Innradweg

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
225 km
1.770 m
14u59
Medium

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

43 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischItalienischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 7 August 2024

Beschreibung vom Autor

Der Innradweg - mit einer Gesamtlänge von 520 Kilometern einer der längsten Radwanderwege Europas - führt vom Ursprung des Inns im Engadin bis nach Passau, wo der Gebirgsfluss in die Donau mündet.
Hier finden Sie die Streckenbeschreibung für die einzelnen Etappen sowie Informationen zu aktuellen Umleitungen und Streckensperrungen.

Datenquelle

Datenquelle: Visit Tirol

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Medium (70/100)

Länge: 225 km

Dauer: 14u59


Gesamtaufstieg: 1.770 m

Maximal Steigung: 11,8 %

Durchschnittliche Steigung: 0,8 %

Nettoaufstieg: -584 m

Gesamtabfall: 2.354 m

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 206 km (92 %)

Kopfsteinpflaster: 38,6 m (0 %)

Fahrradwege: 87,4 km (39 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 62,1 km (28 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Altfinstermünz

          0 · Festung
          Finstermünz ist eine mittelalterliche Gerichtsstätte und Grenzbefestigung auf der Via Claudia …
          Wikipedia
        2. Pfunds

          0 · Gemeinde
          Pfunds ist eine Gemeinde mit 2567 Einwohnern im Bezirk Landeck im Bundesland Tirol . Die Gemeinde …
          Wikipedia
        3. Tösens

          0 · Gemeinde
          Tösens ist eine Gemeinde mit 755 Einwohnern im Bezirk Landeck im Bundesland Tirol . Die Gemeinde …
          Wikipedia
        4. Schloss Sigmundsried

          0 · Schloss
          Das Schloss Sigmundsried befindet sich in der Gemeinde Ried im Oberinntal im Bezirk Landeck von …
          Wikipedia
        5. Landeck

          0 · Gemeinde
          Landeck ist eine Stadt mit 7640 Einwohnern im Oberinntal in Tirol. Landeck ist die …
          Wikipedia
        6. Sanna

          0 · Fluss

          Die Sanna ist ein ca. 7 Kilometer, mit dem Quellfluss Rosanna rund 49 Kilometer langer linker …
          Wikipedia
        7. Barmherzige Schwestern Zams

          0 · Kloster
          Die Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul in Zams ist eine …
          Wikipedia
        8. Schönwies

          0 · Gemeinde
          Schönwies ist eine Gemeinde mit 1732 Einwohnern im Bezirk Landeck in Tirol . Die Gemeinde liegt im …
          Wikipedia
        9. Mils bei Imst

          0 · Gemeinde
          Mils liegt im Oberinntal nahe Imst, nördlich des Inn. Das Haufendorf befindet sich klimatisch …
          Wikipedia
        10. Pfarrkirche Mils bei Imst

          0 · Kirche
          Die römisch-katholische Pfarrkirche Mils bei Imst steht in der Gemeinde Mils bei Imst im Bezirk …
          Wikipedia
        11. Pitztalbrücke

          0 · Brücke
          Die Pitztalbrücke ist eine Straßenbrücke im Oberinntal östlich von Imst in Tirol. Sie überspannt …
          Wikipedia
        12. Stamser Steg

          0 · Brücke
          Der Stamser Steg überspannt den Inn nördlich des Ortes Stams in Tirol und verbindet die Gemeinden …
          Wikipedia
        13. Pfarrkirche Pfaffenhofen

          0 · Kirche
          Die Pfarrkirche Pfaffenhofen steht am Dorfplatz in der Gemeinde Pfaffenhofen im Bezirk …
          Wikipedia
        14. Polling in Tirol

          0 · Gemeinde
          Polling in Tirol ist eine Gemeinde mit 1300 Einwohnern im Bezirk Innsbruck-Land in Tirol . Die …
          Wikipedia
        15. Melach

          0 · Wasser
          Die Melach ist ein rechter Nebenfluss des Inns im Sellraintal in Tirol mit einer Länge von ca. …
          Wikipedia
        16. Internationales Studentenhaus Innsbruck

          0 · POI
          Das Internationale Studentenhaus ist ein Studentenwohnheim in Innsbruck, der Landeshauptstadt des …
          Wikipedia
        17. Ehemaliges Haus von Antonio Cesti

          0 · Historischer Gebäudes

          Pfarrgasse 5, Haus von (Marco) Antonio Cesti, Komponist. 1652 wurde Cesti Musikdirektor am Hof von …

          Historische Routes
        18. Burg Hasegg

          0 · Schloss
          Ursprünglich war die Burg ein vorspringendes Eckbauwerk der Stadtbefestigung von Hall. In der …
          Wikipedia
        19. Kolsass

          0 · Gemeinde
          Kolsass ist eine Gemeinde mit 1664 Einwohnern im Bezirk Innsbruck-Land in Tirol . Die Gemeinde …
          Wikipedia
        20. Ansitz Mitterhart

          0 · POI
          1515/20 wurde das Haus für Ritter Hieronymus von Stauber , einen Finanzfachmann der Fugger, erbaut …
          Wikipedia
        21. Franziskanerkloster Schwaz

          0 · POI
          Das Kloster wurde 1507 bis 1515 auf Betreiben der damaligen Bergwerksherren und der Bürger von …
          Wikipedia
        22. Bahnhof Jenbach

          0 · Bahnhof
          Der Bahnhof Jenbach ist ein wichtiger Bahnhof an der normalspurigen Bahnstrecke …
          Wikipedia
        23. Schloss Matzen

          0 · Hotel
          Das Schloss Matzen, auch Burg Matzen, steht auf einer niederen Hügelzunge in der Tiroler Gemeinde …
          Wikipedia
        24. Unterinntal

          0 · Tal
          Als Unterinntal wird der Teil des Inntals bezeichnet, den der Inn ab der Melachmündung bei Zirl …
          Wikipedia
        25. Angath

          0 · Gemeinde
          Angath ist eine Gemeinde mit 1015 Einwohnern im Gerichtsbezirk Kufstein und Bezirk Kufstein, Tirol …
          Wikipedia
        26. Kirchbichl

          0 · Gemeinde
          Kirchbichl ist eine Gemeinde mit 5940 Einwohnern im Bezirk Kufstein, Tirol . Die Gemeinde liegt im …
          Wikipedia
        27. Festung Kufstein

          0 · Festung
          Die Festung Kufstein ist das Wahrzeichen der Stadt Kufstein und zählt zu den imposantesten …
          Wikipedia
        28. Kufstein und Umgebung

          0 · POI
          Die Stadt Kufstein sowie ihre umliegenden Gemeinden bilden den Planungsverband 27 Kufstein und …
          Wikipedia
        29. Schloss Hohenstaffing

          0 · Schloss
          Schloss Hohenstaffing stellt etwa ein Fünftel eines um die Jahrhundertwende geplanten …
          Wikipedia
        30. Blaue Quelle

          0 · Wasser
          Die Quelle liegt in einer Höhe von 471 m ü. A. rund 300 m südöstlich des Erler …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Altfinstermünz
        Pfunds
        Tösens
        Schloss Sigmundsried
        Landeck
        Sanna
        Barmherzige Schwestern Zams
        Schönwies
        Mils bei Imst
        Pfarrkirche Mils bei Imst
        Pitztalbrücke
        Stamser Steg
        Pfarrkirche Pfaffenhofen
        Polling in Tirol
        Melach
        Internationales Studentenhaus Innsbruck
        Ehemaliges Haus von Antonio Cesti
        Burg Hasegg
        Kolsass
        Ansitz Mitterhart
        Franziskanerkloster Schwaz
        Bahnhof Jenbach
        Schloss Matzen
        Unterinntal
        Angath
        Kirchbichl
        Festung Kufstein
        Kufstein und Umgebung
        Schloss Hohenstaffing
        Blaue Quelle
        0 km10 km20 km30 km40 km50 km60 km70 km80 km90 km100 km110 km120 km130 km140 km150 km160 km170 km180 km190 km200 km210 km220 km225 km461 m1.108 m
        PLUS
        20 km

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com