Schlossbesuch: Schloss Rapperswil

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
20,2 km
313 m
01u20
Medium

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

117 Aufrufe | Öffentlich | FranzösischItalienisch

Zuletzt überprüft: 2 Juli 2025

Beschreibung vom Autor

Brauchen Sie einen Halt während dieser Route? Besuchen Sie dann bestimmt das Museum (Polenmuseum Rapperswil), das sich entlang Ihrer Route befindet. Diese Tour führt an einem Kloster entlang: Kloster Rapperswil. Lassen Sie sich während dieser Route von einem imposanten Bauwerk überraschen (Schloss Rapperswil). Ich würde sagen, aufs Fahrrad steigen und fahren!

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Medium (70/100)

Länge: 20,2 km

Dauer: 01u20


Gesamtaufstieg: 313 m

Maximal Steigung: 6,8 %

Durchschnittliche Steigung: 1,5 %

Nettoaufstieg: 0 m

Gesamtabfall: 313 m

Schwierigkeitsgrad laut dem Autor: 1/10

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 19,6 km (97 %)

Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)

Fahrradwege: 5,44 km (27 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 3,26 km (16 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Spinnerei Brändlin

          0 · POI
          Die Spinnerei Brändlin ist ein ehemaliger Spinnereibetrieb in Jona, einem Ortsteil der Schweizer …
          Wikipedia
        2. Moto Center Obersee

          0 · Motorradgeschäft
          Öffnungszeiten: Montag: 08:00-12:00 / 13:30-18:30 Dienstag: 08:00-12:00 / 13:30-18:30
          RedWing CHE
        3. Ritterhaus Bubikon

          0 · POI
          Das Ritterhaus Bubikon ist eine erhaltene ehemalige Kommende des Johanniterordens in der Gemeinde …
          Wikipedia
        4. Seegubel

          0 · POI
          Seegubel ist die archäologische Fundstelle einer Feuchtbodensiedlung im Zürichsee auf dem Gebiet …
          Wikipedia
        5. Kapelle St. Ursula

          0 · Kapelle
          Die Kapelle St. Ursula ist eine römisch-katholische Kirche in Kempraten und Rapperswil, zwei …
          Wikipedia
        6. Centum Prata

          0 · POI
          Centum Prata ist eine Siedlung aus römischer Zeit am Ostufer des Zürichsees in Kempraten, einem …
          Wikipedia
        7. Einsiedlerhaus

          0 · Haus
          Das Einsiedlerhaus ist wahrscheinlich das älteste Gebäude in Rapperswil und gehört zum …
          Wikipedia
        8. Haldenturm

          0 · Turm
          Der Haldenturm ist einer der vier erhaltenen Türme der mittelalterlichen Stadtbefestigung von …
          Wikipedia
        9. Müseggturm

          0 · Turm
          Der Müseggturm ist einer der vier erhaltenen Türme der mittelalterlichen Stadtbefestigung von …
          Wikipedia
        10. Curti-Haus

          0 · Haus
          Das Curti-Haus ist ein Bürgerhaus beim Curtiplatz am westlichen Ende der historischen Altstadt von …
          Wikipedia
        11. Haus Schlossberg

          0 · Berg
          Das Haus Schlossberg ist ein Bürgerhaus beim Curtiplatz am westlichen Ende der historischen …
          Wikipedia
        12. Stadtmuseum Rapperswil-Jona

          0 · POI
          Das Stadtmuseum Rapperswil-Jona wurde 1943 als «Heimatmuseum von Rapperswil» gegründet. …
          Wikipedia
        13. Stadtpfarrkirche St. Johann

          0 · Kirche
          Die Stadtpfarrkirche St. Johann ist eine römisch-katholische Kirche im Ortsteil Rapperswil, …
          Wikipedia
        14. Breny-Haus und Breny-Turm

          0 · Turm
          Der Gebäudekomplex Breny-Haus und Breny-Turm in der Altstadt von Rapperswil, einem Ortsteil der …
          Wikipedia
        15. Einkaufszentrum Sonnenhof

          0 · Hof
          Das Einkaufszentrum Sonnenhof ist ein Einkaufszentrum in Rapperswil. Es wurde im Jahr 1978 …
          Wikipedia
        16. Bubikerhaus

          0 · Haus
          Bubikerhaus ist der Name der Liegenschaft Herrenberg 44 in Rapperswil, einem Ortsteil der …
          Wikipedia
        17. Rathaus

          0 · Rathaus
          Das Rathaus der bis 31. Dezember 2006 eigenständigen Stadt Rapperswil steht im Herzen der Altstadt …
          Wikipedia
        18. Haus zum Alten Sternen

          0 · Haus
          Das Haus zum Alten Sternen ist ein Bürgerhaus beim Engelplatz am östlichen Ende der Altstadt von …
          Wikipedia
        19. Pfrundhäuser

          0 · POI
          Als Pfrundhäuser werden in der Altstadt von Rapperswil, einem Ortsteil der Schweizer Gemeinde …
          Wikipedia
        20. Stadtbefestigung Rapperswil

          0 · POI
          Die Stadtbefestigung von Rapperswil umschloss bis in die 1830er-Jahre die Altstadt von Rapperswil, …
          Wikipedia
        21. Liebfrauenkapelle

          0 · Kapelle
          Die Liebfrauenkapelle in Rapperswil dient als Friedhofskapelle der römisch-katholischen …
          Wikipedia
        22. Lindenhof

          0 · Hof
          Der Lindenhof ist der zentrale Hügelzug in der Altstadt und ein öffentlicher Platz in Rapperswil, …
          Wikipedia
        23. Endingen

          0 · POI
          Endingen ist die Vorgängersiedlung der um das Jahr 1200 von den Rapperswilern gegründeten Stadt …
          Wikipedia
        24. Endingerturm

          0 · Turm
          Der Endingerturm ist einer der vier erhaltenen Türme der mittelalterlichen Stadtbefestigung von …
          Wikipedia
        25. Rosengärten in Rapperswil

          0 · POI
          Rosengärten in Rapperswil ist eine Sammelbezeichnung für die öffentlichen und privaten Rosarien in …
          Wikipedia
        26. Kloster Rapperswil

          0 · Kloster
          Das Kloster Rapperswil ist ein aktives Kloster des Kapuzinerordens in Rapperswil im Kanton St. …
          Wikipedia
        27. Knies Kinderzoo

          0 · Zoo
          Knies Kinderzoo ist ein zoologischer Garten in Rapperswil im Schweizer Kanton St. Gallen. Der Zoo …
          Wikipedia
        28. Hochschule für Technik Rapperswil

          0 · Schule
          Die HSR ist in den Bereichen Technik und Informationstechnologie sowie Bau- und Planungswesen …
          Wikipedia
        29. Polenmuseum Rapperswil

          0 · Museum
          Das Polenmuseum Rapperswil befindet sich im Schloss Rapperswil aus dem 13. Jahrhundert in …
          Wikipedia
        30. Heilig Hüsli

          0 · Kirche
          Heilig Hüsli ist die Bezeichnung für die Brückenkapelle am ehemaligen Brückenkopf der historischen …
          Wikipedia
        31. Herrschaft Rapperswil

          0 · POI
          Die Herrschaft Rapperswil entstand im ausgehenden Spätmittelalter als Gründung der Freiherren von …
          Wikipedia
        32. Schloss Rapperswil

          0 · Schloss
          Das Schloss Rapperswil steht in Rapperswil im Südwesten des Kantons St. Gallen in der Schweiz. Es …
          Wikipedia
        33. Bürgerspital

          0 · Tal
          Bürgerspital ist die Bezeichnung für das heutige Alters- und Pflegeheim in der Altstadt von …
          Wikipedia
        34. Rapperswil-Jona-Technikum

          0 · POI
          Als Rapperswil-Jona-Technikum wird die archäologische Fundstelle einer Feuchtbodensiedlung im …
          Wikipedia
        35. St. Galler Kantonalbank Arena

          0 · POI
          Die St. Galler Kantonalbank Arena ist eine Eissporthalle in Rapperswil, einem Ortsteil der …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Spinnerei Brändlin
        Moto Center Obersee
        Ritterhaus Bubikon
        Seegubel
        Kapelle St. Ursula
        Centum Prata
        Einsiedlerhaus
        Haldenturm
        Müseggturm
        Curti-Haus
        Haus Schlossberg
        Stadtmuseum Rapperswil-Jona
        Stadtpfarrkirche St. Johann
        Breny-Haus und Breny-Turm
        Einkaufszentrum Sonnenhof
        Bubikerhaus
        Rathaus
        Haus zum Alten Sternen
        Pfrundhäuser
        Stadtbefestigung Rapperswil
        Liebfrauenkapelle
        Lindenhof
        Endingen
        Endingerturm
        Rosengärten in Rapperswil
        Kloster Rapperswil
        Knies Kinderzoo
        Hochschule für Technik Rapperswil
        Polenmuseum Rapperswil
        Heilig Hüsli
        Herrschaft Rapperswil
        Schloss Rapperswil
        Bürgerspital
        Rapperswil-Jona-Technikum
        St. Galler Kantonalbank Arena
        0 km1 km2 km3 km4 km5 km6 km7 km8 km9 km10 km11 km12 km13 km14 km15 km16 km17 km18 km19 km20 km20 km414 m549 m
        PLUS
        500 m

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com