Sportliche Radtour: Sender Lichtenberg

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
80,4 km
1.465 m
03u13
Hard

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

95 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 2 Juli 2025

Beschreibung vom Autor

Wer Wasser mag, kommt über diese Route zu seinem Recht. Interessieren Sie sich für Geschichte? Dann ist diese Route etwas für Sie, denn sie führt an einem alten Schloss entlang (Burgstall Aigelsberg). Sie können diese Route irgendwo starten. Die Kirche (Schloss Bergheim) ist aber bestimmt ein guter Startpunkt. Blicken Sie gut umher. Sonst werden Sie einige Perlen entlang dieser Route verpassen. Ich würde sagen, aufs Fahrrad steigen und fahren! Nehmen Sie sich Zeit für diese Route.

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Hard (80/100)

Länge: 80,4 km

Dauer: 03u13


Gesamtaufstieg: 1.465 m

Maximal Steigung: 9,3 %

Durchschnittliche Steigung: 1,8 %

Nettoaufstieg: 0 m

Gesamtabfall: 1.465 m

Schwierigkeitsgrad laut dem Autor: 1/10

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 80,4 km (100 %)

Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)

Fahrradwege: 15,9 km (20 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 14,7 km (18 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Burg Wilhering

          0 · POI
          Die Burg Wilhering, auch Burg Ufer genannt, ist eine abgegangene Höhenburg im gleichnamigen …
          Wikipedia
        2. Rodl

          0 · Wasser
          Die Rodl ist ein nördlicher Nebenfluss der Donau in Oberösterreich. Ihr Hauptarm, die Große Rodl, …
          Wikipedia
        3. Stift Wilhering

          0 · Kirche
          Das an der Donau gelegene Stift Wilhering ist eine im Jahr 1146 gegründete Zisterzienserabtei in …
          Wikipedia
        4. Schloss Ottensheim

          0 · Schloss
          Das Schloss Ottensheim geht auf eine Burg der Wilheringer zurück. Im Jahr 1148 werden die Brüder …
          Wikipedia
        5. Wachturm Hirschleitengraben

          0 · POI
          Der Wachturm Hirschleitengraben und der Wachturm am Freinberg waren Bestandteil der …
          Wikipedia
        6. Lichtenberg

          0 · Berg
          Der Lichtenberg, umgangssprachlich die Gis, ist ein 927 m ü. A. hoher Berg im Mühlviertel in …
          Wikipedia
        7. Schloss St. Veit

          0 · Schloss
          Das Schloss St. Veit lag in der Gemeinde St. Veit im Mühlkreis im Bezirk Rohrbach von …
          Wikipedia
        8. Burg Kühschlag

          0 · POI
          Die Burg Kühschlag ist eine abgegangene Höhenburg auf 720 m ü. A. in der Gemeinde St. Johann am …
          Wikipedia
        9. Burgstall Aigelsberg

          0 · Schloss
          Die Burg Aigelsberg ist eine abgegangene Höhenburg auf 570 m ü. NN im Ortsteil Steinbach der …
          Wikipedia
        10. Pesenbachtal

          0 · Natürlicher Bereich
          Das Pesenbachtal ist ein Kerbtal im Mühlviertel in Oberösterreich am südlichen Rand der Böhmischen …
          Wikipedia
        11. Kräutergarten Bad Mühllacken

          0 · POI
          Der Kräutergarten Bad Mühllacken des Kneipp-Kurhauses der Marienschwestern ist eine Gartenanlage …
          Wikipedia
        12. Schloss Mühllacken

          0 · Schloss
          Das Schloss Mühllacken liegt im Ortsteil Bad Mühllacken der Gemeinde Feldkirchen an der Donau im …
          Wikipedia
        13. Schloss Pesenbach

          0 · Schloss
          Das Schloss Pesenbach liegt im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Feldkirchen an der Donau im …
          Wikipedia
        14. Schloss Bergheim

          0 · Kirche
          Schloss Bergheim liegt in der Gemeinde Feldkirchen an der Donau im Bezirk Urfahr-Umgebung in …
          Wikipedia
        15. Schloss Aschach an der Donau

          0 · Schloss
          Schloss Aschach an der Donau liegt am südlichen Ende der Gemeinde Aschach an der Donau, im Bezirk …
          Wikipedia
        16. Schloss Brandstatt

          0 · Schloss
          Das Schloss Brandstatt ist ein ehemaliger Adelssitz in der oberösterreichischen Gemeinde Pupping …
          Wikipedia
        17. St.-Wolfgang-Kapelle

          0 · Kapelle
          Die St.-Wolfgang-Kapelle befindet sich an der Donau in der Ortschaft Brandstatt in der Gemeinde …
          Wikipedia
        18. Schloss Auhof

          0 · Schloss
          Das Schloss Auhof liegt im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Pupping im Bezirk Eferding von …
          Wikipedia
        19. Kraftwerk Ottensheim-Wilhering

          0 · Kraftwerk
          Das Kraftwerk Ottensheim-Wilhering ist ein Laufkraftwerk in der Donau zwischen den beiden …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Burg Wilhering
        Rodl
        Stift Wilhering
        Schloss Ottensheim
        Wachturm Hirschleitengraben
        Lichtenberg
        Schloss St. Veit
        Burg Kühschlag
        Burgstall Aigelsberg
        Pesenbachtal
        Kräutergarten Bad Mühllacken
        Schloss Mühllacken
        Schloss Pesenbach
        Schloss Bergheim
        Schloss Aschach an der Donau
        Schloss Brandstatt
        St.-Wolfgang-Kapelle
        Schloss Auhof
        Kraftwerk Ottensheim-Wilhering
        0 km5 km10 km15 km20 km25 km30 km35 km40 km45 km50 km55 km60 km65 km70 km75 km80 km80 km255 m807 m
        PLUS
        2 km

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com