Tschagguns - Klösterle - Tschagguns (70km - 800hm)

Karte anzeigenNavigierenDruckenHerunterladenBearbeiten
Werbung
Werbung
67,2 km
807 m
02u41
Medium

Auf interaktiver Karte ansehen

Routeninformationen

632 Aufrufe | Öffentlich | EnglischFranzösischNiederländisch

Zuletzt überprüft: 1 Juli 2025
Azure

Beschreibung vom Autor

Schöne Reise entlang ruhiger Straßen.

Werbung

Herkunft der Route

Routenbeschreibung

Region

Statistiken

Schwierigkeitsgrad: Medium (70/100)

Länge: 67,2 km

Dauer: 02u41


Gesamtaufstieg: 807 m

Maximal Steigung: 9,6 %

Durchschnittliche Steigung: 1,6 %

Nettoaufstieg: 0 m

Gesamtabfall: 807 m

Schwierigkeitsgrad laut dem Autor: 7/10

Straßen und Untergrund

Asphaltierte Straßen: 66,4 km (99 %)

Kopfsteinpflaster: 0 m (0 %)

Fahrradwege: 7,94 km (12 %)

Landschaft

Autofreie Straßen: 4,99 km (7 %)

Lärmbelästigung

Verkehrsaufkommen


Naturgebiet

Stadtgebiet

Wasserreiches Gebiet

Eigenschaften

    Themen

      Gruppen

        Beginn und Ende der Route

        Nächste Adresse zum Beginn und zum Ende: Kirchensteinweg, Tschagguns, Oostenrijk

        Navigieren Sie zum Ausgangspunkt

        Sehenswürdigkeiten

        1. Tschagguns

          0 · Gemeinde
          Tschagguns ist eine vom Tourismus geprägte Gemeinde in Österreich in Vorarlberg mit 2157 …
          Wikipedia
        2. Pfarrkirche Tschagguns

          0 · POI
          Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt ist eine römisch-katholische Kirche in Tschagguns im …
          Wikipedia
        3. Litz

          0 · Fluss
          Der ursprüngliche Name der Litz lautete Illitz. Der Namensbestandteil Ill stammt aus der …
          Wikipedia
        4. Kapuzinerkloster Gauenstein

          0 · Kloster
          Gauenstein ist eine Anhöhe über einem steilen Felsen im Gaueserwald bei Schruns. Auf der Anhöhe …
          Wikipedia
        5. Alfenz

          0 · Fluss
          Die Alfenz ist der Hauptfluss des Klostertals in Vorarlberg. Sie entsteht aus dem Zusammenfluss …
          Wikipedia
        6. Pfarrkirche Klösterle

          0 · Kirche
          Die römisch-katholische Pfarrkirche Klösterle steht in der Gemeinde Klösterle im Klostertal in …
          Wikipedia
        7. Klösterle

          0 · Gemeinde
          Klösterle ist eine Gemeinde mit 659 Einwohnern im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Die …
          Wikipedia
        8. Klostertal-Museum

          0 · Museum
          Das Klostertal-Museum ist ein von den drei Gemeinden Innerbraz, Dalaas und Klösterle des …
          Wikipedia
        9. Pfarrkirche Dalaas

          0 · Kirchhof
          Die römisch-katholische Pfarrkirche Dalaas steht in der Gemeinde Dalaas im Klostertal in …
          Wikipedia
        10. Dalaas

          0 · Gemeinde
          Dalaas ist eine Gemeinde mit 1661 Einwohnern im österreichischen Bundesland Vorarlberg im Bezirk …
          Wikipedia
        11. Maria-Hilf-Kapelle Innerbraz

          0 · Kapelle
          Diese römisch-katholische denkmalgeschützte Maria-Hilf-Kapelle steht am Mühleplatz im Dorfteil …
          Wikipedia
        12. Wegkapelle hl. Magnus

          0 · Kapelle
          Diese römisch-katholische denkmalgeschützte Wegkapelle hl. Magnus steht bei der Kraftwerksiedlung …
          Wikipedia
        13. Eisenbahnunfall von Braz 1995

          0 · Geschichte
          Beim Eisenbahnunfall von Braz entgleiste am 11. August 1995 nach einem Murgang ein Intercity auf …
          Wikipedia
        14. Pfarrkirche Braz

          0 · Kirche
          Die römisch-katholische Pfarrkirche Braz steht in der Gemeinde Innerbraz im Klostertal in …
          Wikipedia
        15. Ausserbraz

          0 · POI
          Ausserbraz ist ein Ortsteil der Stadt Bludenz in Vorarlberg . Der Ort liegt etwa 5 km Luftlinie …
          Wikipedia
        16. Bings

          0 · Gemeinde
          Bings ist ein Ortsteil der Gemeinde Bludenz in Vorarlberg . Der Ort liegt etwa 2 km Luftlinie von …
          Wikipedia
        17. Pfarrkirche Bings

          0 · POI
          Die Pfarrkirche Bings steht im Ort Bings in der Stadtgemeinde Bludenz im Vorarlberg. Die …
          Wikipedia
        18. Alfenzbrücke

          0 · Brücke
          Die Alfenzbrücke ist eine Fachwerkbrücke aus Stahlbeton für den Rad- und Fußgängerverkehr. Sie …
          Wikipedia
        19. Alfenzkraftwerk

          0 · Wasser
          Das Kraftwerk Alfenz ist das einzige Kraftwerk der Alfenzwerke Elektrizitätserzeugung GmbH. Das …
          Wikipedia
        20. Pfarrkirche St. Anton im Montafon

          0 · Gebäude
          Die Pfarrkirche hl. Antonius der Einsiedler ist eine römisch-katholische Kirche in der Gemeinde …
          Wikipedia
        21. Venser Wallfahrtskapelle

          0 · Kirche
          Die Wallfahrtskapelle Unsere Liebe Frau und Hl. Sebastian mit dem Marienbildnis Venser Bild ist …
          Wikipedia
        22. Relax- und Vitalhotel Adler

          0 · Hotel
          VCD
        23. Fritzenbach

          0 · Wasser
          Der Fritzenbach entspringt im Gebiet Worms, einem ehemaligen Bergbaugebiet in Bartholomäberg auf …
          Wikipedia
        24. Alte Pfarrkirche Johannes der Täufer

          0 · Kirche
          Die Alte Pfarrkirche Johannes der Täufer ist eine römisch-katholische Kirche in Vandans im …
          Wikipedia
        25. Neue Pfarrkirche Johannes der Täufer

          0 · POI
          Die Neue Pfarrkirche Johannes der Täufer ist eine römisch-katholische Kirche in Vandans im …
          Wikipedia
        26. Alte Krone Vandans

          0 · Gebäude
          Die Alte Krone ist ein ehemaliges Gasthaus in der Gemeinde Vandans im Montafon. Das Gebäude steht …
          Wikipedia
        27. Pfarrkirche Gantschier

          0 · Gebäude
          Die Pfarrkirche Gantschier steht im Ort Gantschier in der Gemeinde Bartholomäberg in Vorarlberg. …
          Wikipedia
        28. Rodundwerk

          0 · Kraftwerk
          Das Wasserkraftwerk Rodund ist ein Kraftwerk der illwerke vkw AG im österreichischen Montafon. …
          Wikipedia
        29. Heimatschutzverein Montafon

          0 · Organisation
          Der Heimatschutzverein Montafon, seit 2005 so genannt, ist ein Verein mit Sitz in Schruns. Er …
          Wikipedia

        Interessante Produkte für Ihre Reise

        Werbung

        Reaktionen

        Aktivitäten

        In der Nähe

        Routen in der Nähe

        Übernachtungen in der Nähe

        Dienstleistungen in der Nähe

        Tschagguns
        Pfarrkirche Tschagguns
        Litz
        Kapuzinerkloster Gauenstein
        Alfenz
        Pfarrkirche Klösterle
        Klösterle
        Klostertal-Museum
        Pfarrkirche Dalaas
        Dalaas
        Maria-Hilf-Kapelle Innerbraz
        Wegkapelle hl. Magnus
        Eisenbahnunfall von Braz 1995
        Pfarrkirche Braz
        Ausserbraz
        Bings
        Pfarrkirche Bings
        Alfenzbrücke
        Alfenzkraftwerk
        Pfarrkirche St. Anton im Montafon
        Venser Wallfahrtskapelle
        Relax- und Vitalhotel Adler
        Fritzenbach
        Alte Pfarrkirche Johannes der Täufer
        Neue Pfarrkirche Johannes der Täufer
        Alte Krone Vandans
        Pfarrkirche Gantschier
        Rodundwerk
        Heimatschutzverein Montafon
        0 km2 km4 km6 km8 km10 km12 km14 km16 km18 km20 km22 km24 km26 km28 km30 km32 km34 km36 km38 km40 km42 km44 km46 km48 km50 km52 km54 km56 km58 km60 km62 km64 km66 km67 km580 m1.120 m
        PLUS
        2 km

        © 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com