Mulhbach: Sankt Martin am Tennengebirge

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
126 km
1.973 m
05u02
Extreme

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

208 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 3 Juli 2025
Azure

Beschreibung vom Autor

Von Mühlbach nach Bischofshofen. Entlang der Salzach nach Abtenau, Altenmarkt und Wagrain.

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Extreme (90/100)

Länge: 126 km

Dauer: 05u02


Gesamtaufstieg: 1.973 m

Maximal Steigung: 10,2 %

Durchschnittliche Steigung: 1,8 %

Nettoaufstieg: -9 m

Gesamtabfall: 1.982 m

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 117 km (93 %)

Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)

Fahrradwege: 21,1 km (17 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 8,9 km (7 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Nächste Adresse zum Beginn: Schlöglberg, Mühlbach am Hochkönig, Oostenrijk
        Nächste Adresse zum Ende: Hochkönig Straße, B164, Mühlbach am Hochkönig, Oostenrijk

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Pfarrkirche Bischofshofen

          0 · POI
          Die römisch-katholische Pfarrkirche Bischofshofen steht in der Stadtgemeinde Bischofshofen im …
          Wikipedia
        2. Bischofshofen

          0 · Gemeinde
          Bischofshofen ist eine Stadt mit 10.570 Einwohnern im Bezirk St. Johann im Pongau im Bundesland …
          Wikipedia
        3. Kraftwerk Kreuzbergmaut

          0 · Kraftwerk
          Das Kraftwerk Kreuzbergmaut ist ein Laufwasserkraftwerk im Bundesland Salzburg, Österreich. Es ist …
          Wikipedia
        4. Pfarrwerfen

          0 · Gemeinde
          Pfarrwerfen ist eine Gemeinde mit 2511 Einwohnern im Salzburger Land im Bezirk St. Johann im …
          Wikipedia
        5. Pfarrkirche Werfen

          0 · Kirche
          Die römisch-katholische Pfarrkirche Werfen steht in der Marktgemeinde Werfen im Bezirk St. Johann …
          Wikipedia
        6. Werfen Markt

          0 · Stadtteil
          Werfen ist ein Ort im Pongauer Salzachtal, Land Salzburg, wie auch Hauptort, Ortschaft und …
          Wikipedia
        7. Brennhof

          0 · Hof
          Der Brennhof liegt in der Gemeinde Werfen im Bezirk St. Johann im Pongau im Bundesland Salzburg . …
          Wikipedia
        8. Kapuzinerkirche Werfen

          0 · Denkmal
          Die römisch-katholische Kapuzinerkirche Werfen steht in der Marktgemeinde Werfen im Bezirk St. …
          Wikipedia
        9. Kroatenhöhle

          0 · Höhle
          Die Kroatenhöhle mit einer gemauerten Befestigungsanlage liegt am Pass Lueg am orographisch linken …
          Wikipedia
        10. Filialkirche Maria Brunneck

          0 · Kirche
          Die Filialkirche Maria Brunneck steht am Pass Lueg in der Gemeinde Golling an der Salzach im Land …
          Wikipedia
        11. Pass Lueg

          0 · Berg
          Der Pass Lueg ist ein 552 m hoher Talpass in den Alpen an der Salzach, Bundesland Salzburg . Er …
          Wikipedia
        12. Salzachöfen

          0 · Natürlicher Bereich
          Die Salzachöfen oder die Salzachklamm ist der klammartige Durchbruch des Flusses Salzach durch die …
          Wikipedia
        13. Scheffau am Tennengebirge

          0 · Gemeinde
          Scheffau am Tennengebirge, im Salzburger Dialekt Scheffau [ʃɛfːˈaʊ̯], ist eine Gemeinde mit 1413 …
          Wikipedia
        14. Filialkirche Mühlrain

          0 · Kirche
          Die Filialkirche Mühlrain nordwestlich von Abtenau an der Lammertal Straße gelegen, ist eine …
          Wikipedia
        15. Pfarrkirche Abtenau

          0 · POI
          Die römisch-katholische Pfarrkirche Abtenau steht am Ostende des Marktes in der Gemeinde Abtenau …
          Wikipedia
        16. Abtenau

          0 · Gemeinde
          Abtenau, im Salzburger Dialekt Åbtnau [ɔbˈdnaʊ̯], ist eine österreichische Marktgemeinde im Bezirk …
          Wikipedia
        17. Pfarrkirche Annaberg im Lammertal

          0 · Kirche
          Die römisch-katholische Pfarrkirche Annaberg im Lammertal steht im Ort Annaberg im Lammertal in …
          Wikipedia
        18. St. Martin am Tennengebirge

          0 · Gemeinde
          St. Martin am Tennengebirge ist eine Gemeinde mit 1718 Einwohnern im Bezirk St. Johann im Pongau …
          Wikipedia
        19. Pfarrkirche St. Martin am Tennengebirge

          0 · POI
          Die Pfarrkirche St. Martin ist eine römisch-katholische Kirche in der Gemeinde St. Martin am …
          Wikipedia
        20. Bahnhof Eben im Pongau

          0 · Bahnhof
          Der Bahnhof Eben im Pongau liegt im österreichischen Bundesland Salzburg im Pongau. Er ist der …
          Wikipedia
        21. Eben im Pongau

          0 · Gemeinde
          Eben im Pongau ist eine Gemeinde mit 2551 Einwohnern im Salzburger Land im Bezirk St. Johann im …
          Wikipedia
        22. Pfarrkirche Altenmarkt im Pongau

          0 · Kirche
          Die römisch-katholische Pfarrkirche Unserer Lieben Frau Geburt ist ein Kirchengebäude in der …
          Wikipedia
        23. Altenmarkter Madonna

          0 · POI
          Die Altenmarkter Madonna steht in der Pfarrkirche Unserer Lieben Frau Geburt in Altenmarkt im …
          Wikipedia
        24. Waggerlhaus

          0 · Landsitzhaus
          Das Waggerlhaus, offiziell Waggerl Haus, in Wagrain war über 50 Jahre Heimat des Dichters Karl …
          Wikipedia
        25. Burg Wagrain

          0 · POI
          Die Burg Wagrain ist die Ruine einer Höhenburg bei 840 m ü. A. auf dem auch heute noch so …
          Wikipedia
        26. Krämerbartlhaus Wagrain

          0 · Gebäude
          Das Krämerbartlhaus in Wagrain ist heute als Haus Kirchweger bekannt. Das Gebäude wird als …
          Wikipedia
        27. Dekanatspfarrkirche St. Johann im Pongau

          0 · POI
          Die römisch-katholische Dekanatspfarrkirche St. Johann im Pongau steht auf 616 Meter Seehöhe im …
          Wikipedia
        28. Annakapelle

          0 · Kirche
          Die gotische Annakapelle nördlich neben der Pfarrkirche von St. Johann im Pongau war ursprünglich …
          Wikipedia
        29. Salzburger Schieferalpen

          0 · Gebirgszug
          Die Salzburger Schieferalpen, auch Salzburger Grasberge genannt, sind eine Gebirgsgruppe in den …
          Wikipedia
        30. Mühlbach am Hochkönig

          0 · Gemeinde
          Mühlbach am Hochkönig ist eine Gemeinde mit knapp 1500 Einwohnern im Salzburger Land im Bezirk St. …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Pfarrkirche Bischofshofen
        Bischofshofen
        Kraftwerk Kreuzbergmaut
        Pfarrwerfen
        Pfarrkirche Werfen
        Werfen Markt
        Brennhof
        Kapuzinerkirche Werfen
        Kroatenhöhle
        Filialkirche Maria Brunneck
        Pass Lueg
        Salzachöfen
        Scheffau am Tennengebirge
        Filialkirche Mühlrain
        Pfarrkirche Abtenau
        Abtenau
        Pfarrkirche Annaberg im Lammertal
        St. Martin am Tennengebirge
        Pfarrkirche St. Martin am Tennengebirge
        Bahnhof Eben im Pongau
        Eben im Pongau
        Pfarrkirche Altenmarkt im Pongau
        Altenmarkter Madonna
        Waggerlhaus
        Burg Wagrain
        Krämerbartlhaus Wagrain
        Dekanatspfarrkirche St. Johann im Pongau
        Annakapelle
        Salzburger Schieferalpen
        Mühlbach am Hochkönig
        0 km5 km10 km15 km20 km25 km30 km35 km40 km45 km50 km55 km60 km65 km70 km75 km80 km85 km90 km95 km100 km105 km110 km115 km120 km125 km126 km475 m968 m
        PLUS
        2 km

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com