Bike Trail Tirol Etappe 11: Kössen - Kitzbühel

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
55,9 km
2.023 m
03u06
Hard

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

10 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischItalienischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 7 August 2024

Beschreibung vom Autor

Die rund 56 Kilometer lange Mountainbikestrecke startet in Kössen und führt über den Klausenberg zur Hasenauer Alm und durch Erpfendorf, entlang der Großache nach St. Johann in Tirol. 1.900 Höhenmeter sind auf dieser Tour zu überwinden, wobei den größten Anstieg jener knapp unter den Gipfel des 1.996 Meter hohen Kitzbüheler Horns darstellt. Diese Anstrengung wird aber mit einer herrlichen Aussicht auf die Kitzbüheler Alpen, zum Großvenediger, zum Großglockner und zu den Zillertaler Alpen belohnt.
Vom Etappenstart beim Kreisverkehr radelt man zunächst Richtung Hauptplatz und weiter auf der Gemeindestraße zur Tiroler Ache, vorbei am Outdoorcenter Le Pirat. Kurz danach wird der Fluss und die Straße überquert. Es folgt ein kurzer Anstieg bis man wiederum die Straße nach Kitzbühel erreicht und auf dieser bis zur Abzweigung „248 Klausenberg-Eggenalm“ bleibt. Nun folgt ein Anstieg bis auf etwa 1000m Seehöhe. Dabei radelt man immer in südlicher Richtung über dem Tal entlang bis zur Forststraßengabelung mit der Beschilderung „249 Straubingerhaus-Eggenalm“. Hier zweigt man rechts ab und es geht die nächsten 5 Kilometer abwärts Richtung Erpfendorf. Auf dem Radweg Nr. 18 radelt man nun immer entlang der Tiroler Ache, vorbei an Erpfendorf bis zur Abzweigung bei der neuen Brücke nach Kirchdorf. Weiter orientiert man sich an den grünen Radwegweisern mit dem Bike Trail Tirol Logo nach St. Johann in Tirol und in Folge nach Fieberbrunn (18). Im Weiler Mühlbach auf halber Strecke zwischen St. Johann in Tirol und Fieberbrunn verlässt man den Radweg und radelt zur Talstraße. Auf dieser geht es etwa 500m talauswärts bis zur Abzweigung auf das Kitzbüheler Horn (254), 3h ab Kössen. Nun folgt der Anstieg bis zur Hornköpflhütte (ca. 3h). Kurz unterhalb der Hütte zweigt ein Pfad links vom Weg ab, auf dem man das Rad 500 Meter bis zur nächsten Forststraße schieben muss. Etwa 2 Kilometer fährt man nun durch das Schigebiet und stößt dann auf die asphaltierte Bergstraße aufs Kitzbüheler Horn. Erst kurz vor dem Talboden verlässt man die Straße und radelt nach einer kleinen Bachbrücke geradeaus auf dem Radweg ins Zentrum von Kitzbühel (1,5h ab Hornköpflhütte).

Datenquelle

Datenquelle: Visit Tirol

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Hard (85/100)

Länge: 55,9 km

Dauer: 03u06


Gesamtaufstieg: 2.023 m

Maximal Steigung: 11,7 %

Durchschnittliche Steigung: 3,6 %

Nettoaufstieg: 175 m

Gesamtabfall: 1.848 m

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 30,5 km (55 %)

Kopfsteinpflaster: 160 m (0 %)

Fahrradwege: 31,5 km (56 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 30,3 km (54 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

  1. Fahrradfreundlich
  2. Kinderfreundlich
  3. Wenig Verkehr

Themen

  1. Natur

Gruppen

    Beginn und Ende der Route

    Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

    Sehenswürdigkeiten

    1. Kössen

      0 · Gemeinde
      Kössen ist eine Gemeinde mit 4455 Einwohnern im Leukental im Bezirk Kitzbühel in Tirol und der …
      Wikipedia
    2. Kohlenbach

      0 · Wasser
      Der Kohlenbach ist ein rund 16 km langer linker Zufluss der Großache am Rand des Kaisergebirges in …
      Wikipedia
    3. Schwarzlofer

      0 · Wasser
      Die Schwarzlofer, auch abschnittsweise Schwarzlofergraben und auch Lofer oder Loferbach genannt, …
      Wikipedia
    4. Pfarrkirche Kirchdorf in Tirol

      0 · Kirche
      Die Pfarrkirche Kirchdorf steht in der Gemeinde Kirchdorf in Tirol im Bezirk Kitzbühel im …
      Wikipedia
    5. Kirchdorf in Tirol

      0 · Gemeinde
      Kirchdorf liegt im Leukental, nahe St. Johann in Tirol. Die Gemeinde besteht aus mehreren Weilern …
      Wikipedia
    6. Leukental

      0 · Tal
      Das Leukental, im lokalen Dialekt Leikntoi, ist eine Talung Nordtirols im Bezirk Kitzbühel sowie …
      Wikipedia
    7. Christuskirche

      0 · Kirche
      Die Christuskirche ist die evangelische Gemeindekirche von Kitzbühel in Tirol. Die Gemeinde gehört …
      Wikipedia
    8. ATP Kitzbühel

      0 · Gemeinde
      Das ATP-Turnier von Kitzbühel ist ein Tennisturnier der ATP World Tour 250, das seit 1945 …
      Wikipedia
    9. Bet-at-home Cup Kitzbühel 2013

      0 · POI
      Der Bet-at-home Cup Kitzbühel 2013 war ein Tennisturnier, welches vom 28. Juli bis zum 3. August …
      Wikipedia
    10. Bet-at-home Cup Kitzbühel 2011

      0 · POI
      Der bet-at-home Cup Kitzbühel 2011 war ein Tennisturnier, das jeweils vom 31. Juli bis 7. August …
      Wikipedia
    11. Generali Open 2018

      0 · Ereignis
      Die Generali Open 2018 waren ein Tennisturnier, welches vom 30. Juli bis 4. August 2018 in …
      Wikipedia
    12. Bet-at-home Cup Kitzbühel 2012

      0 · POI
      Der Bet-at-home Cup Kitzbühel 2012 war ein Tennisturnier, welches vom 22. bis zum 27. Juli 2012 in …
      Wikipedia
    13. Museum Kitzbühel

      0 · Gemeinde
      Das Museum Kitzbühel – Sammlung Alfons Walde ist das städtische Museum der Stadt Kitzbühel im Land …
      Wikipedia
    14. Liebfrauenkirche

      0 · Kirche
      Die Liebfrauenkirche ist eine kleine gotische Kirche mit einer Unterkirche in der Gemeinde …
      Wikipedia

    Interessante Produkte für Ihre Reise

    Werbung

    Reaktionen

    Aktivitäten

    In der Nähe

    Routen in der Nähe

    Übernachtungen in der Nähe

    Dienstleistungen in der Nähe

    Kössen
    Kohlenbach
    Schwarzlofer
    Pfarrkirche Kirchdorf in Tirol
    Kirchdorf in Tirol
    Leukental
    Christuskirche
    ATP Kitzbühel
    Bet-at-home Cup Kitzbühel 2013
    Bet-at-home Cup Kitzbühel 2011
    Generali Open 2018
    Bet-at-home Cup Kitzbühel 2012
    Museum Kitzbühel
    Liebfrauenkirche
    0 km2 km4 km6 km8 km10 km12 km14 km16 km18 km20 km22 km24 km26 km28 km30 km32 km34 km36 km38 km40 km42 km44 km46 km48 km50 km52 km54 km56 km588 m1.726 m
    PLUS
    500 m

    © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com