Bike Trail Tirol Etappe 32: Imst - Marienbergjoch - Ehrwald

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
37,1 km
1.375 m
02u03
Hard

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

5 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischItalienischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 7 August 2024

Beschreibung vom Autor

Die als schwer eingestufte Strecke von Imst über das Marienbergjoch nach Ehrwald führt Sie auf mehrheitlich geschotterten Wegen über 37 Kilometer an den Fuß der Zugspitze. 1.380 Höhenmeter werden dabei überwunden, was Kondition und Durchhaltevermögen verlangt. Nach dieser anspruchsvollen Etappe genießen Sie den Blick auf die gewaltige Zugspitze im Osten, im Süden blenden die Schneefelder der Mieminger Kette und des Wettersteingebirges.
Zunächst hält man sich am Radwegweiser „5 Gurgltal“. Die Strecke verläuft den ersten Kilometer entlang des Gurglbachs und in Folge fährt man auf der gleichen Straße Richtung „Imst Zentrum“ weiter. Erst am nördlichen Stadtrand gelangt man wieder auf den Radwanderweg Nr. 5. Alternativ dazu kann die Stadt am Talboden auf dem Radweg umfahren werden. Auf den nächsten knapp 10 Kilometern bleibt man immer auf dem Radweg, der am Rande des Talbodens meist im Wald verläuft (5). Erst bei Erreichen der Straßenkehre zweigt man links Richtung Nassereith ab. Kurz vor der Ortschaft unterquert man die Bundesstraße auf dem Radwanderweg Nr. 4. Rechts vorbei am Hubschrauberlandeplatz fährt man in den Ortsteil Dormitz (1,5 Stunden ab dem Start) und weiter auf einer asphaltierten Straße ins Roßbachtal. Auf ca. 980m Seehöhe zweigt man scharf links ab „605 Marienbergjoch“ und gelangt nach einem Anstieg in den Weiler Aschland. Einen knappen Kilometer nach dem kleinen Dorf sollte man die Abzweigung links auf das Marienbergjoch nicht verpassen. Nun geht es durch einen Wald teilweise steil aufwärts vorbei an der Marienberg Alm auf das Marienbergjoch (3 Stunden ab Dormitz). Es folgt eine zunächst recht steile Abfahrt durch das Schigebiet bis kurz vor die Straße nach Biberwier, wo man auf den „Lärchenweg“ wechselt. Auf dem Panoramaweg radelt man nun leicht bergauf und -ab nach Ehrwald (1,5 Stunden ab Marienbergjoch).

Datenquelle

Datenquelle: Visit Tirol

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Hard (85/100)

Länge: 37,1 km

Dauer: 02u03


Gesamtaufstieg: 1.375 m

Maximal Steigung: 8,6 %

Durchschnittliche Steigung: 3,7 %

Nettoaufstieg: 273 m

Gesamtabfall: 1.102 m

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 16,7 km (45 %)

Kopfsteinpflaster: 17,4 m (0 %)

Fahrradwege: 22,9 km (62 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 20,4 km (55 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Brennbichl

          0 · Gemeinde
          Brennbichl ist ein Dorf im Tiroler Oberland. Ein Teil des im Bezirk Imst des Bundeslandes Tirol …
          Wikipedia
        2. Bundesrealgymnasium Imst

          0 · Gebäude
          Das Bundesrealgymnasium Imst ist ein Bundesrealgymnasium in der Stadt Imst in Tirol und steht …
          Wikipedia
        3. Ansitz Rofenstein

          0 · POI
          Der Ansitz Rofenstein befindet sich in der Stadt Imst des Bundeslandes Tirol . Heute ist in dem …
          Wikipedia
        4. Museum im Ballhaus

          0 · Haus
          Das Museum im Ballhaus befindet sich in Imst. Als Stadtmuseum dokumentiert es die Geschichte und …
          Wikipedia
        5. Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst

          0 · Schule
          Die Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst ist eine Landwirtschaftliche Landesberufsschule in …
          Wikipedia
        6. Imst

          0 · Stadt
          Imst im österreichischen Bundesland Tirol ist die Hauptstadt des politischen Bezirks Imst sowie …
          Wikipedia
        7. Kapuzinerkloster Imst

          0 · Kirche
          Das Kapuzinerkloster Imst war ein Kloster in der Stadt Imst in Tirol und gehörte zur …
          Wikipedia
        8. Johanneskirche

          0 · Kirche
          Die Johanneskirche ist eine römisch-katholische Filialkirche in Imst in Tirol. Sie ist den …
          Wikipedia
        9. Kloster der Barmherzigen Schwestern Imst

          0 · Kloster
          Das Kloster der Barmherzigen Schwestern Imst steht in der Stadt Imst in Tirol. Das Kloster mit …
          Wikipedia
        10. Pfarrkirche Imst

          0 · Kirche
          Die Pfarrkirche Imst steht in der Stadt Imst in Tirol. Die römisch-katholische Pfarrkirche Mariä …
          Wikipedia
        11. Gurgltal

          0 · Tal
          Das Gurgltal ist ein breites Seitental des Oberinntals in Tirol, das bei Imst nach Nordosten …
          Wikipedia
        12. Silberleithe

          0 · POI
          Die Biberwierer Silberleithe ist ein Teil des westlichen Mieminger Gebirges in Tirol, an der ab …
          Wikipedia
        13. Ehrwald

          0 · Gemeinde
          Ehrwald ist eine Gemeinde mit 2620 Einwohnern im Bezirk Reutte in Tirol . Die Gemeinde liegt im …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Brennbichl
        Bundesrealgymnasium Imst
        Ansitz Rofenstein
        Museum im Ballhaus
        Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst
        Imst
        Kapuzinerkloster Imst
        Johanneskirche
        Kloster der Barmherzigen Schwestern Imst
        Pfarrkirche Imst
        Gurgltal
        Silberleithe
        Ehrwald
        0 km2 km4 km6 km8 km10 km12 km14 km16 km18 km20 km22 km24 km26 km28 km30 km32 km34 km36 km37 km724 m1.808 m
        PLUS
        500 m

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com