14 Aufrufe | Öffentlich | Englisch • Französisch • Italienisch • Niederländisch
Die Jagdhausalmen im hinteren Defereggental in Osttirol sind die ältesten Almhütten in Österreich und zählen zu den begehrtesten Fotomotiven im Nationalpark Hohe Tauern. Die malerische Almlandschaft mit 15 Steinhäusern und einer Kapelle liegt eingebettet zwischen Felsen und Weiden und erinnert fast ein wenig an Tibet. Seit 5.000 Jahren lebt der Mensch in den Tälern der Hohen Tauern. Noch vor wenigen Jahrzehnten haben in den Jagdhausalmen Senner ein archaisches Leben geführt. Heute werden die Almhäuer aus Klaubsteinmauern vorwiegend als Ställe und Vorratslager genutzt. Trotz einiger Modernisierungen versetzen die Details der uralten Steinhütten und die harmonische Landschaft Wanderinnen und Wanderer zurück in längst vergangene Zeiten.
Von St. Jakob im Defereggental nach Erlsbach wird über die Mautstraße der Alpengasthof Oberhaus erreicht. Am Parkplatz des Gasthofs beginnt die Wanderung. Von hier aus führt ein Forstweg auf der rechten Seite der Schwarzach entlang durch den alten Zirbenwald taleinwärts. Wer möchte, kann auch dem Steig auf der anderen Seite des Flusses folgen. Vorbei an Oberhaus über Almwiesen geht es eben weiter Richtung Nordwesten. Nach rund 30 Minuten laufen der Forstweg und der Steig in Unterseebach zusammen. Der Almfahrweg führt nun leicht ansteigend weiter, vorbei an der Unteren Seebachalm und der Oberen Seebachalm, durch alpine Wiesen zu den Jagdhausalmen auf 2.009 Metern Seehöhe. Zurück zum Alpengasthof Oberhaus führt die selbe Route. Für etwas Abwechslung kann auf dem Rückweg bei Unterseebach, wo der Steig und der Forstweg zusammenlaufen, die jeweils andere Seite der Schwarzach sorgen.
Datenquelle: Visit Tirol
Schwierigkeitsgrad: Easy (25/100)
Länge: 12,6 km
Dauer: 02u30
Gesamtaufstieg: 298 m
Maximal Steigung: 8,8 %
Durchschnittliche Steigung: 2,4 %
Nettoaufstieg: 0 m
Gesamtabfall: 298 m
Asphaltierte Straßen: 951 m (8 %)
Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)
Autofreie Straßen: 12,5 km (100 %)
Lärmbelästigung
Verkehrsaufkommen
Naturgebiet
Stadtgebiet
Wasserreiches Gebiet
© 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com