Besinnungsradtour: Leonhardskirche

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
23,4 km
234 m
01u33
Medium

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

859 Aufrufe | Öffentlich | FranzösischItalienisch

Beschreibung vom Autor

Bevor Sie weiterfahren, halten Sie bestimmt mal an Stadion Schützenmatte. Entdecken Sie die merkwürdigen Türme des Schlosses (Schloss Binningen) entlang dieser Route. Kombinieren Sie Besinnung und Sportlichkeit in dieser Route entlang Leonhardskirche. Sie können mal an dieser Kirche halten. Entdecken Sie den merkwürdigen Turm des Klosters (Kloster St. Margarethental) entlang dieser Route. Diese Tour ist bestimmt nicht überall flach. Während dieser Fahrradschleife erkunden Sie u.a. St. Margarethen und genießen Sie die Umgebung.

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Medium (70/100)

Länge: 23,4 km

Dauer: 01u33


Gesamtaufstieg: 234 m

Maximal Steigung: 8 %

Durchschnittliche Steigung: 1,2 %

Nettoaufstieg: 0 m

Gesamtabfall: 234 m

Schwierigkeitsgrad laut dem Autor: 1/10

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 22,3 km (95 %)

Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)

Fahrradwege: 3,77 km (16 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 2,85 km (12 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

  1. Befestigt (100%)
  2. Erreichbar mit öffentlichen Verkehrstmitteln
  3. Rundfahrt
  4. Sportlich
  5. Wenig Verkehr

Themen

  1. Natur

Gruppen

    Beginn und Ende der Route

    Nächste Adresse zum Beginn und zum Ende: Rheingasse, Basel, Schweiz

    Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

    Sehenswürdigkeiten

    1. Wenger Carrosserie/Fahrzeugbau

      0 · POI
      Die Carrosserie A. Wenger & Cie. ist ein Schweizer Familienunternehmen, das in Basel ansässig ist …
      Wikipedia
    2. Matthäuskirche

      0 · Kirche
      Die Matthäuskirche in Basel ist eine evangelisch-reformierte Kirche im neugotischen Stil, die frei …
      Wikipedia
    3. Bläsitor

      0 · POI
      Das Bläsitor war ein Stadttor der Stadt Basel und einst Bestandteil der Basler Stadtmauer. Es war …
      Wikipedia
    4. Ausstellungsraum Klingental

      0 · Tal
      Er wird von Künstler*innen, Kunsthistoriker*innen und Kunstvermittelnden gemeinsam organisiert, …
      Wikipedia
    5. Kaserne Basel

      0 · POI
      Die Kaserne Basel ist ein 1863 errichtetes Bauwerk in Basel. Es ist heute ein Kulturzentrum für …
      Wikipedia
    6. Café Spitz

      0 · POI
      Das Café Spitz ist ein Gesellschaftshaus im Kleinbasel. Es befindet sich unmittelbar bei der …
      Wikipedia
    7. Museum Kleines Klingental

      0 · Museum
      Das Museum Kleines Klingental in Basel befindet sich im Gründungsbau «Kleines Klingental» des …
      Wikipedia
    8. Rheintor Basel

      0 · POI
      Das Rheintor war ein Stadttor der Stadt Basel und einst Bestandteil der inneren Basler Stadtmauer. …
      Wikipedia
    9. Naturhistorisches Museum Basel

      0 · Museum
      Das Naturhistorische Museum Basel «Archive des Lebens» ist ein Naturkundemuseum in Basel. Es wurde …
      Wikipedia
    10. Das Blaue und das Weisse Haus

      0 · Haus
      Das Blaue und das Weisse Haus, auch Reichensteiner- und Wendelstörferhof genannt, sind zwei …
      Wikipedia
    11. Martinskirche

      0 · Kirche
      Die Martinskirche überragt die Grossbasler Altstadt. Urkundlich erscheint sie erstmals 1101/1103. …
      Wikipedia
    12. Hauptpost

      0 · POI
      Die Basler Hauptpost ist ein Gebäude aus Sandstein in der Altstadt von Grossbasel. Der Bau …
      Wikipedia
    13. Stadtkommando Basel

      0 · Geschichte
      Das Stadtkommando Basel war ein im Zweiten Weltkrieg eigens zur Verteidigung der Stadt Basel …
      Wikipedia
    14. Rathaus

      0 · Rathaus
      Das Rathaus ist ein Repräsentationsbau in Basel. Das direkt am Basler Marktplatz liegende Gebäude …
      Wikipedia
    15. Altstadt Grossbasel

      0 · Stadt
      Die Altstadt Grossbasel ist ein Stadtviertel der schweizerischen Stadt Basel und bezeichnet den …
      Wikipedia
    16. Marktplatz

      0 · Platz
      Der Marktplatz liegt im Zentrum der Schweizer Stadt Basel. Er gilt neben dem Barfüsserplatz und …
      Wikipedia
    17. Thomasturm

      0 · Turm
      Der Thomasturm ist ein ehemaliger Wachturm der Basler Stadtmauer. Er war der nördlichste Uferpunkt …
      Wikipedia
    18. Rümelinbach

      0 · Wasser
      Der Rümelinbach ist ein kleiner künstlicher Nebenfluss des Birsig, welcher im frühen Mittelalter …
      Wikipedia
    19. Schifflände

      0 · POI
      Die Schifflände ist die älteste Hafenanlage der Stadt Basel und ein Platz in der Grossbasler …
      Wikipedia
    20. Pharmaziemuseum der Universität Basel

      0 · Museum
      Das Pharmaziemuseum der Universität Basel zeigt in seiner Dauerausstellung die Geschichte der …
      Wikipedia
    21. Spalenschwibbogen

      0 · POI
      Der Spalenschwibbogen ist ein ehemaliges kleines Stadttor der Stadt Basel und früherer …
      Wikipedia
    22. Schweizerisches Feuerwehrmuseum

      0 · Museum
      Das Schweizerische Feuerwehrmuseum in Basel zeigt die Geschichte der Feuerbekämpfung. Die …
      Wikipedia
    23. Birsig

      0 · Fluss
      Der Birsig ist ein etwa 20 km langer linker Nebenfluss des Rheins, in den er mitten in der Stadt …
      Wikipedia
    24. Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Basel

      0 · POI
      Das Musikwissenschaftliche Seminar der Universität Basel ist ein Bildungsinstitut der …
      Wikipedia
    25. Universität Basel

      0 · Universität
      Die Universität Basel wurde im Jahr 1460 gegründet und ist somit die älteste Universität der …
      Wikipedia
    26. Peterskirche

      0 · Kirche
      Die Peterskirche ist ein Sakralbau in der Schweizer Stadt Basel. Sie ist den Heiligen Petrus und …
      Wikipedia
    27. St. Johanns-Schwibbogen

      0 · POI
      Der St.-Johanns-Schwibbogen ist ein ehemaliges kleines Stadttor der Stadt Basel und früherer …
      Wikipedia
    28. Predigerkirche

      0 · Kirche
      Die Predigerkirche ist eine christkatholische Kirche in der Schweizer Stadt Basel. Sie befindet …
      Wikipedia
    29. Spalentor

      0 · POI
      Das Spalentor ist ein ehemaliges Stadttor der Stadt Basel und früherer Bestandteil der Basler …
      Wikipedia
    30. Wildt’sches Haus

      0 · Haus
      Das Haus wurde von 1762 bis 1764 vom Architekten und Ingenieur Johann Jacob Fechter am Petersplatz …
      Wikipedia
    31. Petersplatz

      0 · Platz
      Der Petersplatz befindet sich in der Schweizer Stadt Basel. Auf dem Petersplatz finden regelmässig …
      Wikipedia
    32. Botanischer Garten der Universität Basel

      0 · Botanischer Garten
      Der Botanische Garten der Universität Basel ist ein öffentlicher botanischer Garten in Basel. Er …
      Wikipedia
    33. Markgräflerhof

      0 · Geschichte
      Der Markgräflerhof in Basel den 1698 bis 1705 Markgraf Friedrich VII. Magnus von Baden-Durlach …
      Wikipedia
    34. motokult GmbH

      0 · Motorradgeschäft
      Öffnungszeiten: Montag: Geschlossen Dienstag: 09:00 - 18:30
      RedWing CHE
    35. Universitätsbibliothek Basel

      0 · Bibliothek
      Die Universitätsbibliothek sammelt ohne fachliche Begrenzung, legt den Schwerpunkt jedoch auf die …
      Wikipedia
    36. Skulpturhalle Basel

      0 · POI
      Die Skulpturhalle Basel ist ein Museum für Abgüsse antiker Plastiken und Skulpturen in Basel. Mit …
      Wikipedia
    37. Bernoullianum

      0 · POI
      Das Bernoullianum ist ein denkmalgeschütztes Departementsgebäude der Universität Basel. Es …
      Wikipedia
    38. Holsteinerhof

      0 · Geschichte
      Der Holsteinerhof ist ein denkmalgeschütztes Profanbauwerk in der Hebelstrasse 32 in Basel und …
      Wikipedia
    39. Universitätsspital Basel

      0 · Tal
      Das Universitätsspital Basel ist eines von fünf universitären Spitälern der Schweiz und das …
      Wikipedia
    40. Hunziker Motos

      0 · Motorradgeschäft
      Öffnungszeiten: Dienstag: 09:00-12:00 / 13:30-18:30 Mittwoch: 09:00-12:00 / 13:30-18:30
      RedWing CHE
    41. St. Johanns-Tor

      0 · POI
      Das St.-Johanns-Tor ist ein ehemaliges Stadttor der Stadt Basel und früherer Bestandteil der …
      Wikipedia
    42. Dreirosenbrücke

      0 · Brücke
      Die Dreirosenbrücke ist eine Strassenbrücke in der Schweizer Stadt Basel und ist die letzte …
      Wikipedia
    43. Fernheizkraftwerk Volta

      0 · Kraftwerk
      Das Fernheizkraftwerk Volta ist ein im Jahr 1980 fertiggestelltes Fernheizkraftwerk in Basel, …
      Wikipedia
    44. Anatomisches Museum Basel

      0 · POI
      Das Anatomische Museum Basel ist ein Museum in der Schweizer Stadt Basel und zeigt …
      Wikipedia
    45. Biozentrum der Universität Basel

      0 · Universität
      Das Biozentrum ist ein Departement der Universität Basel. Es ist ein interdisziplinäres Institut …
      Wikipedia
    46. Inh. N. Senn-Fankhauser Moto Fankhauser

      0 · Motorradgeschäft
      Öffnungszeiten: Dienstag: 08:00-12:00 / 13:30-18:30 Mittwoch: 08:00-12:00 / 13:30-18:30
      RedWing CHE
    47. AGN-211-P

      0 · Universität
      AGN-211-P war der Forschungsreaktor der Universität Basel sowie ein Anschauungsobjekt während der …
      Wikipedia
    48. Johanneskirche

      0 · Kirche
      Die Johanneskirche ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Stadt Basel. Sie befindet sich …
      Wikipedia
    49. Hotel Bildungszentrum 21

      0 · Hotel
      Das Hotel Bildungszentrum 21 ist ein Hotel in der Nähe des Spalentores in Basel. Das Hauptgebäude …
      Wikipedia
    50. Antoniuskirche

      0 · Kirche
      Die Kirche St. Anton ist eine römisch-katholische Kirche in der Schweizer Stadt Basel. Sie …
      Wikipedia
    51. Universitäre Altersmedizin Felix Platter

      0 · Tal
      Die Universitäre Altersmedizin Felix Platter in Basel ist ein universitäres Zentrum für …
      Wikipedia
    52. Sportmuseum Schweiz

      0 · Museum
      Die Stiftung Sportmuseum Schweiz verfolgt den Zweck, Kulturgüter des Sports zu sammeln und den …
      Wikipedia
    53. Basel-Gotthelf

      0 · Stadt
      Gotthelf ist ein Stadtteil der Schweizer Stadt Basel. Das Gotthelf-Quartier, das Gotthelfschulhaus …
      Wikipedia
    54. Schwarz & Gisin AG S.G.M.

      0 · Motorradgeschäft
      Öffnungszeiten: Montag: 13:30-18:30 Dienstag: 09:00-12:00/13:30-18:30
      RedWing CHE
    55. Schützenmatte

      0 · Park
      Die Schützenmatte ist ein grosses Sportareal in der schweizerischen Stadt Basel. Es befindet sich …
      Wikipedia
    56. Basel-Bachletten

      0 · Stadt
      Bachletten ist ein Quartier von Basel. Es liegt am südwestlichen Rand der Stadt und grenzt im …
      Wikipedia
    57. Kanton Basel

      0 · Kanton
      Der Kanton Basel bestand als eidgenössischer Ort von 1501 bis 1798 beziehungsweise als Kanton von …
      Wikipedia
    58. R. Bischof & Co Roda-Mot

      0 · Motorradgeschäft
      Öffnungszeiten: Dienstag: 08:00-12:00 / 13:30-18:00 Mittwoch: 08:00-12:00 / 13:30-18:00
      RedWing CHE
    59. Allerheiligen

      0 · Kirche
      Die Kirche Allerheiligen ist eine römisch-katholische Kirche in der Schweizer Stadt Basel. Sie …
      Wikipedia
    60. Allschwiler Weiher

      0 · Wasser
      Der Allschwiler Weiher ist ein künstlich angelegter Teich in Allschwil direkt an der Grenze zur …
      Wikipedia
    61. Oberwil BL

      0 · Gemeinde
      Oberwil ausgeschrieben) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Arlesheim des Kantons …
      Wikipedia
    62. Basler Erdbeben 1356

      0 · POI
      Als Basler Erdbeben bezeichnet man eine Serie von gewaltigen Erdstössen, die Basel ab dem …
      Wikipedia
    63. Gefecht am Bruderholz

      0 · Schlachtfeld
      Das Gefecht am Bruderholz vom 22. März 1499 war eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen …
      Wikipedia
    64. Bruderholz

      0 · Berg
      Das Bruderholz ist eine Hochfläche in den beiden Halbkantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft in …
      Wikipedia
    65. Vollzugszentrum Klosterfiechten

      0 · POI
      Das Vollzugszentrum Klosterfiechten ist eine Einrichtung des Kantons Basel-Stadt für den offenen …
      Wikipedia
    66. Wasserturm Bruderholz

      0 · Wasserturm
      Der Wasserturm Bruderholz ist ein 36 Meter hoher Wasserturm auf dem Hügel Bruderholz in …
      Wikipedia
    67. Bruder Klaus

      0 · POI
      Die Kirche Bruder Klaus ist eine römisch-katholische Kirche in Basel. Sie befindet sich im …
      Wikipedia
    68. Zwinglihaus

      0 · Kirche
      Das Zwinglihaus ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Stadt Basel. Das nach dem …
      Wikipedia
    69. Schloss Binningen

      0 · Schloss
      Das Schloss Binningen ist ein Schloss im Zentrum der basellandschaftlichen Gemeinde Binningen bei …
      Wikipedia
    70. Friedhof Sankt Margarethen

      0 · Gebäude
      Der Friedhof St. Margarethen ist der Friedhof der Gemeinde Binningen im Kanton Basel-Landschaft. …
      Wikipedia
    71. Dorenbach

      0 · Wasser
      Der Dorenbach ist ein etwa 3,6 Kilometer langer Nebenfluss des Birsig, der in einem Lössgebiet im …
      Wikipedia
    72. Dorenbachviadukt

      0 · POI
      Der Dorenbachviadukt ist eine innerstädtische Brücke in Basel, welche die Quartiere Gundeldingen …
      Wikipedia
    73. Pruntrutermatte

      0 · POI
      Die Anlage befindet sich am Rand des Stadtteils Gundeldingen. Im Süden schliesst sich der …
      Wikipedia
    74. St. Margarethen

      0 · Berg
      St. Margarethen ist eine Anhöhe am nordwestlichen Rand des Bruderholz am Stadtrand der …
      Wikipedia
    75. Zoo Basel

      0 · Zoo
      Der Zoo Basel ist ein zoologischer Garten in Basel. Er befindet sich im Stadtquartier …
      Wikipedia
    76. Iacono Vinzenzo 2-Rad Basilisk AG

      0 · Motorradgeschäft
      Öffnungszeiten: Dienstag: 08:00-12:00 / 13:30-18:30 Mittwoch: 08:00-12:00 / 13:30-18:30
      RedWing CHE
    77. Birsigviadukt

      0 · POI
      Der Birsigviadukt ist einer der drei grossen Stadtviadukte in Basel. Obwohl die Brücke offiziell …
      Wikipedia
    78. Pauluskirche

      0 · Kirche
      Die Pauluskirche in der Stadt Basel ist eine evangelisch-reformierte Kirche im neuromanischen …
      Wikipedia
    79. Synagoge

      0 · Synagoge
      Die Basler Synagoge, auch bekannt als die Grosse Synagoge, ist das Versammlungs- und Gotteshaus …
      Wikipedia
    80. Katholisch-apostolische Kapelle

      0 · Kapelle
      Die Kapelle der katholisch-apostolischen Gemeinde ist eine Kapelle in der Schweizer Stadt Basel. …
      Wikipedia
    81. Bahnhof Basel SBB

      0 · Bahnhof

      Der Bahnhof Basel SBB ist der grösste Grenzbahnhof Europas sowie der grösste und wichtigste …
      Wikipedia
    82. Bahnhof Basel SBB

      0 · Bahnhof
      Der Bahnhof Basel SNCF (auch Bâle SNCF, Französischer Bahnhof, seltener Elsässerbahnhof) ist einer …
      Wikipedia
    83. Heuwaage-Viadukt

      0 · Konstruktion
      Der Heuwaage-Viadukt ist einer der drei grossen Stadtviadukte in Basel. Er befindet sich auf …
      Wikipedia
    84. Steinentor

      0 · POI
      Das Steinentor war ein Stadttor der Stadt Basel und einst Bestandteil der Basler Stadtmauer. Es …
      Wikipedia
    85. Bank J. Safra Sarasin

      0 · Bank
      Die Bank J. Safra Sarasin AG ist eine 1841 gegründete Schweizer Privatbank mit Sitz in Basel, die …
      Wikipedia
    86. Bank für Internationalen Zahlungsausgleich

      0 · Bank
      Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich ist eine Internationale Organisation des …
      Wikipedia
    87. Baloise Park

      0 · Platz
      Baloise Park ist die Bezeichnung für ein im Bau befindliches Areal in Basel, auf dem die …
      Wikipedia
    88. Bâloise

      0 · Platz
      Die Bâloise Holding AG ist ein Schweizer Versicherungskonzern mit Sitz in Basel. Der Konzern tritt …
      Wikipedia
    89. Sommercasino

      0 · POI
      Das Sommercasino ist ein ehemaliges Gesellschaftshaus aus dem 19. Jahrhundert und heute ein …
      Wikipedia
    90. Basel

      0 · Gemeinde
      Basel ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, den sie mit den …
      Wikipedia
    91. Gymnasium Kirschgarten

      0 · Sportzentrum
      Es entstand 1998 durch den Zusammenschluss des Realgymnasiums mit dem …
      Wikipedia
    92. Aeschenplatz

      0 · Platz
      Der Aeschenplatz liegt im Zentrum der Schweizer Stadt Basel. Der Aeschenplatz ist einer der …
      Wikipedia
    93. Haus zum Kirschgarten

      0 · Garten
      Das Haus zum Kirschgarten wurde zwischen 1775 und 1780 als Wohn- und Geschäftshaus vom 24-jährigen …
      Wikipedia
    94. Theater Basel

      0 · Theater
      Das Theater Basel ist das Stadttheater der Schweizer Stadt Basel. Es ist ein Dreispartenhaus und …
      Wikipedia
    95. Elisabethenkirche

      0 · Kirche
      Die Elisabethenkirche in Basel befindet sich im Zentrum der Stadt direkt neben dem Theater Basel. …
      Wikipedia
    96. Steinenkloster

      0 · Kloster
      Das Steinenkloster, auch Maria-Magdalena-Kloster, ursprünglich Kloster der Reuerinnen Sancta Maria …
      Wikipedia
    97. Spielzeug Welten Museum Basel

      0 · Museum
      Das Spielzeug Welten Museum Basel befindet sich in der Schweizer Stadt Basel und ist das grösste …
      Wikipedia
    98. Aeschentor

      0 · POI
      Das Aeschentor war ein Stadttor der Stadt Basel und einst Bestandteil der Basler Stadtmauer. Es …
      Wikipedia
    99. Bank Cler

      0 · Bank
      Die Bank Cler, vormals Bank Coop, ist ein Schweizer Bankunternehmen mit Sitz in Basel. Ihr …
      Wikipedia
    100. Basler Kantonalbank

      0 · Bank
      Die Basler Kantonalbank ist eine Universalbank im Besitz des Kantons Basel-Stadt. Sie verfügt über …
      Wikipedia
    101. Schweizerisches Architekturmuseum

      0 · Museum
      Das Schweizerische Architekturmuseum in Basel beschäftigt sich in wechselnden Ausstellungen und …
      Wikipedia
    102. Kunsthalle Basel

      0 · Kunstmuseum
      Die Kunsthalle Basel, ist ein Ort an dem zeitgenössische Kunst ausgestellt, diskutiert und …
      Wikipedia
    103. Schola Cantorum Basiliensis

      0 · Geschichte
      Die Schola Cantorum Basiliensis zu Basel wurde 1933 von Paul Sacher als privates „Lehr- und …
      Wikipedia
    104. Fasnachts-Brunnen

      0 · Brunnen
      Der Fasnachts-Brunnen ist ein vom Künstler Jean Tinguely geschaffener Brunnen und steht auf dem …
      Wikipedia
    105. Musik-Akademie der Stadt Basel

      0 · Schule
      Die Musik-Akademie der Stadt Basel ist eine aus vier Instituten bestehende Musikhochschule, welche …
      Wikipedia
    106. Barfüsserplatz

      0 · Platz
      Der Barfüsserplatz liegt im Zentrum der Schweizer Stadt Basel. Mit acht durchquerenden Tramlinien …
      Wikipedia
    107. Kohlenberg

      0 · Berg
      Der Kohlenberg ist eine Erhebung in der Stadt Basel, westlich des Rheines. Dort befinden sich …
      Wikipedia
    108. Leonhardskirche

      0 · Kirche
      Die Leonhardskirche ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Stadt Basel. Die gotische …
      Wikipedia
    109. Stadtcasino Basel

      0 · POI
      Das Stadtcasino Basel ist ein Konzerthaus in der Stadt Basel. Das Gebäude ist im Grossbasel am …
      Wikipedia
    110. Strassenbahn Basel

      0 · Bahnhof
      Die Strassenbahn Basel, dort meist das Tram genannt, ist das Strassenbahn-System der …
      Wikipedia
    111. Historisches Museum Basel

      0 · Museum
      Das Historische Museum Basel zählt zu den grössten und bedeutendsten Museen dieser Art in der …
      Wikipedia
    112. Basler Münsterschatz

      0 · Gebäude
      Der Basler Münsterschatz war der in über 500 Jahren entstandene Domschatz des Basler Münsters. …
      Wikipedia
    113. Barfüsserkirche

      0 · Kirche
      Die Barfüsserkirche steht in der Schweizer Stadt Basel, ist eine ehemalige Klosterkirche und …
      Wikipedia
    114. Haus zur Mücke

      0 · Haus
      Das Haus zur Mücke am Schlüsselberg beim Basler Münsterplatz ist ein 1545 errichtetes Gebäude, das …
      Wikipedia
    115. Aeschenschwibbogen

      0 · POI
      Der Aeschenschwibbogen ist ein ehemaliges kleines Stadttor der Stadt Basel und früherer …
      Wikipedia
    116. Reischacherhof

      0 · Hof
      Der Reischacherhof ist ein ehemaliges Domherrenhaus am Münsterplatz in Basel, neben dem Gymnasium …
      Wikipedia
    117. Gymnasium am Münsterplatz

      0 · Sportzentrum
      Das Gymnasium am Münsterplatz ist das älteste Gymnasium der Stadt Basel und nach dem Collège …
      Wikipedia
    118. Münsterplatz

      0 · Sportzentrum
      Der Münsterplatz liegt im Zentrum der Schweizer Stadt Basel. Er gehört zu den ältesten Plätzen …
      Wikipedia
    119. Antikenmuseum Basel

      0 · Museum
      Das Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig ist ein Museum für Kunst und Kultur des …
      Wikipedia
    120. Kunstmuseum Basel

      0 · Kunstmuseum
      Das Kunstmuseum Basel ist ein international renommiertes Museum für bildende Kunst. Das …
      Wikipedia
    121. St. Alban-Schwibbogen

      0 · POI
      Der St.-Alban-Schwibbogen ist ein ehemaliges kleines Stadttor der Stadt Basel und früherer …
      Wikipedia
    122. Cartoonmuseum Basel

      0 · Museum
      Das Cartoonmuseum Basel widmet sich als einziges Schweizer Museum ausschliesslich der Kunst der …
      Wikipedia
    123. Basler Münster

      0 · Gebäude
      Das Basler Münster ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten und ein Wahrzeichen der Stadt Basel. Das …
      Wikipedia
    124. Kloster St. Alban

      0 · Kloster
      Das Kloster St. Alban im St. Alban-Tal war das erste Kloster in Basel, eine ältere monastische …
      Wikipedia
    125. St.-Alban-Kirche

      0 · Kirche
      Die St. Albankirche befindet sich im Basler Stadtteil St. Alban am Fusse des Mühlenbergs im St. …
      Wikipedia
    126. Kloster St. Margarethental

      0 · Kloster
      Das Kloster St. Margarethental, auch Kartause St. Margarethental, oft auch nur Kartause Basel, ist …
      Wikipedia
    127. Basler Papiermühle

      0 · Mühle
      Die Basler Papiermühle, auch Schweizerisches Museum für Papier, Schrift und Druck, ist ein Museum …
      Wikipedia
    128. St. Alban-Teich

      0 · Teich
      Der St. Alban-Teich, im Basler Dialekt Dalbedych genannt, ist ein 4,75 km langer und im …
      Wikipedia
    129. HeK

      0 · Haus
      Das HeK , ehemals Haus für elektronische Künste Basel, ist «ein Zentrum für zeitgenössische …
      Wikipedia
    130. Kaskadenkondensator Basel

      0 · Organisation
      Der Kaskadenkondensator ist eine selbstverwaltete Kultureinrichtung für zeitgenössische Kunst in …
      Wikipedia
    131. Messeturm Basel

      0 · POI
      Der Messeturm in Basel ist ein 2003 fertiggestelltes Hochhaus mit 31 Stockwerken. Mit seiner Höhe …
      Wikipedia
    132. Theodorskirche

      0 · Kirche
      Die Theodorskirche ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Stadt Basel. Die gotische Kirche …
      Wikipedia
    133. Messeplatz

      0 · Platz
      Der Messeplatz liegt im Zentrum von Kleinbasel im Stadtteil Rosental der Stadt Basel. Er bildet …
      Wikipedia
    134. Mustermesse Basel

      0 · POI
      Die Mustermesse Basel war eine von 1917 bis 2019 jährlich stattfindende Messe-Veranstaltung in …
      Wikipedia
    135. Riehentor

      0 · POI
      Das Riehentor war ein Stadttor der Stadt Basel und einst Bestandteil der Basler Stadtmauer. Es war …
      Wikipedia
    136. Kanton Basel-Stadt

      0 · Gemeinde

      Basel-Stadt ist ein Kanton in der Deutschschweiz. Der Hauptort und zugleich einwohnerstärkster …
      Wikipedia
    137. Basler Fähren

      0 · POI
      Vier Fähren für Fussgänger verbinden Grossbasel mit dem Kleinbasel. Es handelt sich um Rollfähren ;…
      Wikipedia
    138. Museum der Kulturen Basel

      0 · Museum
      Das Museum der Kulturen Basel gehört zu den bedeutendsten ethnografischen Museen Europas. Der …
      Wikipedia
    139. Kunstmuseum Basel Gegenwart

      0 · Museum
      Das Kunstmuseum Basel | Gegenwart wurde 1980 in Basel unter dem Namen Museum für Gegenwartskunst …
      Wikipedia
    140. Krafft Basel

      0 · Hotel
      Das Krafft Basel vereint das Hotel Krafft Basel und das Restaurant Krafft Basel in der Schweizer …
      Wikipedia

    Interessante Produkte für Ihre Reise

    Werbung

    Reaktionen

    Aktivitäten

    In der Nähe

    Routen in der Nähe

    Übernachtungen in der Nähe

    Dienstleistungen in der Nähe

    Wenger Carrosserie/Fahrzeugbau
    Matthäuskirche
    Bläsitor
    Ausstellungsraum Klingental
    Kaserne Basel
    Café Spitz
    Museum Kleines Klingental
    Rheintor Basel
    Naturhistorisches Museum Basel
    Das Blaue und das Weisse Haus
    Martinskirche
    Hauptpost
    Stadtkommando Basel
    Rathaus
    Altstadt Grossbasel
    Marktplatz
    Thomasturm
    Rümelinbach
    Schifflände
    Pharmaziemuseum der Universität Basel
    Spalenschwibbogen
    Schweizerisches Feuerwehrmuseum
    Birsig
    Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Basel
    Universität Basel
    Peterskirche
    St. Johanns-Schwibbogen
    Predigerkirche
    Spalentor
    Wildt’sches Haus
    Petersplatz
    Botanischer Garten der Universität Basel
    Markgräflerhof
    motokult GmbH
    Universitätsbibliothek Basel
    Skulpturhalle Basel
    Bernoullianum
    Holsteinerhof
    Universitätsspital Basel
    Hunziker Motos
    St. Johanns-Tor
    Dreirosenbrücke
    Fernheizkraftwerk Volta
    Anatomisches Museum Basel
    Biozentrum der Universität Basel
    Inh. N. Senn-Fankhauser Moto Fankhauser
    AGN-211-P
    Johanneskirche
    Hotel Bildungszentrum 21
    Antoniuskirche
    Universitäre Altersmedizin Felix Platter
    Sportmuseum Schweiz
    Basel-Gotthelf
    Schwarz & Gisin AG S.G.M.
    Schützenmatte
    Basel-Bachletten
    Kanton Basel
    R. Bischof & Co Roda-Mot
    Allerheiligen
    Allschwiler Weiher
    Oberwil BL
    Basler Erdbeben 1356
    Gefecht am Bruderholz
    Bruderholz
    Vollzugszentrum Klosterfiechten
    Wasserturm Bruderholz
    Bruder Klaus
    Zwinglihaus
    Schloss Binningen
    Friedhof Sankt Margarethen
    Dorenbach
    Dorenbachviadukt
    Pruntrutermatte
    St. Margarethen
    Zoo Basel
    Iacono Vinzenzo 2-Rad Basilisk AG
    Birsigviadukt
    Pauluskirche
    Synagoge
    Katholisch-apostolische Kapelle
    Bahnhof Basel SBB
    Bahnhof Basel SBB
    Heuwaage-Viadukt
    Steinentor
    Bank J. Safra Sarasin
    Bank für Internationalen Zahlungsausgleich
    Baloise Park
    Bâloise
    Sommercasino
    Basel
    Gymnasium Kirschgarten
    Aeschenplatz
    Haus zum Kirschgarten
    Theater Basel
    Elisabethenkirche
    Steinenkloster
    Spielzeug Welten Museum Basel
    Aeschentor
    Bank Cler
    Basler Kantonalbank
    Schweizerisches Architekturmuseum
    Kunsthalle Basel
    Schola Cantorum Basiliensis
    Fasnachts-Brunnen
    Musik-Akademie der Stadt Basel
    Barfüsserplatz
    Kohlenberg
    Leonhardskirche
    Stadtcasino Basel
    Strassenbahn Basel
    Historisches Museum Basel
    Basler Münsterschatz
    Barfüsserkirche
    Haus zur Mücke
    Aeschenschwibbogen
    Reischacherhof
    Gymnasium am Münsterplatz
    Münsterplatz
    Antikenmuseum Basel
    Kunstmuseum Basel
    St. Alban-Schwibbogen
    Cartoonmuseum Basel
    Basler Münster
    Kloster St. Alban
    St.-Alban-Kirche
    Kloster St. Margarethental
    Basler Papiermühle
    St. Alban-Teich
    HeK
    Kaskadenkondensator Basel
    Messeturm Basel
    Theodorskirche
    Messeplatz
    Mustermesse Basel
    Riehentor
    Kanton Basel-Stadt
    Basler Fähren
    Museum der Kulturen Basel
    Kunstmuseum Basel Gegenwart
    Krafft Basel
    0 km1 km2 km3 km4 km5 km6 km7 km8 km9 km10 km11 km12 km13 km14 km15 km16 km17 km18 km19 km20 km21 km22 km23 km23 km252 m365 m
    Plus
    200 m

    © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com