Hafelekar Innsbruck - Goetheweg - Pfeishütte

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
10,5 km
730 m
02u06
Medium

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

24 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 12 Mai 2025

Beschreibung vom Autor

Die rund zehn Kilometer lange, als mittelschwierig eingestufte Tagestour über den Goetheweg gilt als eine der schönsten Wanderungen rund um Innsbruck. Hier lässt sich das raue Karwendelgebirge ebenso erleben, wie seine mit Wiesen und Latschen bewachsene sanfte Seite. Das Ziel der Tour ist die Pfeishütte auf 1.922 Metern Höhe mit ihren ursprünglichen Gaststuben und der großen Sonnenterrasse. Zu empfehlen ist eine Übernachtung auf der Hütte, also den Beginn des Rückwegs auf den nächsten Morgen zu verschieben. Die Tour ist für ausdauernde Wanderer aber auch an einem Tag zu schaffen. Los geht es auf der Bergstation Hafelekar (2.269 Meter) der Innsbrucker Nordkettenbahn.
Mit der Nordkettenbahn von der Talstation Innsbruck-Hungerburg (868 Meter) zur Bergstation Hafelekar fahren. Von hier zunächst ohne große Höhenunterschiede in östlicher Richtung zur Mühlkarscharte (2.243 Meter) wandern, dabei immer an „Pfeishütte“ orientieren. Der Weg verläuft an der Rückseite der Nordkette unterhalb der Mandlspitze (2.366 Meter) vorbei und in Serpentinen zum höchsten Punkt der Tour, zur Mannlscharte (2.314 Meter) hinauf. Jenseits der Scharte führt der Weg in die „Pfeis“ hinunter und sanft durch Latschenfelder zur Pfeishütte weiter. Nach der Einkehr den gleichen Weg zurück zur Bergstation Hafelekar wandern und mit der Seilbahn ins Zentrum von Innsbruck fahren.

Datenquelle

Datenquelle: Visit Tirol

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Medium (70/100)

Länge: 10,5 km

Dauer: 02u06


Gesamtaufstieg: 730 m

Maximal Steigung: 26,9 %

Durchschnittliche Steigung: 6,9 %

Nettoaufstieg: 0 m

Gesamtabfall: 730 m

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 8,23 km (78 %)

Kopfsteinpflaster: 80,8 m (1 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 10,4 km (99 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Arzler Scharte

          0 · Berg
          Die Arzler Scharte ist ein 2158 m ü. A. hoher Sattel in der Inntalkette des Karwendels nördlich …
          Wikipedia
        2. Gleirschtaler Brandjoch

          0 · Berg
          Das Gleirschtaler Brandjoch ist ein 2372 m ü. A. hoher, doppelgipfliger Berg in der Nordkette im …
          Wikipedia
        3. Gleirschspitze

          0 · Berg
          Die Gleirschspitze ist ein Gipfel der Nordkette im Norden von Innsbruck. Die Gleirschspitze liegt …
          Wikipedia
        4. Messstation Hafelekar

          0 · POI
          Die Messstation Hafelekar ist ein Höhenstrahlungsobservatorium der Universität Innsbruck, das …
          Wikipedia
        5. Hermann-Buhl-Weg (Goetheweg)

          0 · Photo stopping point
          Mapillary

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Arzler Scharte
        Gleirschtaler Brandjoch
        Gleirschspitze
        Messstation Hafelekar
        Hermann-Buhl-Weg (Goetheweg)
        0 km1 km1 km2 km2 km3 km3 km4 km4 km5 km5 km6 km6 km7 km7 km8 km8 km9 km9 km10 km10 km11 km11 km1.910 m2.290 m
        PLUS
        200 m

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com