Pöstlingbergbahn mit einer Fahrradschleife

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
64,5 km
1.374 m
02u34
Medium

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

125 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 2 Juli 2025

Beschreibung vom Autor

Wer Schlösser und ihre Geschichte mag: halten Sie mal am Schloss (Schloss Hagen). Diese Route bietet auch die Möglichkeit, mal abzusteigen und ein Museum zu besuchen. An dieser Fahrradroute entlang liegt ein religiöser Ort: Ursulinenkirche. Ein perfekter Ort zum Ausruhen. Zusammengefasst: diese Route ist für den erfahrenen Radfahrer.

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Medium (73/100)

Länge: 64,5 km

Dauer: 02u34


Gesamtaufstieg: 1.374 m

Maximal Steigung: 9,4 %

Durchschnittliche Steigung: 2,1 %

Nettoaufstieg: 0 m

Gesamtabfall: 1.374 m

Schwierigkeitsgrad laut dem Autor: 1/10

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 64,5 km (100 %)

Kopfsteinpflaster: 56,9 m (0 %)

Fahrradwege: 8,48 km (13 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 2,22 km (3 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Burgruine Rotenfels

          0 · POI
          Die Burgruine Rotenfels, auch Alt-Waxenberg genannt, ist die Ruine einer Höhenburg auf 740 m ü. A. …
          Wikipedia
        2. Burgruine Lichtenhag

          0 · POI
          Burgruine Lichtenhag, historisch auch Burg Liechtenhaag, liegt im Gebiet der Gemeinde Gramastetten …
          Wikipedia
        3. Schloss Ottensheim

          0 · Schloss
          Das Schloss Ottensheim geht auf eine Burg der Wilheringer zurück. Im Jahr 1148 werden die Brüder …
          Wikipedia
        4. Burg Wilhering

          0 · POI
          Die Burg Wilhering, auch Burg Ufer genannt, ist eine abgegangene Höhenburg im gleichnamigen …
          Wikipedia
        5. Stift Wilhering

          0 · Kirche
          Das an der Donau gelegene Stift Wilhering ist eine im Jahr 1146 gegründete Zisterzienserabtei in …
          Wikipedia
        6. Wachturm Hirschleitengraben

          0 · POI
          Der Wachturm Hirschleitengraben und der Wachturm am Freinberg waren Bestandteil der …
          Wikipedia
        7. Schloss Puchenau

          0 · Schloss
          Das Schloss wurde durch Graf Ernst Christoph Schallenberg als Verwaltungssitz für seine …
          Wikipedia
        8. Gartenstadt Puchenau

          0 · POI
          Die Gartenstadt Puchenau ist eine von Roland Rainer geplante Wohnanlage in Puchenau , die sich an …
          Wikipedia
        9. Burschenschafterturm

          0 · Turm
          Der Burschenschafterturm ist ein Teil der im frühen 19. Jahrhundert errichteten Maximilianischen …
          Wikipedia
        10. Rosenburg

          0 · POI
          Die Rosenburg in Linz ist eine 1908/09 von Edward Schiller in historisierender Bauweise errichtete …
          Wikipedia
        11. Kalvarienbergkirche St. Margarethen

          0 · Kirche
          Die Kalvarienbergkirche St. Margarethen ist eine römisch-katholische Kirche im Linzer Stadtbezirk …
          Wikipedia
        12. Schloss Hagen

          0 · Schloss
          Das Schloss Hagen war ein Landgut am Fuße des Pöstlingbergs im Linzer Stadtteil Urfahr-Zentrum. …
          Wikipedia
        13. Jägermayrhof

          0 · Hof
          Der denkmalgeschützte Jägermayrhof, auch Jägermayr, ist ein Bildungshaus der Arbeiterkammer …
          Wikipedia
        14. Pöstlingbergbahn

          0 · POI
          Die Pöstlingbergbahn ist eine ehemals 2880 Meter lange schmalspurige Bergbahn in Linz, die den …
          Wikipedia
        15. Martinskirche

          0 · Kirche
          Die Martinskirche steht in der Linzer Innenstadt in Oberösterreich. Die römisch-katholische …
          Wikipedia
        16. Freisitz Auerberg

          0 · POI
          Ursprünglich stand hier der sogenannte „Parzhof“ . 1564 kam der Parzhof durch Heirat mit der Witwe …
          Wikipedia
        17. Kapu

          0 · POI
          Die Kapu ist ein unabhängiges Kulturzentrum in Linz. Sie versteht sich als Zentrum der …
          Wikipedia
        18. Landestheater Linz

          0 · Theater
          Das Linzer Landestheater ist das größte Theater in Oberösterreich. Die drei Spielstätten sind das …
          Wikipedia
        19. Linzer Schloss

          0 · Schloss
          Das Linzer Schloss befindet sich auf einer Anhöhe über dem Altstadtviertel von Linz direkt an der …
          Wikipedia
        20. Atelierhaus Salzamt

          0 · POI
          Das Atelierhaus Salzamt Linz ist ein ehemaliges Salzamt am südlichen Ufer der Donau und wird von …
          Wikipedia
        21. Mariä-Empfängnis-Dom

          0 · Kathedrale
          Der Mariä-Empfängnis-Dom in Linz ist ein neugotischer, römisch-katholischer Kirchenbau, der auch …
          Wikipedia
        22. Kremsmünsterer Stiftshaus

          0 · Haus
          Das Kremsmünsterer Stiftshaus als ehemaliges Stadthaus vom Stift Kremsmünster in der Linzer …
          Wikipedia
        23. Hessendenkmal

          0 · Denkmal
          Das Hessendenkmal in Linz ist ein denkmalgeschütztes Objekt, welches an der Südwestecke der …
          Wikipedia
        24. Altes Rathaus

          0 · Rathaus
          Das Alte Rathaus Urfahr befindet sich in der Linzer Rudolfstraße 18 und gehört mit seiner …
          Wikipedia
        25. Linzer Landhaus

          0 · Haus
          Das Linzer Landhaus ist ein zwischen 1568 und 1658 in mehreren Baustufen erbautes Gebäude in der …
          Wikipedia
        26. Promenade

          0 · POI
          Die Promenade ist eine Straße in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Sie befindet sich …
          Wikipedia
        27. Pflasterspektakel

          0 · Ereignis
          Das Pflasterspektakel ist ein mehrtägiges internationales Straßenkunstfestival, das seit 1987 …
          Wikipedia
        28. Nibelungenbrücke

          0 · Brücke
          Die Nibelungenbrücke in Linz verbindet die Stadtteile Innenstadt und Urfahr. Sie verläuft in …
          Wikipedia
        29. Kirchmayr-Haus

          0 · Haus
          Das Kirchmayr-Haus ist ein Wohn- und Geschäftshaus am Hauptplatz in Linz. Das Gebäude steht unter …
          Wikipedia
        30. Schmidtberger-Haus

          0 · Haus
          Das Schmidtberger-Haus, das 1595 der Bürgermeister Siegmund Schmidtberger besaß, ist ein …
          Wikipedia
        31. Hauptplatz

          0 · Platz
          Der Linzer Hauptplatz ist das Stadtzentrum von Linz und mit 13.140 m² einer der größten umbauten …
          Wikipedia
        32. Dreifaltigkeitssäule

          0 · POI
          Die Dreifaltigkeitssäule, eine Pestsäule aus dem 18. Jahrhundert, befindet sich in der Mitte des …
          Wikipedia
        33. Café Traxlmayr

          0 · POI
          Das Café Traxlmayr in Linz ist ein traditionelles Kaffeehaus im Altwiener Kaffeehausstil. Es wurde …
          Wikipedia
        34. Klosterhof

          0 · Hof
          Der Klosterhof, das ehemalige Baumgartenberger Stiftshaus steht in der zentralen Fußgängerzone …
          Wikipedia
        35. Neues Rathaus

          0 · Rathaus
          Das Neue Rathaus im Linzer Stadtteil Urfahr wurde 1985 eröffnet und beherbergt die …
          Wikipedia
        36. Ars Electronica Center

          0 · Museum
          Das Ars Electronica Center , auch als „Museum der Zukunft“ bezeichnet, ist ein Museum in Linz. Es …
          Wikipedia
        37. Linz

          0 · Stadt
          Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 207.247 Einwohnern nach Wien und Graz die …
          Wikipedia
        38. Alter Dom

          0 · Kirche
          Der römisch-katholische Alte Dom ist eine Kirche im Rathausviertel der oberösterreichischen …
          Wikipedia
        39. Hotel Schiff

          0 · Schiff
          Das Hotel Schiff war ein Hotel an der Linzer Landstraße, das als Ausgangspunkt des …
          Wikipedia
        40. Linzer Auge

          0 · POI
          Als Linzer Auge wurde eine Stahlkonstruktion in Linz bezeichnet, die von der Kammer der …
          Wikipedia
        41. Altes Rathaus

          0 · Rathaus
          Das Alte Rathaus ist eine der Sehenswürdigkeiten der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. …
          Wikipedia
        42. Johannes-Kepler-Wohnhaus

          0 · Haus
          Das denkmalgeschützte Johannes-Kepler-Wohnhaus in der Rathausgasse 5 in Linz wird als Bildungshaus …
          Wikipedia
        43. Stadtpfarrkirche

          0 · Kirche
          Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt der Stadt Linz in Oberösterreich wurde …
          Wikipedia
        44. Ursulinenkirche

          0 · Kirche
          Die dem Erzengel Michael geweihte römisch-katholische Ursulinenkirche an der Linzer Landstraße …
          Wikipedia
        45. Ursulinenhof

          0 · Hof
          Der Ursulinenhof in Linz ist das ehemalige Kloster der Ursulinen und bildet mit der …
          Wikipedia
        46. Karmelitenkirche

          0 · Kirche
          Die römisch-katholische Karmelitenkirche in Linz liegt an der Linzer Landstraße nahe der …
          Wikipedia
        47. Offenes Kulturhaus Oberösterreich

          0 · POI
          Das Offene Kulturhaus Oberösterreich , ehemals oder auch OK – Centrum für Gegenwartskunst ist eine …
          Wikipedia
        48. Lentia

          0 · POI
          Kastell Lentia war Bestandteil der römischen Kastellkette am Limes Noricus in der römischen …
          Wikipedia
        49. Kapelle Unserer lieben Frau von Altötting

          0 · Kapelle
          Die Kapelle Unserer lieben Frau von Altötting in Linz ist eine römisch-katholische Gnadenkapelle, …
          Wikipedia
        50. Stadtwerkstatt

          0 · POI
          Die Stadtwerkstatt ist ein offenes Veranstaltungs- und Projekthaus in Linz. 1979 von jugendlichen …
          Wikipedia
        51. Stifterhaus

          0 · Haus
          Das 1844 in Linz erbaute Stifterhaus, in dem Adalbert Stifter von 1848 bis zu seinem Tode 1868 …
          Wikipedia
        52. Lentos Kunstmuseum Linz

          0 · Museum
          Das Lentos Kunstmuseum Linz ist ein Museum der Avantgarde in Linz. Als Nachfolgeinstitution der …
          Wikipedia
        53. Schloss Egeregg

          0 · Schloss
          Das abgekommene Schloss Egeregg befand sich vom 16. bis 18. Jahrhundert unterhalb der …
          Wikipedia
        54. Urfahrer Josefskirche

          0 · Kirche
          Die Urfahrer Josefskirche ist eine römisch-katholische Stadtpfarrkirche im Stadtteil Urfahr in …
          Wikipedia
        55. Prunerstift

          0 · Kirche
          Das Prunerstift ist eine Stiftung des Linzer Bürgermeisters Johann Adam Pruner , aus deren …
          Wikipedia
        56. Schloss Thallhofen

          0 · Hof
          Bereits 1688 ist eine „Seelamtsstiftung“ der Elisabeth Klara Zehnerin von Thallhofen, Witwe nach …
          Wikipedia
        57. BORG Linz

          0 · POI
          Das BORG Linz ist ein Bundes-Oberstufenrealgymnasium in Linz. Es hat neun verschiedene Zweige, …
          Wikipedia
        58. Urfahraner Markt

          0 · Markt
          Der Urfahraner Markt ist ein halbjährlicher Jahrmarkt im Stadtteil Urfahr der oberösterreichischen …
          Wikipedia
        59. Brucknerhaus

          0 · Theater
          Das Brucknerhaus ist ein nach Anton Bruckner benanntes Konzerthaus an der Donau in der …
          Wikipedia
        60. Lentia 2000

          0 · Architektur Platz
          Das Lentia 2000 ist ein Gebäudekomplex, der in den Jahren 1973 bis 1977 als Mischkomplex im Linzer …
          Wikipedia
        61. Christkönigkirche

          0 · Kirche
          Die Pfarrkirche Christkönig Linz, auch Friedenskirche Linz genannt, steht im Stadtteil Urfahr in …
          Wikipedia
        62. Donaulände

          0 · POI
          Die Donaulände, im Volksmund auch Donaupark oder Lände genannt, ist ein öffentlicher Linzer Park, …
          Wikipedia
        63. Linzer Eissporthalle

          0 · Sporthalle
          Die Linzer Eissporthalle, auch bekannt als Donauparkhalle oder LINZ AG Eisarena, ist eine …
          Wikipedia
        64. KEBA

          0 · POI
          Die KEBA Group AG ist ein international tätiges Unternehmen, das Automationslösungen für die …
          Wikipedia
        65. Linzer Eisenbahnbrücke

          0 · Brücke
          Die 1900 errichtete Linzer Eisenbahnbrücke war eine der ab etwa 1976 drei Linzer Brücken über die …
          Wikipedia
        66. Donauparkstadion

          0 · Stadion
          Das Donauparkstadion ist ein im Umbau befindliches Fußballstadion im Hafenviertel des Stadtteils …
          Wikipedia
        67. Berufsschule Linz 1

          0 · POI
          Die Berufsschule Linz 1 ist eine oberösterreichische Berufsschule in Linz-Urfahr. Wie die anderen …
          Wikipedia
        68. Oberösterreich Tourismus

          0 · POI
          Oberösterreich Tourismus ist die öffentlich-rechtliche Institution, die als …
          Wikipedia
        69. VÖEST-Brücke

          0 · Brücke
          Die VÖEST-Brücke einschließlich ihrer beiden Bypassbrücken ist eine der drei Linzer Straßenbrücken …
          Wikipedia
        70. Österreichische Schiffswerften AG

          0 · POI
          Die Österreichische Schiffswerften AG ist ein Schiffbauunternehmen mit Sitz in Linz an der Donau. …
          Wikipedia
        71. Europagymnasium Auhof

          0 · Schule
          Das Europagymnasium Auhof ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule in Linz-Urfahr und befindet …
          Wikipedia
        72. Linz International School Auhof

          0 · Hof
          Die Linz International School Auhof wurde 1992 als bilingualer Zweig des Europagymnasiums Auhof …
          Wikipedia
        73. Universität Linz

          0 · Schule
          Die Universität Linz (Langname: Johannes Kepler Universität Linz, kurz: JKU) ist mit über 19.300 …
          Wikipedia
        74. Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der JKU Linz

          0 · POI
          Die Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät ist eine der vier Fakultäten der Johannes Kepler …
          Wikipedia
        75. Universitätsbibliothek Linz

          0 · POI
          Die Universitätsbibliothek Linz ist die größte wissenschaftliche Bibliothek Oberösterreichs. Sie …
          Wikipedia
        76. Schloss Auhof

          0 · Schloss
          Das Schloss Auhof in der österreichischen Stadt Linz ist ein aus dem 16. Jahrhundert stammendes …
          Wikipedia
        77. Burgruine Zöch

          0 · POI
          Die Burgruine Zöch ist die Ruine einer Niederungsburg in der Gemeinde Altenberg bei Linz im Bezirk …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Burgruine Rotenfels
        Burgruine Lichtenhag
        Schloss Ottensheim
        Burg Wilhering
        Stift Wilhering
        Wachturm Hirschleitengraben
        Schloss Puchenau
        Gartenstadt Puchenau
        Burschenschafterturm
        Rosenburg
        Kalvarienbergkirche St. Margarethen
        Schloss Hagen
        Jägermayrhof
        Pöstlingbergbahn
        Martinskirche
        Freisitz Auerberg
        Kapu
        Landestheater Linz
        Linzer Schloss
        Atelierhaus Salzamt
        Mariä-Empfängnis-Dom
        Kremsmünsterer Stiftshaus
        Hessendenkmal
        Altes Rathaus
        Linzer Landhaus
        Promenade
        Pflasterspektakel
        Nibelungenbrücke
        Kirchmayr-Haus
        Schmidtberger-Haus
        Hauptplatz
        Dreifaltigkeitssäule
        Café Traxlmayr
        Klosterhof
        Neues Rathaus
        Ars Electronica Center
        Linz
        Alter Dom
        Hotel Schiff
        Linzer Auge
        Altes Rathaus
        Johannes-Kepler-Wohnhaus
        Stadtpfarrkirche
        Ursulinenkirche
        Ursulinenhof
        Karmelitenkirche
        Offenes Kulturhaus Oberösterreich
        Lentia
        Kapelle Unserer lieben Frau von Altötting
        Stadtwerkstatt
        Stifterhaus
        Lentos Kunstmuseum Linz
        Schloss Egeregg
        Urfahrer Josefskirche
        Prunerstift
        Schloss Thallhofen
        BORG Linz
        Urfahraner Markt
        Brucknerhaus
        Lentia 2000
        Christkönigkirche
        Donaulände
        Linzer Eissporthalle
        KEBA
        Linzer Eisenbahnbrücke
        Donauparkstadion
        Berufsschule Linz 1
        Oberösterreich Tourismus
        VÖEST-Brücke
        Österreichische Schiffswerften AG
        Europagymnasium Auhof
        Linz International School Auhof
        Universität Linz
        Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der JKU Linz
        Universitätsbibliothek Linz
        Schloss Auhof
        Burgruine Zöch
        0 km2 km4 km6 km8 km10 km12 km14 km16 km18 km20 km22 km24 km26 km28 km30 km32 km34 km36 km38 km40 km42 km44 km46 km48 km50 km52 km54 km56 km58 km60 km62 km64 km64 km252 m864 m
        PLUS
        500 m

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com