikon in der Schweiz, das …
          Wikipedia
        5. Wildberg ZH

          0 · Gemeinde
          Wildberg ist eine politische Gemeinde im Bezirk Pfäffikon des Kantons Zürich in der Schweiz. Die …
          Wikipedia
        6. Ruine Alt-Wildberg

          0 · Berg
          Die Burgstelle Alt-Wildberg im Dorf Wildberg des Kantons Zürich ist heute nicht mehr zu sehen, …
          Wikipedia
        7. Ortsmuseum Wila

          0 · Museum
          Das Ortsmuseum Wila ist eine Zürcher Gedächtnisinstitution mit einem öffentlichen Auftrag zur …
          Wikipedia
        8. Wila

          0 · Gemeinde
          Wila liegt im Tösstal zwischen den Gemeinden Turbenthal und Bauma. Im Osten grenzt die Gemeinde an …
          Wikipedia
        9. Horben TG

          0 · Gemeinde
          Das südwestlich von Sirnach gelegene Horben war eine Ortsgemeinde und ein Dorf und ist heute ein …
          Wikipedia
        10. Holzmannshaus

          0 · Haus
          Holzmannshaus ist ein Weiler und war zusammen mit Knechtlishaus und Pfannenstil und ab 1812 mit …
          Wikipedia
        11. Stettfurt

          0 · Gemeinde
          Stettfurt [ˈʃtetːfʊrt] ist eine Ortschaft und eine politische Gemeinde im Bezirk Frauenfeld des …
          Wikipedia
        12. Thundorf TG

          0 · Gemeinde
          Thundorf rfˑ] oder [ˈtuəndərəfˑ]) ist eine Ortschaft und eine politische Gemeinde im Bezirk …
          Wikipedia
        13. Kirchberg TG

          0 · Gemeinde
          Kirchberg ist ein Weiler in der politischen Gemeinde Thundorf im Schweizer Kanton Thurgau. Er …
          Wikipedia
        14. Ehemaliger Speicher Herten

          0 · Gebäude
          Der ehemalige Speicher im Frauenfelder Ortsteil Herten, Wellenbergstrasse, ist eines der besonders …
          Wikipedia
        15. Herten TG

          0 · Gemeinde
          Herten war von 1812 bis 1919 eine Ortsgemeinde in der Munizipalgemeinde Frauenfeld und ist heute …
          Wikipedia
        16. Langdorf TG

          0 · Gemeinde
          Langdorf ist eine ehemalige Ortsgemeinde in der Munizipalgemeinde Frauenfeld. Langdorf liegt an …
          Wikipedia
        17. Kantonsbibliothek Thurgau

          0 · Bibliothek
          Die Kantonsbibliothek Thurgau in Frauenfeld stellt Informationen und Medien bereit und hat den …
          Wikipedia
        18. Museum für Archäologie Thurgau

          0 · Museum
          Das Museum für Archäologie Thurgau liegt im Zentrum der Altstadt von Frauenfeld und ist eines von …
          Wikipedia
        19. Naturmuseum Thurgau

          0 · Museum
          Das Naturmuseum Thurgau in Frauenfeld ist eines von sechs kantonalen Museen im Kanton Thurgau. Im …
          Wikipedia
        20. Regierungsgebäude

          0 · Gebäude
          Das Regierungsgebäude des Kantons Thurgau steht mitten in der Stadt Frauenfeld, der Hauptstadt …
          Wikipedia
        21. Redinghaus

          0 · Gebäude
          Das Redinghaus ist ein 1771 erbauter, repräsentativer Bau an der Zürcherstrasse Nr. 180 in …
          Wikipedia
        22. Bahnhof Frauenfeld

          0 · Bahnhof
          Der Bahnhof Frauenfeld ist der Bahnhof der Thurgauer Kantonshauptstadt Frauenfeld. Er wird von …
          Wikipedia
        23. Schloss Kefikon

          0 · Schloss
          Erstmals urkundlich erwähnt ist das Schloss im Jahre 1241 im Zusammenhang mit seinem damaligen …
          Wikipedia
        24. Elsau

          0 · Gemeinde
          Zu der Gemeinde gehören die Ortschaften Elsau, Räterschen, Rümikon, Ober- und Unterschottikon, …
          Wikipedia
        25. Ricketwil

          0 · Gemeinde
          Ricketwil ist eine Aussenwacht und ein Quartier der Stadt Winterthur. Zusammen mit den Quartieren …
          Wikipedia
        26. Eidberg

          0 · Gemeinde
          Eidberg ist eine Aussenwacht und zugleich ein Quartier der Stadt Winterthur und gehört zum Kreis 3 …
          Wikipedia
        27. Iberg

          0 · Gemeinde
          Eine Doppelsiedlung Iberg mit zwei Zelgensystemen ist erstmals am 28. Juli 1264 urkundlich …
          Wikipedia
        28. St. Antonius

          0 · Kirche
          Die Kirche St. Antonius ist die römisch-katholische Pfarrkirche der Gemeinde Zell im Zürcher …
          Wikipedia
        29. Kollbrunn

          0 · Gemeinde
          Kollbrunn ist ein Ort in der politischen Gemeinde Zell im Bezirk Winterthur des Kantons Zürich in …
          Wikipedia
        30. Wissenbach

          0 · Wasser
          Der Wissenbach ist ein rund sechs Kilometer langer linker Zufluss der Töss in den Gemeinden …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Kuhn Rikon
        Rikon
        Neschwilerbach
        Tibet-Institut Rikon
        Wildberg ZH
        Ruine Alt-Wildberg
        Ortsmuseum Wila
        Wila
        Horben TG
        Holzmannshaus
        Stettfurt
        Thundorf TG
        Kirchberg TG
        Ehemaliger Speicher Herten
        Herten TG
        Langdorf TG
        Kantonsbibliothek Thurgau
        Museum für Archäologie Thurgau
        Naturmuseum Thurgau
        Regierungsgebäude
        Redinghaus
        Bahnhof Frauenfeld
        Schloss Kefikon
        Elsau
        Ricketwil
        Eidberg
        Iberg
        St. Antonius
        Kollbrunn
        Wissenbach
        0 km5 km10 km15 km20 km25 km30 km35 km40 km45 km50 km55 km60 km65 km70 km75 km76 km387 m883 m
        PLUS
        500 m

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com