C1.2 Rennrad: Sarajevo - Split

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
343 km
4.674 m
13u42
Extreme

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

91 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 3 Juli 2025
Übersetzt von OpenAI

Beschreibung vom Autor

Pelgrimroute für Rennräder zwischen Sarajevo und Split. Die folgenden Städte liegen an der Route: Sarajevo, Mostar, Medugorje und Split.

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Extreme (100/100)

Länge: 343 km

Dauer: 13u42


Gesamtaufstieg: 4.674 m

Maximal Steigung: 32,01 %

Nettoaufstieg: -607 m

Gesamtabfall: 5.281 m

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 330 km (96 %)

Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)

Fahrradwege: 1,04 km (0 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 0 m (0 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Baščaršija

          0 · Markt
          Die Baščaršija ist ein Basar und das historische Stadtzentrum der bosnischen Hauptstadt Sarajevo. …
          Wikipedia
        2. Erzbistum Vrhbosna

          0 · Provinz
          Das Erzbistum Vrhbosna mit Sitz in Sarajevo ist das einzige römisch-katholische Erzbistum in …
          Wikipedia
        3. Markale-Massaker

          0 · Ereignis
          Als Markale-Massaker werden zwei Vorfälle während der Belagerung von Sarajevo im Bosnienkrieg 1994 …
          Wikipedia
        4. Skenderija

          0 · Sportkomplex
          Die Skenderija ist ein großes Kultur-, Sport- und Einkaufszentrum in der bosnischen Hauptstadt …
          Wikipedia
        5. Nationalmuseum von Bosnien und Herzegowina

          0 · Museum
          Das Nationalmuseum von Bosnien und Herzegowina in Sarajevo, früher Landesmuseum für Bosnien und …
          Wikipedia
        6. Grbavica

          0 · Gemeinde
          Grbavica ist ein Stadtteil der bosnischen Hauptstadt Sarajevo in der Gemeinde Novo Sarajevo . Der …
          Wikipedia
        7. Otoka-Stadion

          0 · Gebäude
          Die Anlage wurde 1993 während des Bosnienkrieges erbaut. FK Olimpik Sarajevo und ŽNK SFK 2000 …
          Wikipedia
        8. Dobrinja

          0 · Kanton
          Dobrinja ist ein Stadtteil im Westen von Sarajevo, welcher administrativ zur Stadtgemeinde Novi …
          Wikipedia
        9. Lukavica

          0 · Gemeinde
          Lukavica ist ein Vorort von Sarajevo. Er gehört, im Gegensatz zum Großteil der Stadt, zur …
          Wikipedia
        10. Istočno Novo Sarajevo

          0 · Gemeinde
          Istočno Novo Sarajevo ist eine Verbandsgemeinde im Zentrum von Bosnien und Herzegowina. Sie …
          Wikipedia
        11. Igman Olympic Jumps

          0 · Gebäude
          Die Igman Olympic Jumps, in der Landessprache auch Malo Polje genannt, ist eine Schanzenanlage am …
          Wikipedia
        12. Konjic

          0 · Gemeinde
          Konjic ist eine Verbandsgemeinde in Bosnien und Herzegowina, im Kanton Herzegowina-Neretva in der …
          Wikipedia
        13. Lager Čelebići

          0 · POI
          Das Gefangenenlager Čelebići befand sich während des Bosnienkrieges in Čelebići, einem Ort in der …
          Wikipedia
        14. Jablanica

          0 · Stadtteil
          Jablanica ist eine Stadt und die zugehörige Gemeinde in Bosnien und Herzegowina. Sie gehört zur …
          Wikipedia
        15. Schlacht an der Neretva

          0 · Geschichte
          Die Schlacht an der Neretva war ein unter dem Decknamen Operation Weiß getarnter strategischer …
          Wikipedia
        16. Herzegowina

          0 · Gemeinde
          Die Herzegowina ist eine Region im Südwesten des Staates Bosnien und Herzegowina. Sie umfasst mit …
          Wikipedia
        17. Potoci

          0 · Platz
          Potoci ist ein Ort im Kanton Herzegowina-Neretva , der zur Stadt Mostar gehört. Der Ortsname …
          Wikipedia
        18. Mostar

          0 · Gemeinde
          Mostar ist die größte Stadt der Herzegowina, des südlichen Teils von Bosnien und Herzegowina, …
          Wikipedia
        19. Karađozbeg-Moschee

          0 · Moschee
          Die Karađozbeg-Moschee in Mostar ist eine im überwiegend muslimischen Ostteil der Stadt an der …
          Wikipedia
        20. Stari most

          0 · Erbe
          Stari most ist das namensgebende Wahrzeichen der Stadt Mostar in Bosnien-Herzegowina. Die Brücke …
          Wikipedia
        21. Flughafen Mostar

          0 · Flughafen
          Der Flughafen Mostar ist ein internationaler Flughafen südlich von Mostar in Bosnien und …
          Wikipedia
        22. Buna

          0 · Fluss
          Sie entspringt am Rande des Ortes Blagaj aus einer 200 Meter tiefen Felsenhöhle heraus und mündet …
          Wikipedia
        23. Kloster Žitomislići

          0 · Kirche
          Das Kloster Žitomislići ist ein serbisch-orthodoxes Kloster in Bosnien und Herzegowina. Das Dorf …
          Wikipedia
        24. Čapljina

          0 · Stadtteil
          Čapljina ist eine Großgemeinde in Bosnien und Herzegowina mit rund 28.000 Einwohnern. Die …
          Wikipedia
        25. Kravica

          0 · Wasser
          Die Kravica-Wasserfälle [ˈkravit͡sa] befinden sich beim Dorf Studenci in Bosnien und Herzegowina. …
          Wikipedia
        26. Studenci

          0 · Platz
          Studenci ist ein Dorf in der Verbandsgemeinde Ljubuški im Südwesten von Bosnien und Herzegowina …
          Wikipedia
        27. Ljubuški

          0 · Gemeinde
          Ljubuški [ˈʎubuʃki] ist eine Großgemeinde in Bosnien und Herzegowina mit rund 28.000 Einwohnern. …
          Wikipedia
        28. Kathedrale von Split

          0 · Region
          Die Kathedrale des hl. Domnius in Split in Kroatien ist die Kathedrale des römisch-katholischen …
          Wikipedia
        29. Marmontova ulica

          0 · Gebäude
          Die Marmontova ulica ist die historisch bedeutendste Einkaufsstraße in der kroatischen Hafenstadt …
          Wikipedia
        30. Diokletianspalast

          0 · Palast
          Der Diokletianspalast ist ein antiker Baukomplex, der als Alterssitz für den römischen Kaiser …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Baščaršija
        Erzbistum Vrhbosna
        Markale-Massaker
        Skenderija
        Nationalmuseum von Bosnien und Herzegowina
        Grbavica
        Otoka-Stadion
        Dobrinja
        Lukavica
        Istočno Novo Sarajevo
        Igman Olympic Jumps
        Konjic
        Lager Čelebići
        Jablanica
        Schlacht an der Neretva
        Herzegowina
        Potoci
        Mostar
        Karađozbeg-Moschee
        Stari most
        Flughafen Mostar
        Buna
        Kloster Žitomislići
        Čapljina
        Kravica
        Studenci
        Ljubuški
        Kathedrale von Split
        Marmontova ulica
        Diokletianspalast
        0 km20 km40 km60 km80 km100 km120 km140 km160 km180 km200 km220 km240 km260 km280 km300 km320 km340 km343 km-1 m1.275 m
        PLUS
        20 km

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com