14 Aufrufe | Öffentlich | Englisch • Französisch • Italienisch • Niederländisch
Die 500 Höhenmeter über die Almböden der Krössbrunnalm sind schnell bewältigt, denn die kulinarischen Höhenflüge, die einen auf der Wedelhütte erwarten, dürften die meisten Wanderer schon im Voraus beflügeln. Das erst 2009 neu erbaute Haus ist Tirols einzige Hütte mit 5-Sterne-Standard und alpenweit eine der ganz wenigen, die überhaupt eine so überragende Küche bietet. Abends kreiert der Küchenchef raffinierte 4-Gänge-Menüs zu deren Begleitung es hervorragende Weine aus einem der höchstgelegenen Weingewölbe der Alpen gibt. Da kann einem schon mal der eine oder andere Prominente an den Tischen begegnen, sei es ein politischer Amtsträger oder eine Skiweltmeisterin. Sehr abwechslungsreich ist die Gestaltung der Gasträume. Serviert wird wahlweise in der Wimbachstube, dem Kaminrestaurant, der Zirbenstube, bei gutem Wetter auf der Sky Terrazza oder ganz exklusiv in der Gourmet Lounge mit nur 30 Plätzen.
Los geht es an der Hirschbichlalm (1.822 Meter), die an der Zillertaler Höhenstraße (Mautstraße) liegt und wo es auch einen Parkplatz gibt. An der Straße ein Stück Richtung Westen zur Krössbrunnalm gehen. Kurz hinter den Hütten zweigt der markierte Weg zur Wedelhütte nach links ab. Es geht über die weiten Almböden der Krössbrunnalm. Nach etwa zehn Minuten auf dem recht flach ansteigenden Weg an der Gabelung rechts abbiegen und weiter aufwärts halten. Der abwechslungsreiche Wanderweg führt durch einen Talkessel und endet nach weiteren ca. 1,5 Stunden an der Wedelhütte auf gut 2.300 Metern Seehöhe.
Datenquelle: Visit Tirol
Schwierigkeitsgrad: Medium (70/100)
Länge: 5,97 km
Dauer: 01u11
Gesamtaufstieg: 484 m
Maximal Steigung: 16,2 %
Durchschnittliche Steigung: 8,1 %
Nettoaufstieg: 0 m
Gesamtabfall: 484 m
Asphaltierte Straßen: 1,13 km (19 %)
Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)
Autofreie Straßen: 4,84 km (81 %)
Lärmbelästigung
Verkehrsaufkommen
Naturgebiet
Stadtgebiet
Wasserreiches Gebiet
© 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com