Rennradroute durch Pfäffikon zum Moto Center Obersee.

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
99,7 km
2.100 m
03u59
Hard

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

233 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischItalienischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 2 Juli 2025

Beschreibung vom Autor

Erlebe eine atemberaubende Radtour entlang des Moto Center Obersee in Pfäffikon. Entdecke die malerischen Orte Lichtensteig und Seegräben auf dieser Strecke. Verpasse nicht die Chance, das Moto Center Obersee zu besuchen. Genieße die Schönheit der Natur und die spannende Fahrt.

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Hard (87/100)

Länge: 99,7 km

Dauer: 03u59


Gesamtaufstieg: 2.100 m

Maximal Steigung: 11,4 %

Durchschnittliche Steigung: 2,1 %

Nettoaufstieg: 0 m

Gesamtabfall: 2.100 m

Schwierigkeitsgrad laut dem Autor: 1/10

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 99,7 km (100 %)

Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)

Fahrradwege: 10 km (10 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 5,79 km (6 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Sternenberg ZH

          0 · Gemeinde
          Sternenberg ist ein zur Gemeinde Bauma gehörendes Dorf im Zürcher Oberland. Bis zum 31. Dezember …
          Wikipedia
        2. Au TG

          0 · Gemeinde
          Au ist eine Ortschaft der politischen Gemeinde Fischingen im Bezirk Münchwilen des Kantons Thurgau …
          Wikipedia
        3. Kloster Fischingen

          0 · Kloster
          Das Benediktinerkloster Fischingen wurde 1138 vom Konstanzer Bischof Ulrich II. als bischöfliches …
          Wikipedia
        4. Libingen

          0 · Gemeinde
          Libingen ist eine Ortschaft in der Gemeinde Mosnang im Toggenburg in der Ostschweiz mit rund 300 …
          Wikipedia
        5. Krinau

          0 · Gemeinde
          Krinau ist eine ehemalige politische Gemeinde und eine Ortschaft in der Gemeinde Wattwil im …
          Wikipedia
        6. Toggenburger Museum

          0 · Museum
          Das Toggenburger Museum in Lichtensteig bewahrt, dokumentiert und vermittelt Zeugnisse des …
          Wikipedia
        7. St. Gallus

          0 · Kirche
          Die Kirche St. Gallus ist die römisch-katholische Kirche von Lichtensteig im Kanton St. Gallen. …
          Wikipedia
        8. Lichtensteig

          0 · Gemeinde
          Lichtensteig eine Kleinstadt und politische Gemeinde im Kanton St. Gallen . Sie befindet sich im …
          Wikipedia
        9. St. Felix und Regula

          0 · Kirche
          Die Kirche St. Felix und Regula ist die römisch-katholische Kirche von Wattwil im Kanton St. …
          Wikipedia
        10. Kantonsschule Wattwil

          0 · POI
          Die Kantonsschule Wattwil ist eine Mittelschule des Kantons St. Gallen in Wattwil im Toggenburg …
          Wikipedia
        11. Wahlkreis Toggenburg

          0 · Arrondissement
          Der Wahlkreis Toggenburg wurde mit Verfassungsrevision vom 10. Juni 2001 ab 1. Januar 2003 eine …
          Wikipedia
        12. Burg Iberg

          0 · Schloss
          Die Ruine von Burg Iberg, auch Yburg, liegt in der Gemeinde Wattwil im schweizerischen Kanton St. …
          Wikipedia
        13. Oberricken

          0 · Historischer Platz
          Der Oberricken ist ein Gebirgspass im Schweizer Kanton St. Gallen. Er führt von St. Gallenkappel …
          Wikipedia
        14. Goldingen SG

          0 · Gemeinde
          Goldingen ist ein Dorf im Westen des Kantons St. Gallen. Es war bis am 31. Dezember 2012 eine …
          Wikipedia
        15. Baumann Federn

          0 · POI
          BAUMANN FEDERN AG ist eine selbständige, internationale Unternehmensgruppe mit Stammwerk in …
          Wikipedia
        16. Spinnerei Brändlin

          0 · POI
          Die Spinnerei Brändlin ist ein ehemaliger Spinnereibetrieb in Jona, einem Ortsteil der Schweizer …
          Wikipedia
        17. Moto Center Obersee

          0 · Motorradgeschäft
          Öffnungszeiten: Montag: 08:00-12:00 / 13:30-18:30 Dienstag: 08:00-12:00 / 13:30-18:30
          RedWing CHE
        18. Schloss Meienberg

          0 · Berg
          Schloss Meienberg ist eine weitläufige Schloss-ähnliche Anlage auf dem Meienberg in Jona …
          Wikipedia
        19. Meienberg ob Rapperswil am Zürichsee

          0 · Gemeinde
          Meienberg ob Rapperswil am Zürichsee, auch "Meyenberg" oder "Meienberggut", ist eine …
          Wikipedia
        20. Stadtmuseum Rapperswil-Jona

          0 · POI
          Das Stadtmuseum Rapperswil-Jona wurde 1943 als «Heimatmuseum von Rapperswil» gegründet. …
          Wikipedia
        21. Haus zum Alten Sternen

          0 · Haus
          Das Haus zum Alten Sternen ist ein Bürgerhaus beim Engelplatz am östlichen Ende der Altstadt von …
          Wikipedia
        22. Haldenturm

          0 · Turm
          Der Haldenturm ist einer der vier erhaltenen Türme der mittelalterlichen Stadtbefestigung von …
          Wikipedia
        23. Reformierte Kirche Rapperswil

          0 · Kirche
          Die Reformierte Kirche Rapperswil ist eine evangelisch-reformierte Kirche in Rapperswil, einem …
          Wikipedia
        24. Centum Prata

          0 · POI
          Centum Prata ist eine Siedlung aus römischer Zeit am Ostufer des Zürichsees in Kempraten, einem …
          Wikipedia
        25. Kempraten

          0 · Gemeinde
          Kempraten ist ein Kirchdorf und Ortsteil der Gemeinde Rapperswil-Jona im Kanton St. Gallen . …
          Wikipedia
        26. Bubikon

          0 · Gemeinde
          Zur Gemeinde Bubikon gehören die Dörfer Bubikon und Wolfhausen sowie die Weiler Barenberg , …
          Wikipedia
        27. Grüt

          0 · Gemeinde
          Die Wacht Grüt erscheint, verglichen mit anderen Ortsteilen Gossaus, vergleichsweise spät in …
          Wikipedia
        28. Seegräben

          0 · Gemeinde
          Der Einbaum im Wappen steht in einem Zusammenhang mit den Pfahlbauern. Jakob Messikommer …
          Wikipedia
        29. Pfäffikon ZH

          0 · Gemeinde
          Pfäffikon liegt im Zürcher Oberland am Nord- und Ostufer des nach ihm benannten Pfäffikersees. …
          Wikipedia
        30. St. Benignus

          0 · Kirche
          Die Kirche St. Benignus ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Pfäffikon ZH im Zürcher …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Sternenberg ZH
        Au TG
        Kloster Fischingen
        Libingen
        Krinau
        Toggenburger Museum
        St. Gallus
        Lichtensteig
        St. Felix und Regula
        Kantonsschule Wattwil
        Wahlkreis Toggenburg
        Burg Iberg
        Oberricken
        Goldingen SG
        Baumann Federn
        Spinnerei Brändlin
        Moto Center Obersee
        Schloss Meienberg
        Meienberg ob Rapperswil am Zürichsee
        Stadtmuseum Rapperswil-Jona
        Haus zum Alten Sternen
        Haldenturm
        Reformierte Kirche Rapperswil
        Centum Prata
        Kempraten
        Bubikon
        Grüt
        Seegräben
        Pfäffikon ZH
        St. Benignus
        0 km5 km10 km15 km20 km25 km30 km35 km40 km45 km50 km55 km60 km65 km70 km75 km80 km85 km90 km95 km100 km414 m990 m
        PLUS
        2 km

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com