Umbaltal - Clarahütte

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
14,7 km
764 m
02u56
Medium

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

11 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 12 Mai 2025

Beschreibung vom Autor

Die 1872 erbaute Clarahütte im Osttiroler Virgental ist eine der ältesten Alpenvereins-Schutzhütten im Venedigergebiet. Sie zählt zu den wenigen Schafalmen in Tirol. Eine Wanderung dorthin lohnt sich aus mehreren Gründen. Die ca. 15 Kilometer lange Tour führt entlang der Isel durch das naturbelassene Umbaltal mit seinen eindrucksvollen Umbalfällen. Bei der Hütte angekommen, kann auch die Architektur der Clarahütte bestaunt werden. Sie wurde bei einer Renovierung ökologisch bewusst auf den hochalpinen Ort abgestimmt.
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz Ströden. Die leichte bis mittelschwierige Tour führt zunächst über den Mauerbach, wendet sich bei einer Gabelung mit der ersten großen Nationalpark-Schautafel nach links und verläuft auf einem leicht begehbaren Wirtschaftsweg weiter zu Jausenstation Islitzer Alm. Direkt dahinter wird die Isel überquert; nun beginnt der Wasserschaupfad Umbalfälle auf der in Gehrichtung linken Seite des Flusses. Auf schmalem, aber gut ausgebautem Pfad geht es serpentinenreich und teils steil neben den Wasserfällen aufwärts. Nun wechselt die Landschaft langsam in die hochalpine Stufe. An einem weiteren Wasserfall vorbei auf noch immer relativ breitem Weg zur kleinen unbewirtschafteten Ochsnerhütte (1.933 Meter). Nun wird der Bergpfad schmaler, verläuft aber nicht mehr ganz so steil. Von hier sind es nur noch ca. 40 Gehminuten zur Clarahütte, bald öffnet sich der Ausblick nach links ins Dabertal; die Baumgrenze ist hier längst überschritten. Bei der Gabelung zur Neuen Reichenbergerhütte nicht abzweigen, sondern auf dem Weg zur Clarahütte bleiben. Der Abstieg erfolgt über den Aufstiegsweg, als Variante empfiehlt sich der etwas höher verlaufende Alm-Zufahrtsweg.

Datenquelle

Datenquelle: Visit Tirol

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Medium (70/100)

Länge: 14,7 km

Dauer: 02u56


Gesamtaufstieg: 764 m

Maximal Steigung: 20,5 %

Durchschnittliche Steigung: 5,2 %

Nettoaufstieg: 3 m

Gesamtabfall: 761 m

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 341 m (2 %)

Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 14,4 km (98 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Melbagraben

          0 · Wasser
          Der Melbagraben ist ein Bach in der Gemeinde Prägraten am Großvenediger . Er entspringt an der …
          Wikipedia
        2. Umbalfälle

          0 · Wasser
          Die Umbalfälle sind Wasserfälle des Oberlaufs der Isel im Umbaltal westlich von Hinterbichl im …
          Wikipedia
        3. Clarahütte

          0 · Nationalpark
          Die Clarahütte ist eine Berghütte der Sektion Essen des Deutschen Alpenvereins im Umbaltal mitten …
          Wikipedia
        4. Umbaltal

          0 · Berg
          Das Umbaltal ist der hintere Abschnitt des Virgentals in Osttirol. Der Ortsteil Hinterbichl wird …
          Wikipedia
        5. Reggenbach

          0 · Wasser
          Der Reggenbach ist ein Bach in der Gemeinde Prägraten am Großvenediger . Er entspringt an der …
          Wikipedia
        6. Zopatbach

          0 · Wasser
          Der Zopatbach ist ein Bach in der Gemeinde Prägraten am Großvenediger . Der Großbach entspringt im …
          Wikipedia
        7. Maurerbach

          0 · Wasser
          Der Maurerbach ist ein Gletscherbach und ein linker Zufluss der Isel in der Venedigergruppe der …
          Wikipedia
        8. Herz-Jesu-Kapelle

          0 · Kapelle
          Die Herz-Jesu-Kapelle ist eine Kapelle in Prägraten am Großvenediger. Sie ist eines der 10 …
          Wikipedia
        9. Ströden

          0 · Gemeinde
          Ströden ist der Name eines Einzelhofes in der Gemeinde Prägraten am Großvenediger. Ströden wird …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Melbagraben
        Umbalfälle
        Clarahütte
        Umbaltal
        Reggenbach
        Zopatbach
        Maurerbach
        Herz-Jesu-Kapelle
        Ströden
        0 km1 km1 km2 km2 km3 km3 km4 km4 km5 km5 km6 km6 km7 km7 km8 km8 km9 km9 km10 km10 km11 km11 km12 km12 km13 km13 km14 km14 km15 km15 km1.404 m2.068 m
        PLUS
        500 m

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com