45 Aufrufe | Öffentlich | Englisch • Französisch • Italienisch • Niederländisch
Auf zwei Rädern bis zum „ewigen Eis“: Mit dem Weißseeferner Gletscher als Tourenziel zählt die Kaunertaler Gletscherstraße wohl zu den spektakulärsten Rennradtouren in den Alpen. Ausgehend vom Talort Prutz sind rund 2.260 Höhenmeter auf dieser kurvenreichen und teils steilen Strecke zu überwinden, ehe man auf einer Höhe von 2.750 Meter am Fuße der hohen Weißseespitze ankommt. Das imposante Straßenbauwerk mit seinen 29 Kehren war in der Vergangenheit mehrmals Etappenziel der Österreich-Rundfahrt. Nunmehr wird alljährlich im Juni der „Kaunertaler Gletscherkaiser“ unter den Hobbyathleten ermittelt.
Ausgehend von Prutz verlaufen die ersten 20 Kilometer zumeist mit relativ geringer Steigung. Erst kurz vor dem Gepatschstausee auf knapp 1.800 Meter führt die Strecke mit etwa 10 Prozent Steigung durch wenige Kehren. Die Gletscherwelt im Hintergrund, eröffnet sich von der Staumauer aus ein herrlicher Blick über den See. Wer dem geringen Verkehr völlig ausweichen möchte, überquert die Staumauer und benützt die für den öffentlichen Verkehr gesperrte Straße. Nach rund 6,5 Kilometer mündet diese wiederum in die Mautstraße. Nun beginnt der anspruchsvollste Streckenabschnitt der Tour. Auf einer Länge von rund 10 Kilometer müssen die letzten 1.000 Höhenmeter überwunden werden. Eine Steigung von bis zu 18 Prozent zwischen den zahlreichen Kehren ist keine Seltenheit.
Datenquelle: Visit Tirol
© 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com