Entdecken Sie die malerische Rennradroute durch Arnoldstein und entlang der Burg Landskron

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
62,6 km
986 m
02u30
Medium

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

1629 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 4 Juni 2025

Beschreibung vom Autor

Erlebe auf dieser Fahrradroute durch Arnoldstein die beeindruckende Burg Landskron sowie die charmanten Ortschaften Gratschach und Maibachl. Lass dich von der Schönheit der Landschaft verzaubern und genieße unvergessliche Ausblicke.

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Medium (67/100)

Länge: 62,6 km

Dauer: 02u30


Gesamtaufstieg: 986 m

Maximal Steigung: 8,9 %

Durchschnittliche Steigung: 1,6 %

Nettoaufstieg: 0 m

Gesamtabfall: 986 m

Schwierigkeitsgrad laut dem Autor: 1/10

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 62,6 km (100 %)

Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)

Fahrradwege: 9,55 km (15 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 6,78 km (11 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Hart

          0 · Gemeinde
          Hart ist ein Dorf in der österreichischen Marktgemeinde Arnoldstein im Süden Kärntens. Hart hat …
          Wikipedia
        2. Filialkirche Federaun

          0 · Kirche
          Die Filialkirche Federaun steht am westlichen Ortsrand von Unterfederaun im Gemeindegebiet von …
          Wikipedia
        3. Burgruine Federaun

          0 · POI
          Die Burgruine Federaun liegt südwestlich von Villach auf einem Westausläufer der Graschelitzen mit …
          Wikipedia
        4. Schrotturm Federaun

          0 · Gebäude
          Der Schrotturm wurde 1824 von einer Firma Moritsch errichtet, wobei die natürlichen Gegebenheiten …
          Wikipedia
        5. Warmbad-Judendorf

          0 · Gemeinde
          Warmbad-Judendorf ist ein Stadtteil im Süden der Stadt Villach in Kärnten, Österreich, der sich …
          Wikipedia
        6. Maibachl

          0 · Quelle
          Das Maibachl ist eine Thermalquelle am Fuße des Dobratsch in Villach im österreichischen …
          Wikipedia
        7. Kärntner Tourismusschule

          0 · Schule
          Die Kärntner Tourismusschule als Schule des Landes Kärnten mit Öffentlichkeitsrecht steht in der …
          Wikipedia
        8. Wallfahrtskirche Maria Gail

          0 · POI
          Die Wallfahrtskirche Maria Gail ist eine Kirche im gleichnamigen Ort südlich von Villach in …
          Wikipedia
        9. Maria Gail

          0 · Gemeinde
          Maria Gail ist ein kleiner, südlich von Villach gelegener Vorort dieser zweitgrößten Stadt …
          Wikipedia
        10. Landskron

          0 · Gemeinde
          Landskron ist ein Ortsteil von Villach in Kärnten, Österreich. Bekannt ist der Ort durch die Burg …
          Wikipedia
        11. Filialkirche St. Andrä

          0 · Kirche
          Die Filialkirche St. Ändrä im gleichnamigen Ortsteil von Villach gehört zur Pfarre Maria …
          Wikipedia
        12. Burg Landskron

          0 · Schloss
          Die Burg Landskron ist eine Felsenburg nordöstlich von Villach am westlichen Beginn der Ossiacher …
          Wikipedia
        13. Gratschach

          0 · Gemeinde
          Gratschach ist sowohl Stadtteil wie auch Katastralgemeinde und Ortschaft der Statutarstadt …
          Wikipedia
        14. Schloss Wernberg

          0 · Schloss
          Schloss Wernberg ist ein in weiten Bereichen renaissancezeitliches Schloss, das auf einem Felsen …
          Wikipedia
        15. Pfarrkirche Gottestal

          0 · Kirche
          Die römisch-katholische Pfarrkirche Gottestal/Skočidol steht im Ort Gottestal in der Gemeinde …
          Wikipedia
        16. St. Christoph am Hum

          0 · Kirche
          Die römisch-katholische Filialkirche St. Christof am Hum steht einsam auf dem bewaldeten …
          Wikipedia
        17. Aichwaldsee

          0 · Wasser
          Der Aichwaldsee ist ein kleiner See in der Gemeinde Finkenstein. Es handelt sich um einen moorigen …
          Wikipedia
        18. Burgruine Finkenstein

          0 · Ruine
          Die Burgruine Finkenstein ist eine Burgruine in der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See in …
          Wikipedia
        19. Kanzianiberg

          0 · Berg
          Kanzianiberg, slowenisch Škocjan ist ein Weiler am Nordrand der Karawankenvorberge in Kärnten. Er …
          Wikipedia
        20. Techanting

          0 · Stadtteil
          Techanting, slowenisch Teharče, ist ein Dorf im Becken des Faaker Sees in Kärnten und eine …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Hart
        Filialkirche Federaun
        Burgruine Federaun
        Schrotturm Federaun
        Warmbad-Judendorf
        Maibachl
        Kärntner Tourismusschule
        Wallfahrtskirche Maria Gail
        Maria Gail
        Landskron
        Filialkirche St. Andrä
        Burg Landskron
        Gratschach
        Schloss Wernberg
        Pfarrkirche Gottestal
        St. Christoph am Hum
        Aichwaldsee
        Burgruine Finkenstein
        Kanzianiberg
        Techanting
        0 km2 km4 km6 km8 km10 km12 km14 km16 km18 km20 km22 km24 km26 km28 km30 km32 km34 km36 km38 km40 km42 km44 km46 km48 km50 km52 km54 km56 km58 km60 km62 km63 km482 m881 m
        PLUS
        2 km

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com