Hohe Salve

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
37,5 km
1.219 m
02u04
Medium

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

49 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischItalienischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 12 Mai 2025

Beschreibung vom Autor

Diese Rundtour führt über Forststraßen und teils asphaltierte Nebenstraßen rund um den schönen Aussichtsberg Hohe Salve auf 1.828 Metern Seehöhe. Von Hopfgarten im Brixental geht es nach Brixen im Thale und schließlich durch die Kitzbüheler Alpen in das Skigebiet am Salvenberg, das herrliche Ausblicke auf den Wilden Kaiser bietet. Über Söll und Itter geht es schließlich zurück zum Ausgangspunkt. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, um sich zu stärken. Bei fast 1.120 Höhenmetern und 37 Kilometern Wegstrecke ist außerdem eine gute Kondition gefragt.
Vom Parkplatz der Salvena Bergbahn in Hopfgarten geht es auf der Brixentaler Straße etwa 500 Meter Richtung Kitzbühel. Nun rechts zum Ortsteil Elsbethen abbiegen und dem Radweg durch das Siedlungsgebiet zur Abzweigung der Biketour Nummer 274 fahren. Hier beginnt der Anstieg auf der Asphaltstraße, am Speicherbecken vorbei, durch Waldgebiet auf den Gruberberg. Nach 2,8 Kilometern nach links auf die Route Nummer 206 Richtung Schwaigerberg fahren und die kurze Abfahrt Richtung Westendorf und Lendwirt nach Unterwindau nehmen. In Unterwindau die Windauer Ache überqueren und kurz talauswärts fahren. Vor dem Lendwirt zweigt die Route rechts Richtung Westendorf ab. Nach einem kurzen Anstieg von knapp 100 Höhenmetern über die Wiesen und Felder vor Westendorf immer geradeaus zum Dorfzentrum radeln. Beim Gemeindeamt im Dorfzentrum rechts abbiegen und über die Dorfstraße, später Bichling Straße, nach Bichling fahren. Vorbei an Achenberg geht es nun Richtung Nordosten nach Brixen im Thale. Nach dem Erlensee geht es unter der Eisenbahn hindurch und weiter bis zur Dorfstraße in Brixen. Dort links auf die Dorfstraße abbiegen und am Bahngraben nach rechts auf den unteren Sonnberg und die Route Nummer 265 nach Hochbrixen-Hochsöll fahren. Zunächst auf einer Asphaltstraße, später auf einem Forstweg über den oberen Sonnberg und den Jodlgraben der Route bis ins Skigebiet folgen.

Datenquelle

Datenquelle: Visit Tirol

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Medium (70/100)

Länge: 37,5 km

Dauer: 02u04


Gesamtaufstieg: 1.219 m

Maximal Steigung: 10,4 %

Durchschnittliche Steigung: 3,3 %

Nettoaufstieg: 0 m

Gesamtabfall: 1.219 m

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 27,6 km (74 %)

Kopfsteinpflaster: 7,45 m (0 %)

Fahrradwege: 9,01 km (24 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 8,55 km (23 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Kelchsauer Ache

          0 · Wasser
          Die Kelchsauer Ache ist ein linker Nebenfluss der Brixentaler Ache in den Kitzbüheler Alpen in …
          Wikipedia
        2. Windauer Ache

          0 · Fluss
          Die Windauer Ache ist ein Wildbach im landschaftlich schönen Windautal in den Kitzbüheler Alpen in …
          Wikipedia
        3. SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental

          0 · Tal
          Die SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental ist eines der größten und modernsten Skigebiete in …
          Wikipedia
        4. Pfarrkirche Westendorf

          0 · Kirche
          Die römisch-katholische Pfarrkirche Westendorf in Tirol steht im Ortszentrum von Westendorf im …
          Wikipedia
        5. Westendorf

          0 · Gemeinde
          Westendorf ist eine österreichische Gemeinde mit 3693 Einwohnern im Brixental in Tirol. Die …
          Wikipedia
        6. Brixental

          0 · Berg
          Das Brixental, im Dialekt Brixntoi, ist ein rund 30 km langes südöstliches Seitental des Tiroler …
          Wikipedia
        7. Brixen im Thale

          0 · Gemeinde
          Brixen im Thale ist eine Gemeinde in Tirol in Österreich mit 2638 Einwohnern . Sie liegt etwa elf …
          Wikipedia
        8. Pfarrkirche Söll

          0 · Kirche
          Die römisch-katholische Pfarrkirche Söll steht in der Gemeinde Söll im Bezirk Kufstein in Tirol. …
          Wikipedia
        9. Söll

          0 · Gemeinde
          Söll liegt in einem Talkessel des Sölllandls , das die Grenze zwischen den nördlichen Kalkalpen …
          Wikipedia
        10. Itter

          0 · Gemeinde
          Itter ist eine Gemeinde mit 1194 Einwohnern im Bezirk Kitzbühel in Tirol . Die Gemeinde liegt im …
          Wikipedia
        11. Schlacht um Schloss Itter

          0 · POI
          Die Schlacht um Schloss Itter wurde am 5. Mai 1945 um das Schloss im Tiroler Dorf Itter in …
          Wikipedia
        12. Schloss Itter

          0 · Schloss
          Schloss Itter ist ein Prachtbau des 19. Jahrhunderts in Itter im Brixental in Nordtirol. Durch die …
          Wikipedia
        13. Hacha

          0 · Gemeinde
          Hacha ist ein Ortsteil der Gemeinde Hopfgarten im Brixental im Bezirk Kitzbühel. Es liegt auf …
          Wikipedia
        14. Pfarrkirche Hopfgarten im Brixental

          0 · Kirche
          Die römisch-katholische Pfarrkirche Hopfgarten im Brixental steht in der Ortsmitte der Gemeinde …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Kelchsauer Ache
        Windauer Ache
        SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental
        Pfarrkirche Westendorf
        Westendorf
        Brixental
        Brixen im Thale
        Pfarrkirche Söll
        Söll
        Itter
        Schlacht um Schloss Itter
        Schloss Itter
        Hacha
        Pfarrkirche Hopfgarten im Brixental
        0 km2 km4 km6 km8 km10 km12 km14 km16 km18 km20 km22 km24 km26 km28 km30 km32 km34 km36 km37 km605 m1.294 m
        PLUS
        500 m

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com