KAT Walk Alpin Kitzbüheler Alpen

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
106 km
6.404 m
21u06
Medium

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

9 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischItalienischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 6 August 2024

Beschreibung vom Autor

Der KAT Walk in den Kitzbüheler Alpen steht für komfortables Weitwandern. Auf sechs Etappen führt der Weg von Hopfgarten bis nach St. Ulrich am Pillersee. Entlang der ca. 106 Kilometer langen und als mittelschwierig klassifizierten Wanderstrecke gibt es zahlreiche landschaftliche, kulturelle und kulinarische Höhepunkte: von urigen Bauernhöfen über die legendäre Streif-Abfahrt in Kitzbühel bis hin zu einem köstlichen „Knödel-Dreierlei“ in der Labalm. Der örtliche Tourismusverband bietet für den KAT Walk einen ganz besonderen Service: Gepäcktransport von Etappenziel zu Etappenziel. So können die Tagestouren ganz gemütlich mit nur wenig Gepäck gewandert werden.
Etappe 1: Hopfgarten – Kelchsau
Höhenmeter bergauf/bergab: 839/629 Meter, Gehzeit: 6 Stunden, Länge: 16,9 Kilometer, höchster Punkt: 1.335 Meter, Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig

Datenquelle

Datenquelle: Visit Tirol

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Medium (70/100)

Länge: 106 km

Dauer: 21u06


Gesamtaufstieg: 6.404 m

Maximal Steigung: 18,8 %

Durchschnittliche Steigung: 6,1 %

Nettoaufstieg: 240 m

Gesamtabfall: 6.164 m

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 24,5 km (23 %)

Kopfsteinpflaster: 212 m (0 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 80,9 km (77 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

  1. Kinderfreundlich
  2. Wenig Verkehr

Themen

  1. Natur

Gruppen

    Beginn und Ende der Route

    Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

    Sehenswürdigkeiten

    1. Pfarrkirche Hopfgarten im Brixental

      0 · Kirche
      Die römisch-katholische Pfarrkirche Hopfgarten im Brixental steht in der Ortsmitte der Gemeinde …
      Wikipedia
    2. Natuurhuisje 15481 in Hopfgarten im Brixental

      0 · Vakantiewoning
      natuurhuisje.be
    3. Pfarrkirche Kelchsau

      0 · Kirche
      Die römisch-katholische Pfarrkirche Kelchsau steht in der Ortschaft Kelchsau in der Gemeinde …
      Wikipedia
    4. Windautal

      0 · Berg
      Das Windautal, auch die Windau genannt, ist ein südliches Seitental des Tiroler Brixentales in den …
      Wikipedia
    5. Hahnenkamm

      0 · Berg
      Über Kitzbühel erhebt sich der Hahnenkamm mit einer Höhe von 1712 m ü. A.Der eigentlich höchste …
      Wikipedia
    6. Streif

      0 · POI
      Die Streif ist eine Skirennstrecke oberhalb von Kitzbühel in Österreich und seit 1937 Schauplatz …
      Wikipedia
    7. Seidlalm

      0 · Gebäude
      Die Seidlalm ist eine Alm und ein Wirtshaus in der Stadtgemeinde Kitzbühel im österreichischen …
      Wikipedia
    8. Ganslernhang

      0 · Berg
      Der Ganslernhang ist eine Skipiste in Kitzbühel in Österreich, auf welcher der Slalom der …
      Wikipedia
    9. Schattbergschanze

      0 · POI
      Die Schattbergschanze in Kitzbühel besteht aus mehreren Skisprungschanzen. Sie liegt südöstlich …
      Wikipedia
    10. Kitzbühel

      0 · Gemeinde
      Kitzbühel [ˈkɪtsbyːl] ist eine Stadtgemeinde mit 8212 Einwohnern im nordöstlichen Tirol in …
      Wikipedia
    11. Liebfrauenkirche

      0 · Kirche
      Die Liebfrauenkirche ist eine kleine gotische Kirche mit einer Unterkirche in der Gemeinde …
      Wikipedia
    12. Kitzbühel railway station

      0 · Trainstation
      Wikipedia
    13. Christuskirche

      0 · Kirche
      Die Christuskirche ist die evangelische Gemeindekirche von Kitzbühel in Tirol. Die Gemeinde gehört …
      Wikipedia
    14. Sender Kitzbüheler Horn

      0 · TV-Aufsatz
      Der Sender Kitzbüheler Horn ist ein 102 Meter hoher Sendeturm in Stahlbetonbauweise auf dem …
      Wikipedia
    15. Kitzbüheler Horn

      0 · Berg
      Das Kitzbüheler Horn ist einer der bedeutenderen Berge der Kitzbüheler Alpen in Tirol, in deren …
      Wikipedia
    16. Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol

      0 · Krankenhaus
      Das Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol in St. Johann in Tirol befindet sich in der …
      Wikipedia
    17. Dekanatspfarrkirche St. Johann in Tirol

      0 · Kirche
      Die römisch-katholische Dekanatspfarrkirche St. Johann in Tirol, geweiht der Himmelfahrt Mariens, …
      Wikipedia
    18. St. Johann in Tirol

      0 · Gemeinde
      St. Johann in Tirol, im örtlichen Dialekt Sainihåns [zãɪ̯nɪ'ɦåns] genannt, ist eine Marktgemeinde …
      Wikipedia
    19. St. Ulrich am Pillersee

      0 · Gemeinde
      St. Ulrich am Pillersee ist eine Gemeinde mit 1908 Einwohnern im Bezirk Kitzbühel in Tirol . Die …
      Wikipedia

    Interessante Produkte für Ihre Reise

    Werbung

    Reaktionen

    Aktivitäten

    In der Nähe

    Routen in der Nähe

    Übernachtungen in der Nähe

    Dienstleistungen in der Nähe

    Pfarrkirche Hopfgarten im Brixental
    Natuurhuisje 15481 in Hopfgarten im Brixental
    Pfarrkirche Kelchsau
    Windautal
    Hahnenkamm
    Streif
    Seidlalm
    Ganslernhang
    Schattbergschanze
    Kitzbühel
    Liebfrauenkirche
    Kitzbühel railway station
    Christuskirche
    Sender Kitzbüheler Horn
    Kitzbüheler Horn
    Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol
    Dekanatspfarrkirche St. Johann in Tirol
    St. Johann in Tirol
    St. Ulrich am Pillersee
    0 km5 km10 km15 km20 km25 km30 km35 km40 km45 km50 km55 km60 km65 km70 km75 km80 km85 km90 km95 km100 km105 km106 km597 m1.972 m
    PLUS
    5 km

    © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com