28 Aufrufe | Öffentlich | Englisch • Französisch • Italienisch • Niederländisch
Die knapp 50 Kilometer lange Runde von Fieberbrunn aus ist ein Bike-Klassiker, hier in der Gravel-Variante. Über St. Johann in Tirol, Kirchdorf, Waidring, St. Ulrich am Pillersee und knapp an Hochfilzen vorbei führt die anspruchsvolle Route durch die schönsten Täler und Landschaften der Region zwischen Wildem Kaiser und Loferer Steinberge. Höhepunkte sind die Großache, der Eingang zur Griesebachklamm sowie der Pillersee und seine Moorlandschaft. Die Wege sind fast durchgehend befestigt, meist wechseln sind Schotter und Asphalt ab. Vor allem in den Ortschaften bieten sich zahlreiche Gasthöfe zur Einkehr an.
Direkt vom Bahnhof Fieberbrunn aus geht es los, und zwar im Uhrzeigersinn, zunächst Richtung Westen nach St. Johann. Den Wilden Kaiser immer wieder vor Augen, radelt es sich zumeist gemütlich auf guten Schotterwegen. Nach acht Kilometern kann man hinter dem Flugplatz St. Johann beim Hofladen am Lafferhof eine Pause einlegen. St. Johann selbst wird weiträumig im Grünen umfahren. Kurz vor Kirchdorf gelangt man an die Großache, wo der Weg nur noch teilweise geschottert ist. Der Uferweg führt durch Kirchdorf und weiter Richtung Erpfendorf, wo er allerdings wieder verlassen wird. Nun radelt man aufwärts Richtung Osten, am Eingang der Griesbachklamm vorbei, bis nach Waidring unterhalb der Steinplatte. Dann schwenkt die Route nach Süden ins enge Pillerseetal. Auf Schotterwegen erreicht man den wunderschönen Pillersee mit der südlich davon gelegenen Moorlandschaft. Kurz vor dem letzten Anstieg in Richtung Hochfilzen bietet sich eine Stärkung beim Strasserwirt an, dem ältesten Gasthaus des Pillerseetals. Mit Blick auf die Loferer Steinberge geht es zum Wiesensee und zum höchsten Punkt am östlichen Fuß der Buchensteinwand hinauf und dann, Hochfilzen links liegen lassend, auf einem Panoramaweg zurück zum Bahnhof Fieberbrunn.
Datenquelle: Visit Tirol
Schwierigkeitsgrad: Hard (85/100)
Länge: 48,8 km
Dauer: 01u57
Gesamtaufstieg: 745 m
Maximal Steigung: 9 %
Durchschnittliche Steigung: 1,5 %
Nettoaufstieg: 0 m
Gesamtabfall: 745 m
Asphaltierte Straßen: 39,4 km (81 %)
Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)
Fahrradwege: 13,2 km (27 %)
Autofreie Straßen: 11,5 km (24 %)
Lärmbelästigung
Verkehrsaufkommen
Naturgebiet
Stadtgebiet
Wasserreiches Gebiet
© 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com