Hermann-von-Barth-Hütte

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
13,6 km
1.075 m
02u43
Medium

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

19 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 12 Mai 2025

Beschreibung vom Autor

Ausgehend von Elbigenalp im mittleren Lechtal, der Heimat der Geierwally (aus dem Roman von Wilhelmine von Hillern), führt diese Rundtour zu einer der bekanntesten Alpenvereins-Schutzhütten des Lechtals, zur Hermann-von-Barth-Hütte auf 2.131 Meter. Sie ist die höchstgelegene Schutzhütte in den Allgäuer Alpen. Eindrucksvoll sind die Ausblicke in das Lech- und das Bernhardstal, auf die Felsengipfel der Kreuzkar- (2.587 Meter) und der Wolfebnerspitze (2.432 Meter) sowie der Fernblick auf die Lechtaler Alpen im Süden. Die Berge gleich hinter der Hütte laden zu vielen mittelschwierigen und schwierigen Klettertouren ein.
Vom Parkplatz „Geierwally“ in Elbigenalp geht es auf dem Fahrweg entlang des Bernhardsbachs und weiter bis zur letzten Häusersiedlung am Berghang. Ab hier zieht die Forststraße kräftig an und führt über den Ölberg an der im Jahr 1766 errichteten Ölbergkapelle vorbei zur Kasermandlhütte (1.410 Meter). Kurz danach beginnen die eigentlichen Bergwege bzw. Steige. Der Weg verläuft durch den Wald über dem Einschnitt des Balschtentobels aufwärts; oberhalb der Balschtenhütten wird der Balschtebach zum linken Ufer überquert, womit ungefähr die Hälfte des Aufstieges geschafft ist. Über Fels- und Grasrücken geht es nun in Kehren immer weiter empor zum Wolfebnerkar, das von der malerischen Felskette der Ilfen, Platten- und Wolfebnerspitze überragt wird. Auf dem Höhenweg führt die Route nach links, an einer Quelle vorbei, zur Hermann-von-Barth-Hütte (2.131 Meter). Sie ist nach einem der wichtigsten Erschließer des Karwendelgebirges und der Allgäuer- bzw. Lechtaler Alpen benannt. Vermutlich stand der leidenschaftliche Bergsteiger auf fast allen Gipfeln, die man hier in einem grandiosen Panorama vor Augen hat.

Datenquelle

Datenquelle: Visit Tirol

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Medium (70/100)

Länge: 13,6 km

Dauer: 02u43


Gesamtaufstieg: 1.075 m

Maximal Steigung: 18,6 %

Durchschnittliche Steigung: 7,9 %

Nettoaufstieg: 1 m

Gesamtabfall: 1.074 m

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 348 m (3 %)

Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 13,3 km (98 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Hermann-von-Barth-Hütte

          0 · Kabine
          Die Hermann-von-Barth-Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Düsseldorf des Deutschen Alpenvereins …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Hermann-von-Barth-Hütte
        0 km1 km1 km2 km2 km3 km3 km4 km4 km5 km5 km6 km6 km7 km7 km8 km8 km9 km9 km10 km10 km11 km11 km12 km12 km13 km13 km14 km14 km1.097 m2.134 m
        PLUS
        200 m

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com