Rennradroute durch das malerische Leukental in Fieberbrunn.

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
86 km
1.251 m
03u26
Hard

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

2006 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 4 Juni 2025

Beschreibung vom Autor

Erlebe eine atemberaubende Radtour entlang des Leukentals in Fieberbrunn. Genieße die malerische Landschaft und besuche die charmanten Orte Hochfilzen und Lamprechtsofen. Lass dich von der Schönheit der Natur verzaubern und erlebe unvergessliche Momente auf dem Rad.

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Hard (83/100)

Länge: 86 km

Dauer: 03u26


Gesamtaufstieg: 1.251 m

Maximal Steigung: 12,6 %

Durchschnittliche Steigung: 1,5 %

Nettoaufstieg: 0 m

Gesamtabfall: 1.251 m

Schwierigkeitsgrad laut dem Autor: 1/10

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 86 km (100 %)

Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)

Fahrradwege: 24 km (28 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 9,51 km (11 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Leukental

          0 · Tal
          Das Leukental, im lokalen Dialekt Leikntoi, ist eine Talung Nordtirols im Bezirk Kitzbühel sowie …
          Wikipedia
        2. Waidring

          0 · Gemeinde
          Waidring ist eine Gemeinde mit 2074 Einwohnern im österreichischen Bundesland Tirol am Fuße der …
          Wikipedia
        3. Pass Strub

          0 · Berg
          Der Pass Strub ist ein Talpass, 675 m ü. A. an der Grenze der österreichischen Bundesländer …
          Wikipedia
        4. Festung Pass Strub

          0 · Festung
          Die Festung Pass Strub war eine Salzburger Festung am Pass Strub und diente der Sicherung der …
          Wikipedia
        5. Zum Schweizer

          0 · Unternehmen
          Die Gaststätte Zum Schweizer bzw. die Uralte Fuxtafern ist ein seit dem 16. Jahrhundert …
          Wikipedia
        6. Schloss Grubhof

          0 · Hof
          Schloss Grubhof liegt in der Gemeinde St. Martin bei Lofer im Bezirk Zell am See im Bundesland …
          Wikipedia
        7. Sankt Martin bei Lofer

          0 · Gemeinde
          Sankt Martin bei Lofer ist eine Gemeinde mit 1206 Einwohnern im Salzburger Land im Bezirk Zell am …
          Wikipedia
        8. Pass Luftenstein

          0 · Berg
          Der Pass Luftenstein liegt im nördlichen Saalachtal im Gebiet der Gemeinde Sankt Martin bei Lofer …
          Wikipedia
        9. Vorderkaserklamm

          0 · Wald
          Die Vorderkaserklamm ist eine in der Eiszeit entstandene Schlucht bei St. Martin bei Lofer und …
          Wikipedia
        10. Saalachtal

          0 · Tal
          Als Saalachtal wird der Mittel- und obere Unterlauf der Saalach bezeichnet, eines Gebirgsflusses …
          Wikipedia
        11. Burgruine Saalegg

          0 · POI
          Die Burgruine Saalegg, bisweilen auch als Saaleck bezeichnet und im Volksmund Heiden- oder …
          Wikipedia
        12. Lamprechtsofen

          0 · Höhle
          Der Lamprechtsofen ist eine seit Jahrhunderten bekannte Höhle in den Leoganger Steinbergen im …
          Wikipedia
        13. Weißbach bei Lofer

          0 · Gemeinde
          Weißbach bei Lofer ist eine Gemeinde mit 412 Einwohnern im Bezirk Zell am See im Land Salzburg. …
          Wikipedia
        14. Kraftwerk Dießbach

          0 · Kraftwerk
          Das Kraftwerk Dießbach ist ein Wasserkraftwerk in der Gemeinde Saalfelden am Steinernen Meer im …
          Wikipedia
        15. Pfarrkirche Leogang

          0 · Kirche
          Die Pfarrkirche Leogang steht auf einer Hangstufe in der Dorfmitte der Gemeinde Leogang im Bezirk …
          Wikipedia
        16. Bergbau- und Gotikmuseum Leogang

          0 · Bergbau
          Das Bergbau- und Gotikmuseum Leogang ist ein Bergbaumuseum im Ortsteil Hütten der Gemeinde Leogang …
          Wikipedia
        17. St. Anna

          0 · Kapelle
          St. Anna ist eine Knappenkapelle in dem zur Gemeinde Leogang im Bundesland Salzburg gehörigen …
          Wikipedia
        18. Hochfilzen

          0 · Gemeinde
          Hochfilzen ist eine Gemeinde im Bezirk Kitzbühel in Tirol in Österreich mit 1276 Einwohnern . Die …
          Wikipedia
        19. Wiesensee

          0 · Wasser
          Der Wiesensee ist ein kleiner Gebirgssee zwischen Pillersee und Hochfilzen am Südwestfuß der …
          Wikipedia
        20. St. Jakob in Haus

          0 · Gemeinde
          St. Jakob in Haus ist die kleinste Gemeinde des Bezirks Kitzbühel und liegt im Pillerseetal, das …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Leukental
        Waidring
        Pass Strub
        Festung Pass Strub
        Zum Schweizer
        Schloss Grubhof
        Sankt Martin bei Lofer
        Pass Luftenstein
        Vorderkaserklamm
        Saalachtal
        Burgruine Saalegg
        Lamprechtsofen
        Weißbach bei Lofer
        Kraftwerk Dießbach
        Pfarrkirche Leogang
        Bergbau- und Gotikmuseum Leogang
        St. Anna
        Hochfilzen
        Wiesensee
        St. Jakob in Haus
        0 km5 km10 km15 km20 km25 km30 km35 km40 km45 km50 km55 km60 km65 km70 km75 km80 km85 km86 km626 m1.000 m
        PLUS
        2 km

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com