Starkenberger Panoramaweg

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
53,7 km
1.982 m
10u44
Medium

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

12 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischItalienischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 12 Mai 2025

Beschreibung vom Autor

Smaragdblaue Bergseen, Schlösser, Burgen und Wälder – der Starkenberger Panoramaweg, benannt nach einer einstigen Tiroler Adelsfamilie, bietet beeindruckende Erlebnisse. Die knapp 60 Kilometer lange Strecke führt in sieben Etappen durch das Gurgltal und das Oberinntal. Vom tiefblauen Fernsteinsee am Fernpass geht es über die alte Römerstraße Via Claudia Augusta, vorbei an der mystischen Salvesenklamm bei Tarrenz, zum Schloss Starkenberg und zur hoch oben thronenden Kronburg bei Zams. Endpunkt ist das im 13. Jahrhundert erbaute Schloss Landeck. Dank einfacher bis mittelschwieriger Wege mit jeweils maximal 4,5 Stunden Gehzeit kann der Panoramaweg auch von Familien gemeistert werden.
Etappe 1: Fernpasshöhe – Fernsteinsee – Nassereith

Datenquelle

Datenquelle: Visit Tirol

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Medium (70/100)

Länge: 53,7 km

Dauer: 10u44


Gesamtaufstieg: 1.982 m

Maximal Steigung: 15,5 %

Durchschnittliche Steigung: 3,7 %

Nettoaufstieg: -367 m

Gesamtabfall: 2.349 m

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 15,4 km (29 %)

Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 34,3 km (64 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

  1. Kinderfreundlich
  2. Wenig Verkehr

Themen

    Gruppen

      Beginn und Ende der Route

      Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

      Sehenswürdigkeiten

      1. Fernpass

        0 · Gebirgspass
        Der Fernpass ist ein 1216 m ü. A. gelegener Gebirgspass in den Tiroler Alpen . Auf der Westseite …
        Wikipedia
      2. Ruine Sigmundsburg

        0 · Schloss
        Die Schlossruine Sigmundsburg steht – von Wald völlig verdeckt – auf einer Insel im Fernsteinsee. …
        Wikipedia
      3. Fernsteinsee

        0 · Wasser
        Der Fernsteinsee ist ein kleiner Bergsee am Fernpass im Gemeindegebiet von Nassereith in Tirol. Er …
        Wikipedia
      4. Burg Fernstein

        0 · Schloss
        Die Burg Fernstein ist eine Höhenburg im Tiroler Ortsteil Fernstein der Gemeinde Nassereith. Sie …
        Wikipedia
      5. Pfarrkirche Nassereith

        0 · Kirche
        Die römisch-katholische Pfarrkirche Nassereith steht am Nordrand des Ortes der Gemeinde Nassereith …
        Wikipedia
      6. Nassereith

        0 · Gemeinde
        Nassereith ist eine Gemeinde und ein Dorf mit 2198 Einwohnern im Bezirk Imst des Bundeslandes …
        Wikipedia
      7. Schloss Neustarkenberg

        0 · Schloss
        Das heutige Schloss Neustarkenberg ist aus der Burg Neu-Starkenberg hervorgegangen und befindet …
        Wikipedia
      8. Starkenberger

        0 · Brauerei
        Die Brauerei auf Schloss Starkenberg wurde 1810 von Anna Strele gegründet, nachdem Tirol von den …
        Wikipedia
      9. Bezirk Imst

        0 · POI
        Der Bezirk Imst ist ein politischer Bezirk des österreichischen Bundeslandes Tirol. Namensgeber …
        Wikipedia
      10. Oberinntal

        0 · Tal
        Das Oberinntal erstreckt sich von der Grenze zum Schweizer Engadin bis zur Einmündung der Melach …
        Wikipedia
      11. Pfarrkirche Imsterberg

        0 · Kirche
        Die Pfarrkirche Mariä Sieben Schmerzen ist eine römisch-katholische Kirche im Ortsteil Endsfeld …
        Wikipedia
      12. Imsterberg

        0 · Gemeinde
        Imsterberg ist eine Gemeinde mit 821 Einwohnern im Bezirk Imst des Bundeslandes Tirol auf einer …
        Wikipedia
      13. Imsterberg

        0 · Aufstieg
        Imsterberg ist ein Dorf im Inntal, mit einer schönen Barockkirche und vielen umliegenden Kapellen.
        haroldslegers
      14. Kaplaneikirche Kronburg

        0 · Kirche
        Die Kaplaneikirche Kronburg steht im Weiler Kronburg in der Gemeinde Zams im Bezirk Landeck im …
        Wikipedia
      15. Burg Kronburg

        0 · Festung
        Die Kronburg ist die Ruine einer Felsenburg auf einer steilen 1066 m ü. A. hohen Felskuppe …
        Wikipedia
      16. Bahnhof Landeck-Zams

        0 · Bahnhof
        Der Bahnhof Landeck-Zams ist ein Durchgangsbahnhof an der Arlbergbahn in Landeck, Tirol. Er stellt …
        Wikipedia
      17. Pontlatz-Kaserne

        0 · Gebäude
        Die Pontlatz-Kaserne ist eine Kaserne des österreichischen Bundesheers in der Stadt Landeck in …
        Wikipedia
      18. Markuskirche

        0 · Kirche
        Die Markuskirche ist die evangelisch-lutherische Pfarrkirche von Landeck. Sie gehört der …
        Wikipedia
      19. Landeck

        0 · POI
        Landeck (816 m; 7500 Einwohner) liegt am rechten Ufer des Inns, genau an der Stelle, an der der …
        janssem
      20. Angedair

        0 · Stadtteil
        Angedair, auch Öd genannt, manchmal auch Öd-Angedair, ist eine ehemalige Gemeinde und ein Ortsteil …
        Wikipedia
      21. Landeck

        0 · Gemeinde
        Landeck ist eine Stadt mit 7640 Einwohnern im Oberinntal in Tirol. Landeck ist die …
        Wikipedia
      22. Schloss Landeck

        0 · Schloss
        Das Schloss Landeck steht im Süden der Stadt Landeck auf einer felsigen Kuppe zwischen östlichen …
        Wikipedia

      Interessante Produkte für Ihre Reise

      Werbung

      Reaktionen

      Aktivitäten

      In der Nähe

      Routen in der Nähe

      Übernachtungen in der Nähe

      Dienstleistungen in der Nähe

      Fernpass
      Ruine Sigmundsburg
      Fernsteinsee
      Burg Fernstein
      Pfarrkirche Nassereith
      Nassereith
      Schloss Neustarkenberg
      Starkenberger
      Bezirk Imst
      Oberinntal
      Pfarrkirche Imsterberg
      Imsterberg
      Imsterberg
      Kaplaneikirche Kronburg
      Burg Kronburg
      Bahnhof Landeck-Zams
      Pontlatz-Kaserne
      Markuskirche
      Landeck
      Angedair
      Landeck
      Schloss Landeck
      0 km2 km4 km6 km8 km10 km12 km14 km16 km18 km20 km22 km24 km26 km28 km30 km32 km34 km36 km38 km40 km42 km44 km46 km48 km50 km52 km54 km716 m1.382 m
      PLUS
      2 km

      © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com